Was heute in Lünen wichtig ist: Wieder Angriff auf Bus und Kulturpreis verliehen
Der Tag kompakt
Weil dreimal hintereinander Busse der Linie C1 in Brambauer mit Steinen beworfen wurden, ändert die VKU abends die Route. Der ehemalige Stadtgrafiker Hermann Nüdling ist Kulturpreisträger.

Dreimal sind Busse der VKU in Brambauer mit Steinen beworfen und beschädigt worden. Jetzt hat die VKU reagiert. © VKU
Das sollten Sie wissen:
- An drei Abenden sind C1-Busse in Brambauer mit Steinen und anderen Wurfgeschossen angegriffen worden. Die VKU ändert jetzt ab Freitag (5.3.) 19 Uhr die Streckenführung. Das gilt bis Sonntag.
- Das Zentrum für Corona-Schnelltests in der Lüner Collosseum-Apotheke ist am Freitag gestartet. Die ersten Lüner haben das Angebot bereits genutzt. Ab Montag rechnet die Chefin mit viel Zulauf. (RN+)
- Sie darf wieder öffnen. Endlich. Doch die Freude bleibt Daniela Große Kleimann von Street-One-Cecil in Lünen etwas im Halse stecken. „Mal sehen“, sagt sie, „wie das wirklich laufen wird“. (RN+)
- Die Gastronomen, so sie denn wieder öffnen dürfen, müssen in Lünen auch 2021 keine Sondernutzungsgebühren für Außenflächen bezahlen. Auch eine Vergrößerung der Flächen ist möglich.(RN+)
- Der Maler und Grafiker Hermann Nüdling erhält für das Jahr 2020 den Kulturpreis der Stadt Lünen. Die Jury entschied sich für den 89-Jährigen, dessen Verhältnis zur Stadt nicht immer einfach war. (RN+)
- Auf breiter Fläche sollen jetzt Schnell- und Selbsttests im Kampf gegen die Pandemie helfen. Wie das in der Praxis laufen soll, ist noch völlig unklar. Das ist unfassbar, findet unser Autor. (RN+)
- 247-mal kontrolliert ein Wachdienst auf einem Spielplatz. Dreimal trifft er nach 23 Uhr Jugendliche an. Deshalb soll der Spielplatz nun zurückgebaut werden. Unser Autor fragt: „Ernsthaft?“ (RN+)
- Sinken oder steigen die Zahlen in Lünen? Wie sieht die Corona-Lage im Kreis aus? Wir behalten die Entwicklungen im Lüner Corona-Liveblog im Blick.
- Das Gesundheitsamt meldet am Freitag sieben neue Coronafälle in Lünen. Die Zahl der aktiven Fälle sinkt, die lokale Inzidenz bezogen auf die Lippestadt stagniert knapp über 50.
- Auch im Klinikum Lünen/Werne wird der Impfstoff von AstraZeneca eingesetzt. Im Gespräch erklärt Dr. Berthold Lenfers, welche Erfahrungen man gesammelt hat - und wie es weitergehen könnte. (RN+)
- Drei Hauptverkehrs-Brücken hat die Stadt Lünen von einem Ingenieursbüro prüfen lassen. Zwei davon sollten nach Empfehlung der Experten innerhalb von 10 Jahren ersetzt werden. (RN+)
Das Wetter am 6. März:
In Lünen gibt es tagsüber ungestörten Sonnenschein bei Temperaturen von -3 bis 6°C. Nachts gibt es keine Wolken und die Sterne sind klar zu erkennen bei Tiefstwerten von -2°C. Böen können Geschwindigkeiten zwischen 6 und 16 km/h erreichen. (Wetter.com)
Hier wird geblitzt:
Die Stadt Lünen kündigt für Samstag, 6. März, Kontrollen an den folgenden Straßen an: Hammer Straße (Beckinghausen), Kreuzstraße (Beckinghausen), Lanstroper Straße (Horstmar), Niederadener Straße (Niederaden) und Preußenstraße (Horstmar).
Die Polizei kündigt derweil Kontrollen an für die Waltroper Straße (Brambauer).
Unangekündigte Messungen sind jederzeit möglich.
So sieht die Verkehrslage aktuell aus:
Die interaktive Karte zeigt, wie stark die Straßen in Selm aktuell belastet sind. Wenn Sie weiter reinzoomen, können Sie auch kleinere Straßen sehen. Außerdem können Sie hier Radwege und den öffentlichen Nahverkehr abfragen.