Neue Attraktion im Lippepark: Fontänen werden bis zu drei Meter hoch
Wasser- und Staudengarten
Ein bewegtes Wasserspiel im Lippepark sorgt für angenehme Kühle. Zu Trompetenklängen sprudelte es erstmals aus den 13 Fontänen. Alle Besucher erlebten noch eine andere Erfrischung.

Jetzt sprudelt es auch im Lippepark. Offiziell eröffnet wurde der neue Wasser- und Staudengarten im Herzen der Stadt. © Quiring-Lategahn
Die Sonne ließ das Wasser glitzern. Bis zu drei Meter hoch kommen die Fontänen aus dem Boden. Sie sind so programmiert, dass sich ihre Höhe ständig verändert. Bodenlichter lassen das Wasserspiel leuchten.

Jim Galakti aus Kamtschatka untermalte mit seiner Musik die Eröffnung des neuen Wasser- und Staudengartens im Lippepark. © Quiring-Lategahn
Am Freitag (28.6.) wurde der neue Wasser- und Staudengarten im Lippepark offiziell eröffnet. Musiker Jim Galakti begleitete das Schauspiel mit seiner Trompete. Direkt im Herzen der Stadt, mit Blick auf das Rathaus, ist eine neue Oase entstanden. Genau da, wo früher ein Wasserbecken war. Die Ränder sind noch sichtbar.
Unter einer neuen Stahlpergola stehen Bänke, Gräser und Stauden sind gepflanzt worden. Wer Erholung sucht, kann hier entspannen. Wie groß das Interesse an der neuen City-Attraktion ist, zeigten die vielen Besucher bei der Eröffnung.
Arnold Reeker, Technischer Beigeordneter, nannte den Lippepark den „Garten der Stadtbewohner“. Die Lärmbelästigung dürfte sich seiner Aussage nach in Grenzen halten. Wichtig sei gegenseitige Rücksichtnahme. Gleichzeitig wies Reeker auf die neu aufgestellten Fragmente der 2013 demontierten Lippebrücke Graf-Adolf-Straße hin. „Erinnerungskultur ist auch für eine Stadt wichtig.“
Tom Beyer. Mitarbeiter der Wirtschaftsbetriebe Lünen (WBL) drückte schließlich den Startknopf für das Wasserspiel. Anschließend gab es für alle Besucher Eis.