Worauf Arthrose-Patienten achten sollten
Gelenk-OP verschoben
Die Pandemie macht vielen Arthrose-Patienten gerade einen Strich durch die Rechnung: Behandlungskapazitäten werden für Anderes benötigt, Operationen abgesagt. Was tun?

Krankengymnastik kann dazu beitragen, die Wartezeit bis zu einer verschobenen Gelenk-Operation gut zu überbrücken. © Christin Klose/dpa
Eine geplante Operation zum Einsatz von künstlichen Gelenken zu verschieben ist in der Regel zwar unproblematisch. Bedingung ist allerdings, dass die betroffenen Arthrose-Patienten in dieser Zeit gut konservativ behandelt werden. Darauf weist die AE - Deutsche Gesellschaft für Endoprothetik hin.
Arthrose: Zeit bis zur Behandlung abstimmen
Die Behandlung während der Wartezeit sollte aus Krankengymnastik und physikalischen Therapien, Schmerzbekämpfung sowie orthopädische Hilfsmittel wie Einlagen bestehen und auf die individuelle Erkrankungssituation abgestimmt sein. Patienten, die sich nicht geeignet unterstützt sehen, sollten ihren Arzt auf solche Maßnahmen ansprechen, rät der Verband. In der Praxis bekämen Patienten zu selten Krankengymnastik und geeignete Schmerztherapien verschrieben.
Bei Arthrose vorübergehend auf Gehhilfen setzen
Die Gesellschaft rät auch dazu, vorübergehend Gehhilfen einzusetzen, um schmerzende Hüft- und Kniegelenke zu entlasten. Sehr häufig besserten sich dadurch die Beschwerden.
Weitere Gesundheitstipps finden Sie unter:
dpa