Studieren ohne eigene Bücher – Kaufen Studenten noch Fachbücher?
Studenten lesen nur noch das, was sie unbedingt lesen müssen. Ein Vorurteil oder ist da etwas Wahres dran? Uni-Buchhandlungen berichten, wie sich der Fachbuch-Markt entwickelt hat.
Studieren geht nicht ohne Literatur. Egal welche Fachrichtung, um Bücher kommt man kaum herum. Aber muss man diese auch kaufen oder reicht das Studium in der Bibliothek? Früher zierten Bücherregale voll mit Standardwerken, Primärliteratur und Lexika viele Studentenzimmer. Aber wie ist das heute?
Nur interessant, was relevant für die Prüfung ist
Geisteswissenschaftler kaufen mehr Bücher
Verschultes System an Universitäten
Auflage nicht entscheidend
„DNA der Studenten“
Am Preis liegt es nicht
In Merkliste übernehmen