
Seit Beginn des Jahres haben fünf Frauen Funktionen als Amts- und Fachbereichsleiterinnen in der Bottroper Stadtverwaltung übernommen. Zwölf der 30 Fachämter und Fachbereiche werden nun von Frauen geleitet. Das entspricht einer Quote von 40 Prozent.
Die Sozialamtsleiterin Karen Alexius-Eifert wird ab Juli ihre neuen Aufgaben als erste weibliche Beigeordnete in Bottrop wahrnehmen und damit die positiven Entwicklungen als vom Rat der Stadt gewähltes Mitglied der Verwaltungsspitze unterstreichen.
Sechs starke Frauen in Führungspositionen
Seit dem 1. Januar leitet Nadine Granow-Keysers den Fachbereich Schule und Kindertagesbetreuung, Daniela Bockholt hat zeitgleich die Leitung des Jugendamtes übernommen. Ebenfalls zum Jahresbeginn übernahm Tanja Jesenek-Förster die Aufgaben der Geschäftsführerin des Jobcenters Arbeit für Bottrop. In ihrer Nachfolge wurde Susanne Lehmann zur neuen Gleichstellungsbeauftragten bestellt. Monika Heisterklaus leitet seit April das Bürgerbüro.

Oberbürgermeister Bernd Tischler sieht in der Besetzung der Leitungsfunktionen das gute Ergebnis eines gelungenen Personalentwicklungskonzeptes. Zu Beginn seiner ersten Amtszeit im Jahr 2009 lag der Frauenanteil bei der Stadt insgesamt bei 47 Prozent. In den Spitzenpositionen betrug der Anteil 15 Prozent, jetzt sind es 40.