Was heute in Lünen wichtig ist: Frühlingsanfang und Fahrschulärger
Der Tag kompakt
Eine Änderung soll die Fahrprüfungen für den Führerschein einheitlicher machen. Lüner Fahrlehrer kritisieren die Änderung. Außerdem heute: Fotoaktion zum Frühlingsanfang ist gestartet.

Eine bundesweite Regelung soll die Fahrprüfungen einheitlicher gestalten. © picture alliance/dpa
Das sollten Sie wissen:
- Seit 2021 gilt die sogenannte optimierte praktische Fahrerlaubnisprüfung. Laut TÜV ist sie transparenter und objektiver. Von optimal ist die Neuerung laut Lüner Fahrlehrern aber weit entfernt. (RN+)
- Der 20. März 2021 markiert den kalendarischen Frühlingsanfang. Das Wetter wird wärmer, die Tage werden länger als die Nächte. Wir sammeln die schönsten Frühlingsfotos in Lünen und Selm.
- Die Grundstruktur scheint festgezurrt: Küche, Wohn- und Esszimmer im Erdgeschoss, Küche und Bad im OG. Es geht auch anders. Vor allem mobiler - mit einem Tiny House aus der Region. (RN+)
- Die Wocheninzidenzzahlen steigen NRW-weit. Für die heimischen Kreise und Kommunen sieht das zum Teil anders aus. Überraschend anders.
- Der Nachfolger für den vakanten Chefposten der Lüner Feuerwehr war schon benannt. Doch er sagte ab. Seit September ist die Stelle frei. Jetzt gibt es Interessenten, die für den Job brennen. (RN+)
- Geldsorgen brachten eine 22-Jährige in Lünen derart in Bedrängnis, dass sie ihr Glück mit betrügerischen eBay-Geschäften versuchte. Die brachten sie nun als Angeklagte vors Amtsgericht. (RN+)
- Um das Coronavirus in den Griff zu bekommen, soll deutlich mehr getestet werden. Auch das DRK in Lünen wird Corona-Schnelltests durchführen. Jeder hat dabei Anspruch auf einen Test pro Woche.
- Sinken oder steigen die Zahlen in Lünen? Wie sieht die Corona-Lage im Kreis aus? Wir behalten die Entwicklungen im Lüner Corona-Liveblog im Blick.
Das Wetter am 21. März:
In Lünen ist es morgens bedeckt bei Werten von 5°C. Darüber hinaus ist es vom Nachmittag bis abends wolkig bei Temperaturen von 4 bis 9°C. In der Nacht gibt es nur selten Lücken in der Wolkendecke bei Tiefsttemperaturen von 2°C. Böen können Geschwindigkeiten zwischen 19 und 43 km/h erreichen. (Wetter.com)
Hier wird geblitzt:
Die Stadt Lünen und der Kreis Unna haben für Sonntag, 21. März, keine Kontrollen angekündigt.
Unangekündigte Messungen sind jederzeit möglich.
So sieht die Verkehrslage aktuell aus:
Die interaktive Karte zeigt, wie stark die Straßen in Selm aktuell belastet sind. Wenn Sie weiter reinzoomen, können Sie auch kleinere Straßen sehen. Außerdem können Sie hier Radwege und den öffentlichen Nahverkehr abfragen.