Viele Fotos: Diese Möglichkeiten bietet das Rote Kreuz in Lünen seinen Helfern
Tag der offenen Tür
Anderen Menschen das Leben retten - die ehrenamtlichen Helfer des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) haben eine Mission. Wie vielfältig das ist, wurde am Sonntag beim Tag der offenen Tür gezeigt.
Das Wetter spielte nicht mit, aber das DRK-Team vom Sanitätsdienst, dem Katastrophenschutz und des Blutspendedienstes Hagen machte das Beste daraus und freute sich über jeden Besucher.
FOTOSTRECKE
Bildergalerie
Tag der offenen Tür DRK Lünen
Das Deutsche Rote Kreuz in Lünen hat sich und seine Arbeit bei einem Tag der offenen Tür präsentiert.
Groß war der Andrang an Blutspendern. Am Ende waren es 94, darunter Albrecht Ehrenbrusthoff, der schon über 50 Mal Blut spendete. Seine Meinung: „Im besten Fall kann ich mit meiner Spende Leben retten.“
Daniel Langer, Kreisrotkreuz-Leiter, sein Stellvertreter David Scheidle und ihr Team informierten die Besucher beim Tag der offenen Tür anhand von Einsatzübungen und einer Fahrzeugschau über die Möglichkeiten, sich beim DRK zu engagieren, ob beim Sanitätsdienst, dem Katastrophenschutz, im DRK-Kleiderladen, der Blutspende oder in Demenz-Gruppen.
Viele Qualifikationen, von Rettungshelfer-, Rettungssanitäter-Kursen über Funklehrgänge bis hin zum C1-LKW-Führerschein können beim DRK kostenlos erworben werden. Wer etwa Medizin studieren möchte, hat durch die Ausbildungen eine gute Grundlage an Vorkenntnissen und Erfahrungen. So zum Beispiel die DRK-Helferin Gina Wünsch (20). Sie studiert Medizin und meint: „Es macht viel Spaß und der medizinische Aspekt ist cool.“
Interessenten sind beim DRK willkommen, die Treffen finden dienstags ab 18 Uhr am Spormeckerplatz 1a statt.