
In der Lüner Kult-Diskothek Tiffany gehörten wilde Feiern an Karneval einfach dazu. Am 11.11. öffnete die Kneipe um 11 Uhr in der Früh. Es wurde getanzt und gefeiert bis spät in die Nacht. Auch ein Kinderkarneval wurde gefeiert, bei dem die Kleinen in ihren Kostümen die Tanzfläche stürmen durften.
Die Diskothek Tiffany gab es von 1972 bis 1992. Zwischenzeitlich wurde sie umbenannt in CatBalou und hieß dann wieder Tiffany. Der Inhaber Willi Bäcker erinnert sich noch gut: „An Karneval, da war immer Ausnahmezustand.“ Die heutigen Urgesteine der Lüner Gesellschaft trafen sich damals in der Kneipe und feierten die 5. Jahreszeit.
Zeitreise in Corona-Zeiten
Die am Stadthotel gelegene Disco war auch Treffpunkt zahlreicher Karnevalsvereine, die nach ihren Sitzungen ins Tiffany gingen, um ihren Durst zu stillen. Die traditionelle Bacchus-Beerdigung zum Ende der Karnevalszeit gehört natürlich auch zum Tiffany. Sie wurde jährlich zelebriert und lockte viele Gäste an.
So wild wurde im Tiffany in den 80er Karneval gefeiert









1992 schloss das Tiffany seine Türen. Mit ihr endete auch ein Kapitel der Lüner Karnevalskultur, die über Jahre eng mit dem Tiffany verbunden war. Umso schöner, dass wir uns in turbulenten Corona-Zeiten mithilfe von Fotos in die 80er-Jahre zurückversetzten können.