Kreis Borken ist die zweitwichtigste Windregion in Nordrhein-Westfalen
Die Zahl der in Betrieb genommenen Windräder im Kreis Borken stagniert, die Leistung der neu gebauten Anlagen hat aber wieder zugenommen. Das ist der Jahresbilanz des Landesverbandes Erneuerbare Energien NRW (LEE NRW) zu entnehmen. Der Verband vertritt die Interessen von Wind-, Solar- und Bioenergie-Erzeugern in NRW.
Die Zahl der in Betrieb genommenen Windräder im Kreis Borken stagniert, die Leistung der neu gebauten Anlagen hat aber wieder zugenommen. Das ist der Jahresbilanz des Landesverbandes Erneuerbare Energien NRW (LEE NRW) zu entnehmen. Der Verband vertritt die Interessen von Wind-, Solar- und Bioenergie-Erzeugern in NRW.
2017 waren noch 60 Windräder ans Netz gegangen
Genehmigung dauert im Kreis Borken zwischen sechs und zwölf Monaten
In Merkliste übernehmen