Studie im Konzerthaus: Neues Corona-Konzept soll Konzerte wieder möglich machen
Im November hat das Konzerthaus Dortmund eine Studie zur Aerosol-Verteilung im Publikum in Auftrag gegeben. Die Ergebnisse überraschen - lassen sich aber kaum auf andere Kulturstätten übertragen.
Die Aerosol-Ausschüttung von Streichern, Bläsern und Sängern haben Wissenschaftler im Corona-Jahr gemessen. Wie das Publikum Aerosole im Raum verteilt, hat das Fraunhofer-Institut in Zusammenarbeit mit dem Umweltbundesamt und Hygieneexperten in der weltweit ersten Studie im November ermittelt.
Aerosole werden verdünnt
Drei Faktoren entscheidend
Raumvolumen und Leistung der Lüftungsanlage wichtig
Hoffnung ruht auf Ostern
In Merkliste übernehmen