Was heute in Lünen wichtig ist: Ärger um Impftermine und Kritik eines Lüner Fernseh-Moderators
Der Tag kompakt
Die Vergabe von Impfterminen für Senioren läuft nicht rund. Ein Lüner Ehepaar bekam jetzt Termine - aber nicht zusammen. Darum geht es heute ebenso wie um einen bekannten Lüner Moderator.

Impftermine zu bekommen, ist nicht so einfach. Diese Erfahrung machte jetzt ein Lüner Ehepaar. © picture alliance/dpa
Das sollten Sie wissen:
- Die Zahl der Corona-Neuinfektionen ist in Lünen immer noch hoch. Der Lockdown wurde bis Ende Januar verlängert. Die Entwicklungen im Corona-Liveblog.
- Beim Start der Impftermin-Vergabe an über 80-Jährige herrschte Montag landesweit Chaos. Davon kann auch das Lüner Ehepaar Beiteke ein Lied singen. Die Senioren haben mehr Termine als gewollt. (RN+)
- Der weite Weg zur Corona-Impfung für Lüner Senioren ist derzeit ein Dauer-Brenner. Nun äußerte auch ein prominenter Lüner Kritik - in einer beliebten Morgenshow im deutschen Fernsehen. (RN+)
- Zur weiteren Eindämmung der Pandemie sollen ab Mittwoch Berufstätige, wo immer möglich, ins Home-Office. Große Arbeitgeber in Lünen sehen auch Optionen für die Zukunft. (RN+)
- Der politische Druck wächst, für die Lüner ein wohnortnahes Impfzentrum einzurichten. Ärzte und Stadt haben bereits an den Minister geschrieben, auch SPD und CDU fordern eine flexible Lösung. (RN+)
- Die Zahl der Stolpersteine zum Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus hätte in Lünen 2020 eigentlich deutlich steigen sollen. Durch Corona wurde daraus aber nichts. Erst mal. (RN+)
- Der Aufruf der Burghofbühne Dinslaken hat vor Augen geführt, was eigentlich falsch läuft: Einige Schreihälse geben eine völlig falsche Richtung vor, ein gesellschaftliches Korrektiv bleibt aus. (RN+)
- Nach Empfehlung des RKI sollen ab sofort fünf bis zehn Prozent der Coronatests auf Mutationen geprüft werden. Bei Lüner Tests ist das noch eher die Ausnahme. Mehr Kapazitäten soll es bald geben. (RN+)
- Die Gesundheitsbehörde des Kreises meldet am Mittwoch zwölf neue Coronafälle in Lünen. Es gibt deshalb einige aktuell Infizierte mehr. Die lokale Inzidenz in Lünen stagniert.
Das Wetter am 28. Januar:
In Lünen gibt es bis zum Nachmittag Regen und die Temperaturen liegen zwischen 3 und 5°C. Am Abend gibt es in Lünen Sprühregen bei Werten von 3°C. In der Nacht ist es regnerisch bei Werten von 3°C. Böen können Geschwindigkeiten zwischen 12 und 23 km/h erreichen. Die Sonne ist heute fast nicht zu sehen. (wetter.com)
Hier wird geblitzt
Die Stadt Lünen kündigt für Donnerstag, 28. Januar, Geschwindigkeitskontrollen auf folgenden Straßen an: Alsenstraße (Lünen-Süd), Bebelstraße (Mitte und Lünen-Süd), Camminer Weg, Derner Straße (beide Lünen-Süd), Dorfstraße (Wethmar), Hoffmannstraße (Lünen-Süd), Lutherstraße (Lünen-Süd), Möllmanns Feld (Wethmar), Münsterstraße (Mitte und Wethmar), Wehrenboldstraße (Nordlünen und Wethmar), Wethmar Mark und Willi-Melchers-Straße (beide Wethmar).
Unangekündigte Messungen sind jedoch jederzeit möglich.
So sieht die Verkehrslage aktuell aus:
Die interaktive Karte zeigt, wie stark die Straßen in Selm aktuell belastet sind. Wenn Sie weiter reinzoomen, können Sie auch kleinere Straßen sehen. Außerdem können Sie hier Radwege und den öffentlichen Nahverkehr abfragen.