Über eine große Auswahl an regional hergestellten Produkten konnten sich am Samstag (24.9.) die Lüner auf dem Herbstmarkt freuen. Die Zahl der Besucher war offenbar höher als gedacht.
Lesezeit
Das Brotregal des Bäckers, der in der Lange Straße am Samstag (24.9.) seinen Stand aufgebaut hatte, lichtete sich am Nachmittag. Wenige Stände weiter wurden die ersten Flaschenbiere einer lokalen Biermarke knapp. Zum ersten Mal lockte der Herbstmarkt in die Lüner Innenstadt.
Schon am frühen Nachmittag zeigte sich Lünens Zentrenmanager Daniel Magalski zufrieden mit der Resonanz. Er berichtet: „Erste Stände mussten schon um 14 Uhr nachordern, weil ihnen die Waren ausgingen.“ Offenbar hatten die Händler nicht mit so einem Zuspruch gerechnet. So dauerte es aber auch nicht lang, bis die meisten leeren Auslagen wieder gefüllt werden konnten.
Die Besucherzahl sei ein erstes Indiz dafür, dass die Premiere des Lüner Herbstfestes erfolgreich verlaufen sein könnte, so Magalski. Ein weiteres: „Aus den Gesprächen, die ich mit Händlern und Besuchern geführt habe, gab es viel positives Feedback zu der Veranstaltung.“
Das Angebot lokaler und regionaler Händler wurde ergänzt durch Informationsstände wie der Rollenden Waldschule der Kreisjägerschaft Unna, die rund 80 Präparate von im Kreis lebenden Tierarten präsentierte. Am Pavillon am Alten Markt wurden zudem Musik und Tanz dargeboten. Zudem gehörte eine kostenlose Stadtführung zum Angebot des Herbstmarktes.
Ein weiterer Baustein zum Erfolg der Veranstaltung laut Magalski: „Wir hatten großes Wetterglück.“ Erst zum Abend hin fielen die ersten Regentropfen vom Himmel über der Innenstadt. Bis 18 Uhr verkauften die Händler in der Fußgängerzone noch ihre Waren.