Die Hochschule Hamm-Lippstadt arbeitet zusammen in einem Kooperations- / Forschungsprojekt, bei dem mit mehreren Stadtwerken untersucht wird, wie Bestandsquartiere zukünftig energetisch aufgestellt werden können, um die Klimaziele zu erreichen. Konkret geht es um die Entwicklung eines Leitfadens zur systematischen Konzeption nachhaltiger energetischer Lösungen für bestehende Quartiere. Ein hoher Fokus wird dabei auf die Übertragbarkeit der Ergebnisse auf weitere Quartiere gelegt.Das Forschungsprojekt betreuen Prof. Dr.-Ing. Thorsten Cziesla, Prof. Dr. Jens Thorn, M. Sc. Sebastian Rehr, Prof. Dr.-Ing. Uwe Neumann (v.l.). © HSHL/Johanna Bömken
Erdwärme nutzten schon die Römer. Wer unabhängig von fossilen Brennstoffen werden will, sieht Geothermie 2022 als interessante Alternative. Doch für wen kommt dieser Energieträger in Frage?
3 Min Lesezeit
2022-04-13 18:39:00
Forschungsprojekt mit Stadtwerken Lesen Sie mehr über Immobilien und Wohnen