
In einem aktuellen Antrag für den Ausschuss Umwelt, Klima und Mobilität fordern SPD und CDU die Einrichtung von dezentralen Jubiläumswäldern im Lüner Stadtgebiet. „Die Verwaltung wird beauftragt, dezentrale Angebote für Jubiläumswälder auf geeigneten Flächen im gesamten Stadtgebiet von Lünen zu etablieren und die notwendigen Maßnahmen und Angebote für die Bevölkerung einzurichten“, heißt es im gemeinsamen Antrag der Fraktionsvorsitzenden Rüdiger Billeb und Christoph Tölle.
Tradition bereits in vielen Gemeinden verbreitet
Bei einem Jubiläumswald handele es sich um „eine in vielen Städten und Gemeinden verbreitete Gelegenheit, aus einem bestimmten Anlass einen Baum auf einer bestimmten Fläche zu pflanzen“. Genutzt werde dieser unter anderem von Täuflingen, Brautpaaren oder Jubilaren. Oft helfe bei solchen Jubiläumswäldern die Kommune bei der Bestellung des Baumes und der fachgerechten Pflanzung.
Die Antragsteller wünschen sich jedoch keinen Hochzeitswald im engeren Sinn, der auf einem einzelnen Areal entsteht, sondern dass „mehrere kleinere Flächen im gesamten Stadtgebiet ausgewiesen werden, auf denen Interessierte ihr persönliches Ereignis durch einen Baum in ,ihrem‘ Stadtteil unvergessen machen können“. Ein solcher Wald biete gleichzeitig die Gelegenheit, aktiv einen Beitrag zum Klima- und Umweltschutz zu leisten.