"Liebesperlen" feiern ihr Comeback in Lünen
Zwei Auftritte
Zwei ausverkaufte Vorstellungen, ein "Theatertreff" des Seniorenbeirates mit "Stars zum Anfassen" und über 1500 begeisterte Zuschauer - das Comeback der "Liebesperlen" im Lüner Heinz-Hilpert-Theater nach über einem Jahr seit dem letzten dortigen Auftritt war erfolgreich. Einige der Gesichter auf der Bühne waren neu.

Das neue "Liebesperlen-Ensemble" Thomas Zimmer, Dominik Freiberger, Daniel Printz, Tina Podstawa, Samira Hempel und Stefanie Kirsten.
Das Collier ist neu gefasst und die Perlen erstrahlen im nie dagewesenen Glanz. Gemeint sind die „Liebesperlen' type='' href='http://westfaelisches-landestheater.de/repertoire/++/produktion_id/418/“, die fünf Jahre lang als musikalische Revue im Heinz-Hilpert-Theater' type='' href='https://www.luenen.de/kulturbuero/hilpert/theater.php glänzten, Silvester 2014 als endgültig ausgemustert erschienen und am vergangenen Wochenende am gleichen Ort ein triumphales Come-Back feierten.
Vom alten Ensemble waren Dominik Freiberger und Tanzchoreografin und Sängerin Tina Podstawa dabei, neu hinzugekommen sind Stefanie Kirsten, Samira Hempel, Daniel Printz und Thomas Zimmer. Gleich am Anfang stand eine mitreißende Rock ’n‘ Roll Show, die nicht nur ins Ohr, sondern auch in die Beine ging. An der hätten auch die Originalinterpreten Bill Haley, Elvis Presley und Chubby Checker ihre Freude gehabt.
Verjüngtes Ensemble sorgt für neuen Schwung
Die Konzeption der neuen Show war, die Wiedererkennung möglich und Neuerungen deutlich zu machen. Das verjüngte Ensemble brachte gesanglich und tänzerisch neuen Schwung. Tempomäßig wurde gewaltig zugelegt. Wieder gelang der Spagat zwischen authentischer Wiedergabe und parodistisch humorvoller Präsentation mit unzähligen Regieeinfällen.
Das zeigte sich beim Ausflug in den Wilden Westen, wo die Cowboys zur Bonanza-Melodie auf Steckenpferden über die Bühne galoppierten oder als die Sänger leicht bekifft die „Flower-Power-Zeit“ aufleben ließen. Hohe Anforderungen an das „Lippe Saiten Orchester“ unter Leitung von Tankred Schleinstock und an die Sänger stellten die von Arrangeur Heinrich Huber konzipierten parallel verwobenen Melodien. Unter die Haut gingen die Solopartien der Blasmusiker bei Franz Grothes Mitternachtsblues.
Liebesperlen kehren 2017 ins Heinz-Hilpert-Theater zurück
Zurück blieb letztlich ein begeistertes Publikum, das die Solisten mit Bravo-Rufen, Standing Ovations und minutenlangem Applaus euphorisch feierte. "Ich wäre immer wieder am liebsten aufgestanden und hätte mitgetanzt", meinte Gaby Laurin aus Lünen. Theaterdauergast Horst Häger, der sich gleich für beide Vorstellungen Karten gesichert hatte, urteilte: „Tolle Stimmen, tolle Tänze und so viel Schwung. Viel besser als früher.“
Ein Trost für alle, die keine Karten mehr bekommen haben: „Die Liebesperlen“ sind für das nächste Jahr schon fest gebucht.