Mit dem „Großen Festumzug“ für das neue Königspaar Uwe (II.) und Bettina (I.) Reichardt wurden am Sonntagnachmittag (29. Mai) die Feierlichkeiten des 36. Schützenfestes in Lünen-Süd beendet. © Michael Blandowski
Nachdem am ersten Festwochenende bei den Schützen in Lünen-Süd das Vogelschießen kein Ende nehmen wollte, hat bei der Krönung des Königspaares und dem Festumzug alles reibungslos funktioniert.
2 Min Lesezeit
2022-05-30 08:00:00
Nach einer spannenden Vogeljagd mit einem Verlängerungstag am vorletzten Wochenende stand am zweiten Festwochenende des Schützenvereins Lünen-Süd die Inthronisierung des neuen Königspaares Uwe (II.) und Bettina (I.) Reichardt, die Würdigung verdienter Grünröcke sowie am Sonntagnachmittag der große Festumzug durch den Lüner Süden im Mittelpunkt.
Stilvoll und unterfüttert mit lobenden Worten durch den Präsidenten des Schützenvereins Lünen-Süd Michael Peitz und des stellvertretenden Lüner Bürgermeisters Daniel Wolski erfolgte im grün-weiß dekorierten Schützenhaus die standesmäßige Übergabe der Königskette. Für Bernd (I.) und Ute (I.) Lindau ging mit der Übergabe eine prägende Ära zu Ende. Denn aufgrund der Corona-Pandemie ging es für die beiden in eine einzigartige Übergangszeit.
Ehe unter musikalischer Begleitung von DJ Diego, mit dem Königswalzer, angeführt durch das neue Süder Königspaar, die neue Regentschaft standesgemäß eingeläutet wurde, gab es für Horst Steinkühl eine besondere Würdigung. Seit mittlerweile sechs Jahrzehnten hält er dem Schützenverein Lünen-Süd die Treue.
Festumzug der Schützen durch Lünen-Süd
Darüber hinaus ernannten Uwe (II.) und Bettina (I.) Reichardt mit Claudia und Michael Peitz sowie Heike Birkenfeld drei Adjutanten. Den Hofstaat komplettieren Nadine Galonska, Dennis Spira, Michael und Gabi Tigges, Jörg und Beatrix Vodisek, Manuela und Dirk Stankowski sowie Ulrike Walter.
Fotostrecke
Die Schützen aus Lünen-Süd feiern ihr neues Königspaar
1/26 Mit dem „Großen Festumzug“, begleitet durch zahlreiche befreundete Königspaare und uniformierte Grünröcke der Lüner Schützengilde, durch den Lüner Süden, wurden am Sonntagnachmittag die Feierlichkeiten des 36. Schützenfestes in Lünen-Süd beendet. Einen Tag zuvor standen die Inthronisierung des neuen Königspaares sowie die Ehrung verdienter Schützenbrüder im Mittelpunkt der Feierlichkeiten. © Schützen Lünen-Süd
2/26 Mit dem „Großen Festumzug“, begleitet durch zahlreiche befreundete Königspaare und uniformierte Grünröcke der Lüner Schützengilde, durch den Lüner Süden, wurden am Sonntagnachmittag die Feierlichkeiten des 36. Schützenfestes in Lünen-Süd beendet. Einen Tag zuvor standen die Inthronisierung des neuen Königspaares sowie die Ehrung verdienter Schützenbrüder im Mittelpunkt der Feierlichkeiten. © Schützen Lünen-Süd
3/26 Mit dem „Großen Festumzug“, begleitet durch zahlreiche befreundete Königspaare und uniformierte Grünröcke der Lüner Schützengilde, durch den Lüner Süden, wurden am Sonntagnachmittag die Feierlichkeiten des 36. Schützenfestes in Lünen-Süd beendet. Einen Tag zuvor standen die Inthronisierung des neuen Königspaares sowie die Ehrung verdienter Schützenbrüder im Mittelpunkt der Feierlichkeiten. © Schützen Lünen-Süd
4/26 Mit dem „Großen Festumzug“, begleitet durch zahlreiche befreundete Königspaare und uniformierte Grünröcke der Lüner Schützengilde, durch den Lüner Süden, wurden am Sonntagnachmittag die Feierlichkeiten des 36. Schützenfestes in Lünen-Süd beendet. Einen Tag zuvor standen die Inthronisierung des neuen Königspaares sowie die Ehrung verdienter Schützenbrüder im Mittelpunkt der Feierlichkeiten. © Schützen Lünen-Süd
5/26 Mit dem „Großen Festumzug“, begleitet durch zahlreiche befreundete Königspaare und uniformierte Grünröcke der Lüner Schützengilde, durch den Lüner Süden, wurden am Sonntagnachmittag die Feierlichkeiten des 36. Schützenfestes in Lünen-Süd beendet. Einen Tag zuvor standen die Inthronisierung des neuen Königspaares sowie die Ehrung verdienter Schützenbrüder im Mittelpunkt der Feierlichkeiten. © Schützen Lünen-Süd
6/26 Mit dem „Großen Festumzug“, begleitet durch zahlreiche befreundete Königspaare und uniformierte Grünröcke der Lüner Schützengilde, durch den Lüner Süden, wurden am Sonntagnachmittag die Feierlichkeiten des 36. Schützenfestes in Lünen-Süd beendet. Einen Tag zuvor standen die Inthronisierung des neuen Königspaares sowie die Ehrung verdienter Schützenbrüder im Mittelpunkt der Feierlichkeiten. © Schützen Lünen-Süd
7/26 Mit dem „Großen Festumzug“, begleitet durch zahlreiche befreundete Königspaare und uniformierte Grünröcke der Lüner Schützengilde, durch den Lüner Süden, wurden am Sonntagnachmittag die Feierlichkeiten des 36. Schützenfestes in Lünen-Süd beendet. Einen Tag zuvor standen die Inthronisierung des neuen Königspaares sowie die Ehrung verdienter Schützenbrüder im Mittelpunkt der Feierlichkeiten. © Schützen Lünen-Süd
8/26 Mit dem „Großen Festumzug“, begleitet durch zahlreiche befreundete Königspaare und uniformierte Grünröcke der Lüner Schützengilde, durch den Lüner Süden, wurden am Sonntagnachmittag die Feierlichkeiten des 36. Schützenfestes in Lünen-Süd beendet. Einen Tag zuvor standen die Inthronisierung des neuen Königspaares sowie die Ehrung verdienter Schützenbrüder im Mittelpunkt der Feierlichkeiten. © Schützen Lünen-Süd
9/26 Mit dem „Großen Festumzug“, begleitet durch zahlreiche befreundete Königspaare und uniformierte Grünröcke der Lüner Schützengilde, durch den Lüner Süden, wurden am Sonntagnachmittag die Feierlichkeiten des 36. Schützenfestes in Lünen-Süd beendet. Einen Tag zuvor standen die Inthronisierung des neuen Königspaares sowie die Ehrung verdienter Schützenbrüder im Mittelpunkt der Feierlichkeiten. © Schützen Lünen-Süd
10/26 Mit dem „Großen Festumzug“, begleitet durch zahlreiche befreundete Königspaare und uniformierte Grünröcke der Lüner Schützengilde, durch den Lüner Süden, wurden am Sonntagnachmittag die Feierlichkeiten des 36. Schützenfestes in Lünen-Süd beendet. Einen Tag zuvor standen die Inthronisierung des neuen Königspaares sowie die Ehrung verdienter Schützenbrüder im Mittelpunkt der Feierlichkeiten. © Schützen Lünen-Süd
11/26 Mit dem „Großen Festumzug“, begleitet durch zahlreiche befreundete Königspaare und uniformierte Grünröcke der Lüner Schützengilde, durch den Lüner Süden, wurden am Sonntagnachmittag die Feierlichkeiten des 36. Schützenfestes in Lünen-Süd beendet. Einen Tag zuvor standen die Inthronisierung des neuen Königspaares sowie die Ehrung verdienter Schützenbrüder im Mittelpunkt der Feierlichkeiten. © Schützen Lünen-Süd
12/26 Mit dem „Großen Festumzug“, begleitet durch zahlreiche befreundete Königspaare und uniformierte Grünröcke der Lüner Schützengilde, durch den Lüner Süden, wurden am Sonntagnachmittag die Feierlichkeiten des 36. Schützenfestes in Lünen-Süd beendet. Einen Tag zuvor standen die Inthronisierung des neuen Königspaares sowie die Ehrung verdienter Schützenbrüder im Mittelpunkt der Feierlichkeiten. © Michael Blandowski
13/26 Mit dem „Großen Festumzug“, begleitet durch zahlreiche befreundete Königspaare und uniformierte Grünröcke der Lüner Schützengilde, durch den Lüner Süden, wurden am Sonntagnachmittag die Feierlichkeiten des 36. Schützenfestes in Lünen-Süd beendet. Einen Tag zuvor standen die Inthronisierung des neuen Königspaares sowie die Ehrung verdienter Schützenbrüder im Mittelpunkt der Feierlichkeiten. © Michael Blandowski
14/26 Mit dem „Großen Festumzug“, begleitet durch zahlreiche befreundete Königspaare und uniformierte Grünröcke der Lüner Schützengilde, durch den Lüner Süden, wurden am Sonntagnachmittag die Feierlichkeiten des 36. Schützenfestes in Lünen-Süd beendet. Einen Tag zuvor standen die Inthronisierung des neuen Königspaares sowie die Ehrung verdienter Schützenbrüder im Mittelpunkt der Feierlichkeiten. © Michael Blandowski
15/26 Mit dem „Großen Festumzug“, begleitet durch zahlreiche befreundete Königspaare und uniformierte Grünröcke der Lüner Schützengilde, durch den Lüner Süden, wurden am Sonntagnachmittag die Feierlichkeiten des 36. Schützenfestes in Lünen-Süd beendet. Einen Tag zuvor standen die Inthronisierung des neuen Königspaares sowie die Ehrung verdienter Schützenbrüder im Mittelpunkt der Feierlichkeiten. © Michael Blandowski
16/26 Mit dem „Großen Festumzug“, begleitet durch zahlreiche befreundete Königspaare und uniformierte Grünröcke der Lüner Schützengilde, durch den Lüner Süden, wurden am Sonntagnachmittag die Feierlichkeiten des 36. Schützenfestes in Lünen-Süd beendet. Einen Tag zuvor standen die Inthronisierung des neuen Königspaares sowie die Ehrung verdienter Schützenbrüder im Mittelpunkt der Feierlichkeiten. © Michael Blandowski
17/26 Mit dem „Großen Festumzug“, begleitet durch zahlreiche befreundete Königspaare und uniformierte Grünröcke der Lüner Schützengilde, durch den Lüner Süden, wurden am Sonntagnachmittag die Feierlichkeiten des 36. Schützenfestes in Lünen-Süd beendet. Einen Tag zuvor standen die Inthronisierung des neuen Königspaares sowie die Ehrung verdienter Schützenbrüder im Mittelpunkt der Feierlichkeiten. © Michael Blandowski
18/26 Mit dem „Großen Festumzug“, begleitet durch zahlreiche befreundete Königspaare und uniformierte Grünröcke der Lüner Schützengilde, durch den Lüner Süden, wurden am Sonntagnachmittag die Feierlichkeiten des 36. Schützenfestes in Lünen-Süd beendet. Einen Tag zuvor standen die Inthronisierung des neuen Königspaares sowie die Ehrung verdienter Schützenbrüder im Mittelpunkt der Feierlichkeiten. © Michael Blandowski
19/26 Mit dem „Großen Festumzug“, begleitet durch zahlreiche befreundete Königspaare und uniformierte Grünröcke der Lüner Schützengilde, durch den Lüner Süden, wurden am Sonntagnachmittag die Feierlichkeiten des 36. Schützenfestes in Lünen-Süd beendet. Einen Tag zuvor standen die Inthronisierung des neuen Königspaares sowie die Ehrung verdienter Schützenbrüder im Mittelpunkt der Feierlichkeiten. © Michael Blandowski
20/26 Mit dem „Großen Festumzug“, begleitet durch zahlreiche befreundete Königspaare und uniformierte Grünröcke der Lüner Schützengilde, durch den Lüner Süden, wurden am Sonntagnachmittag die Feierlichkeiten des 36. Schützenfestes in Lünen-Süd beendet. Einen Tag zuvor standen die Inthronisierung des neuen Königspaares sowie die Ehrung verdienter Schützenbrüder im Mittelpunkt der Feierlichkeiten. © Michael Blandowski
21/26 Mit dem „Großen Festumzug“, begleitet durch zahlreiche befreundete Königspaare und uniformierte Grünröcke der Lüner Schützengilde, durch den Lüner Süden, wurden am Sonntagnachmittag die Feierlichkeiten des 36. Schützenfestes in Lünen-Süd beendet. Einen Tag zuvor standen die Inthronisierung des neuen Königspaares sowie die Ehrung verdienter Schützenbrüder im Mittelpunkt der Feierlichkeiten. © Michael Blandowski
22/26 Mit dem „Großen Festumzug“, begleitet durch zahlreiche befreundete Königspaare und uniformierte Grünröcke der Lüner Schützengilde, durch den Lüner Süden, wurden am Sonntagnachmittag die Feierlichkeiten des 36. Schützenfestes in Lünen-Süd beendet. Einen Tag zuvor standen die Inthronisierung des neuen Königspaares sowie die Ehrung verdienter Schützenbrüder im Mittelpunkt der Feierlichkeiten. © Michael Blandowski
23/26 Mit dem „Großen Festumzug“, begleitet durch zahlreiche befreundete Königspaare und uniformierte Grünröcke der Lüner Schützengilde, durch den Lüner Süden, wurden am Sonntagnachmittag die Feierlichkeiten des 36. Schützenfestes in Lünen-Süd beendet. Einen Tag zuvor standen die Inthronisierung des neuen Königspaares sowie die Ehrung verdienter Schützenbrüder im Mittelpunkt der Feierlichkeiten. © Michael Blandowski
24/26 Mit dem „Großen Festumzug“, begleitet durch zahlreiche befreundete Königspaare und uniformierte Grünröcke der Lüner Schützengilde, durch den Lüner Süden, wurden am Sonntagnachmittag die Feierlichkeiten des 36. Schützenfestes in Lünen-Süd beendet. Einen Tag zuvor standen die Inthronisierung des neuen Königspaares sowie die Ehrung verdienter Schützenbrüder im Mittelpunkt der Feierlichkeiten. © Michael Blandowski
25/26 Mit dem „Großen Festumzug“, begleitet durch zahlreiche befreundete Königspaare und uniformierte Grünröcke der Lüner Schützengilde, durch den Lüner Süden, wurden am Sonntagnachmittag die Feierlichkeiten des 36. Schützenfestes in Lünen-Süd beendet. Einen Tag zuvor standen die Inthronisierung des neuen Königspaares sowie die Ehrung verdienter Schützenbrüder im Mittelpunkt der Feierlichkeiten. © Michael Blandowski
26/26 Mit dem „Großen Festumzug“, begleitet durch zahlreiche befreundete Königspaare und uniformierte Grünröcke der Lüner Schützengilde, durch den Lüner Süden, wurden am Sonntagnachmittag die Feierlichkeiten des 36. Schützenfestes in Lünen-Süd beendet. Einen Tag zuvor standen die Inthronisierung des neuen Königspaares sowie die Ehrung verdienter Schützenbrüder im Mittelpunkt der Feierlichkeiten. © Michael Blandowski
Am Sonntagmorgen stand dann der Festumzug durch den Lüner Süden auf der Agenda. Nach dem Empfang der befreundeten Königspaare der Schützenvereine von Lünen 1332, Brambauer, Kemminghausen, Nordlünen/Alstedde, Wethmar, Niederaden, Brechten, dem nördlichen Dortmunder Schützenbund und Abgesandten der ersten Karnevalsgesellschaft „Rot-Blau-Lüdinghausen“ sowie Vertretern des Schützenkreises Lünen zog es die Grünröcke zum Volk.
Begleitet durch das Zuwinken aus der Bevölkerung genossen die „Süder Grünröcke“ am Sonntag (29. Mai) die Solidarität mit den Bürgerinnen und Bürgern.