Bürgerbüro in Lünen passt sich den Bürgern an Das wurde auch Zeit!

Das Bürgerbüro bleibt vom 30. August bis 5. September dieses Jahres wegen einer Softwareumstellung geschlossen.
Das Bürgerbüro bleibt vom 30. August bis 5. September dieses Jahres wegen einer Softwareumstellung geschlossen. © Carolin Rau
Lesezeit

Das Bürgerbüro in Lünen sorgte in den vergangenen Wochen für viele Diskussionen. Schritt für Schritt nähert sich die Stadt nun aber den Wünschen der Bürgerinnen und Bürger an.

Anfang April war es noch gar nicht möglich, ohne Termin überhaupt etwas im Bürgerbüro zu erledigen. Daraufhin folgte der terminfreie Service-Tag, der zum Teil für Wartezeiten von mehr als fünf Stunden sorgte. Nun wurden die Öffnungszeiten am Service-Tag verlängert, zudem soll neues Personal eingestellt und ein Schalter für die Abholung von Dokumenten errichtet werden.

Das wurde auch Zeit, denn so konnte es definitiv nicht weitergehen. Das Bürgerbüro ist der Ort, an dem die Verwaltung auf die Bevölkerung trifft. Egal ob Jung oder Alt, jeder muss irgendwann mal dort hin. Es ist der Anlaufpunkt für lästige bürokratische Erledigungen, die einem im vollgepackten Alltag schon mal gern den letzten Nerv rauben können. Aber sie sind von entscheidender Bedeutung.

Der neue Arbeitgeber möchte gern das Führungszeugnis sehen. Man will in den Urlaub, das kleine Kind hat aber noch keinen Ausweis. Das sind Dinge, die nicht monatelang auf sich warten lassen können. Umso wichtiger ist es aus Sicht der Stadt, den Bedürfnissen der Bürgerinnen und Bürger Gehör zu schenken.

Mehr Jobs