
„Zahlreiche bunte Experimentierstationen laden ein, mit Licht zu spielen, mit Glas zu experimentieren, die Dunkelheit zu untersuchen und den Künstler in sich zu erwecken.“ Im Rhein-Center in Köln ist noch bis 10. Juni die interaktive Ausstellung „Farbenspiel“ zu sehen. Ein perfekter Ort für einen Familienausflug, denn dort erwarten die Besucher Stationen, die mit allen Sinnen erkundet werden können, spannende Experimente und vieles mehr. Es finden täglich Führungen statt. Informationen unter www.rhein-center-koeln.de.
Aufregend dürfte auch ein Besuch im Schokoladenmuseum in Köln sein: Dort werden am Samstag, 27. Mai, und am Montag, 29. Mai, Familienführungen „durch die vielfältige Welt des Kakaos und der Schokolade“ angeboten . Mehr Infos und weitere Termine sind zu finden unter www.schokoladenmuseum.de.
Wer nicht ganz so weit fahren will, kann schon in Düsseldorf abfahren, denn dort gibt es am Wochenende ebenfalls eine außergewöhnliche Möglichkeit, Zeit mit der Familie zu verbringen: Bei einer Familienführung durch das Schloss Benrath am Sonntag, 28. Mai: Auf kindgerechte Weise entdecken Sie und Ihre Kinder das Schloss. Es wimmelt nur so von Pflanzen, Tieren und Formen – überall gibt es etwas zu sehen. Wie das Leben vor 200 Jahren ausgesehen hat und wie es am Hofe zuging, erfahren Sie so ganz nebenbei“, lädt der Veranstalter ein. Infos unter www.schloss-benrath.de/kinder-familienHistorisch wird es auch ganz in der Nähe zum Kreis Unna: Auf der Zeche Zollern gibt es in Dortmund von Samstag, 27. Mai bis Montag, 29. Mai, ein historisches Festival für die ganze Familie. Und das ist alles andere als gewöhnlich. Die Familien dürfen sich auf Fahrgeschäfte, Kinderprogramm, Straßenkunst und mehr freuen. Historie trifft bei „Once Upon a Time“ auf Moderne. Alle Infos zum Fest unter once-festival.de.
Ein Thema, das in Dortmund gerade nicht historisch, sondern aktueller denn je ist, ist Fußball. Passend zur aktuellen Stimmung können Familien im Fußballmuseum an Führungen für Familien mit Kindern von 6 bis 13 Jahren teilnehmen und zum Beispiel erleben, wie sich der Ball von 1954 angefühlt hat. Die Führungen werden immer Samstag und Sonntag von 11.30 bis 13.00 Uhr angeboten. Mehr Infos unter www.fussballmuseum.de (Und anschließend gibts dann vielleicht die Gelegenheit, die Meisterfeier zu besuchen).
Ebenfalls keine weite Anfahrt aus dem Kreis Unna haben Familien, die sich auf den Weg zur Naturbühne Hohensyburg machen. Ab Samstag, 27. Mai, tummeln sich die fantasievollen Erdmännchen aus Tilde Michels „Kleiner König Kalle Wirsch“ auf der Syburger Freilichtbühne. Tickets, Infos und Termine unter naturbuehne.de.