Topf auf dem Herd vergessen - Feuerwehr kann Schlimmeres verhindern
Wohnungsbrand
Schlimmeres verhindern konnte am Samstagabend die Feuerwehr, nachdem sich in einer Wohnung auf der Steinstraße ein auf dem Herd vergessenes Essen entzündet hatte. Doch der Brand hat Folgen.

Die Berufsfeuerwehr und der Löschzug Wethmar musste am späten Samstagabend zu einem Wohnungsbrand ausrücken. © picture alliance / dpa
Renoviert werden muss eine Küche in einem Mehrfamilienhaus in Wethmar, nachdem es in der Küche einer Wohnung gebrannt hat. Wie die Feuerwehr am Sonntag (28.) berichtete, war sie am Samstagabend gegen 22.30 Uhr alarmiert worden. Insgesamt 29 Kräfte der Berufsfeuerwehr und des Löschzuges Wethmar rückten aus, um einen größeren Schaden zu verhindern.
Als sie in der Steinstraße ankamen, hatten sich Menschen bereits in Sicherheit gebracht. „Der Notarzt hat die Person aus der betroffenen Wohnung begutachtet, sie musste aber nicht in ein Krankenhaus gebracht werden“, so die Feuerwehr. Alle anderen Bewohner des Hauses hatten keine Beschwerden.
Küche muss nach dem Feuer renoviert werden
Als die ersten Kräfte die Küche der betroffenen Wohnung erreichten, schlugen bereits die Flammen aus dem vergessenen Topf. Die Flamme hätten die Kräfte mit dem sogenannte Impuls-Verfahren (also kurze Wasserstöße) schnell löschen können. „Ein größerer Schaden ist in der Wohnung nicht entstanden, allerdings muss die Küche renoviert werden“, so die Einschätzung der Feuerwehr, die nach rund einer Stunde ihren Einsatz beenden konnte.
Die Bewohner der anderen Wohnungen konnten noch in der Nacht in ihre Wohnungen zurückkehren. Der Person der beschädigten Wohnung wurde allerdings empfohlen, sich für die Nacht eine andere Bleibe zu suchen.