Wie eine falsch befüllte gelbe Tonne zum Rohstoff-Engpass führen kann
Mülltrennung ist heute selbstverständlich – eigentlich. Zumindest bewertet Herwart Wilms, Geschäftsführer der „Remondis Assets & Services GmbH & Co. KG“, das Verhalten der Lünerinnen und Lüner in dieser Sache als gut: „Manchmal würden wir uns noch eine geringere Fehlerquote bei der gelben Tonne wünschen, aber im Großen und Ganzen funktioniert das gut.“ Erfahrungsgemäß sei die Disziplin bei der Trennung von Restmüll und Wertstoffen auf dem Land größer als in urbanen Regionen. „In den Städten findet weniger ,soziale Kontrolle‘ beispielsweise durch die Nachbarn statt, die auf dem Land schonmal eher sagen, dass etwas nicht in die gelbe Tonne gehört.“