Start am Dienstag, 19. Januar: Der erste der beiden Impftermin im St.-Christophorus-Krankenhaus in Werne ist vorbei. Wie es verlief, teilt Standortleiter Ludger Risse mit.
Am Anne-Frank-Gymnasium in Werne hat sich ein Großteil der Lehrer auf das Coronavirus testen lassen - an dem Tag, an dem einige Schüler in Quarantäne geschickt werden mussten. Nun liegen die Ergebnisse vor.
Eigentlich wollten die Verantwortlichen von „Alltagshelden“ im Februar ihr Büro am Roggenmarkt eröffnen. Nach langer Verzögerung startet der ambulante Betreuungsdienst nun auch in Werne.
Neue Leitung, neue Möbel, neue Kurse: Die Elternschule in Werne stellt sich neu auf. Ursula Ermer wechselt von der Spitze in die zweite Reihe. Ein Duo hat nun die Führung übernommen.
Über Patientenmangel kann sich Dr. Jan-Hendrik Tappe nicht beklagen. Das Gegenteil ist der Fall. Deswegen hat sich der Werner Kieferorthopäde nun weitere Verstärkung ins Team geholt.
Das Gesundheitsamtes des Kreises Unna hat am Donnerstag elf neue Infizierte mit dem Coronavirus gemeldet. Auch Werne ist von den aktuellen Fällen betroffen.
In den vergangenen Tagen sind wieder einige neue Coronafälle in Werne aufgetreten. Das Ordnungsamt der Stadt Werne erklärt: „Die Zahlen gehen eher rauf als runter.“
Die Corona-Zahlen in Werne steigen wieder an. Wenn auch bisher in geringem Maße. Wie sich die Zahlen genau entwickelt haben, lesen Sie hier.
Am Montag hatte der Kreis Unna bekannt gegeben, dass sich 8 Rückkehrer aus Risikogebieten mit dem Coronavirus infiziert haben. Nun ist auch klar, dass die Werner Fälle nichts damit zu tun haben.
Neue Praxis für Augenarzt: Mouhanad Al-Ani ist mit seiner Praxis und seinem Team innerhalb von Werne umgezogen. Nach nicht einmal einem Jahr hat er die Praxisräume am Bült aufgegeben.
Am vergangenen Freitag war bekannt geworden, dass sich ein Kind der Uhland-Grundschule in Werne mit dem Coronavirus infiziert hatte. Nun gibt der Kreis Entwarnung: Auch die zweite Testung der Gruppe ist negativ.
Das Christophorus-Krankenhaus hat einen neuen Pflegedirektor: Mario Bergmann (48) wechselt vom Klinikum Lünen nach Werne. Der langjährige Pflegedirektor Ludger Risse tritt aus gutem Grund kürzer.
Seit Montag gilt in Deutschland die Maskenpflicht - auch in Werne. In unserem Artikel verraten wir Ihnen, wie Sie sich jetzt verhalten müssen und wo Sie in Werne Masken finden.
Willkommene Abwechslung und ein Hauch von Simjü: In den Werner Seniorenheimen St. Katharina und Antonius erklang nun die Kirmesorgel der Dortmunder Schaustellerfamilie Dölfi Hirsch.
In Werne ist eine Person, die sich mit dem Coronavirus infiziert hatte, gestorben. Damit gibt es nun den ersten mit dem Virus in Zusammenhang stehenden Tod in der Stadt.
Trotz des guten Wetters und der Osterfeiertage scheinen sich die meisten Werner an das Kontaktverbot gehalten zu haben. Ordnungsamt und Polizei sind voll des Lobes für die Bürger.
Lange musste Werne mit nur einem Augenarzt auskommen. Nun ist es wieder so. Denn die Augenarzt-Praxis von Dr. Honé ist zuerzeit geschlossen. Honé befindet sich in Quarantäne wegen Corona.
Neue Praxis eröffnet: Die drei Frauenärztinnen Brigitte Westhues, Maret Stadermann und Melanie Ligges sind am Mittwoch (1.4.) in die Räume in der Bonenstraße gezogen. Nicht nur die Praxis ist neu.
Die Ärztin Dr. Elisabeth Koch aus Herbern hat uns verraten, wie ihr Alltag in der Praxis derzeit aussieht. Außerdem: Video-Kolumne zum Wasserbauwerk und Beschimpfungen im Supermarkt
Seit Montag, 16. März, ist das Christophorus-Krankenhaus für Besucher geschlossen. Notfälle werden weiterhin behandelt, planbare Operationen jedoch verschoben.
260 Patienten liegen aktuell im Christophorus-Krankenhaus in Werne. Ab Donnerstag, 5. März 2020, müssen sie wegen des Coronavirus‘ mit Einschränkungen rechnen.
Innerhalb einer Woche landete zum zweiten Mal ein Rettungshubschrauber in Werne. Dieses Mal wegen eines Notfalles in der Fußgängerzone. Der Hubschrauber musste weiter weg aufsetzen.
Junge Menschen gehen seltener Blut spenden - das beobachtet Rotkreuzleiter Wilhelm Benning. Für viele ältere Werner ist der Blutspendetermin zum Jahreswechsel Treffpunkt und Gesundheitscheck.
Nach schwerer Krankheit ist Dr. Werner Temme im Alter von 81 Jahren gestorben. Der gebürtige Werner war Oberarzt im Werner Krankenhaus und Ehrenvorsitzender des Radsportclubs (RSC) Werne.
Die Hospizgruppe Werne lädt am Welthospiztag, 12. Oktober, zu einer Info-Veranstaltung ein. Sie sucht Ehrenamtler für eine würdevolle Aufgabe, die immer eine gewisse Nähe und Distanz wahren müssen.