In unserer Kolumne „Guten Morgen“ wünschen wir mit unterhaltsamen Geschichten aus dem Alltag einen guten Start in den Tag. Heute geht es um buchstäbliches Glück im Spiel.
Er hat als Botschafter weite Teile der Welt gesehen, aber immer den Kontakt in die Heimat beibehalten: Der gebürtige Ahauser Bernd Oldenkott ist im Alter von 95 Jahren vor Kurzem verstorben.
Unsere Leserinnen und Leser haben uns wieder viele Fotos von Unternehmungen mit der Familie, der Nachbarschaft, im Verein oder in Gruppen geschickt. Hier geht es zu den Fotos.
In unserer Kolumne „Guten Morgen“ wünschen wir mit unterhaltsamen Geschichten einen guten Start in den Tag. Dabei geht es heute um seltsame Laute während der Autofahrt.
Es ist seine letzte Spende: Der Alstätter Heinrich Ellerkamp hört schweren Herzens auf, Kronkorken für den guten Zweck zu sammeln. Zuvor bekamen zwei Organisationen noch einmal je 550 Euro.
In unserer Kolumne „Guten Morgen“ wünschen wir mit unterhaltsamen Erlebnissen einen guten Start in den Tag. Heute geht es um eine Generalüberholung beim Zahnarzt.
Kartenspielen fördert das Gemeinschaftsgefühl. Sogar wenn man gar nicht damit gerechnet hätte.
Auch wenn es schwer fällt: Der Schützenverein Alstätte-Brook hat sich dafür entschieden, sein Jubiläumsschützenfest ausfallen zu lassen. Stattdessen wird die Feier nach hinten verschoben.
Wenn einem in der Krise Jesus Christus erscheint, kann man sich an den Vatikan oder einen guten Psychiater wenden. Oder an die Polizei, wie Redaktionsassistentin Anna-Lena Haget es getan hat.
Der 1. Mai steht vor der Tür. Wer möchte, kann mit frischen Brötchen zum Frühstück in den Feiertag starten. Wir verraten hier, wo es Brötchen gibt.
Sie ist schön anzusehen und wird jeden Tag länger: Die Steinschlange, die drei junge Wessumerinnen zur Zeit anfertigen. Die bunten Kunstwerke auf Kieselsteinen finden immer mehr Bewunderer.
Vor ausverkauftem Haus hat die Städtische Kapelle Ahaus ihr Jahreskonzert gespielt. Bei dem abwechslungsreichen Konzert nahmen die Musiker ihr Publikum mit auf eine musikalische Weltreise.
Die fünfte Jahreszeit bewegt sich in Wüllen auf ihren Zenit zu. Bei uns finden Sie alle Einzelheiten, die Sie zum Klein-Kölner Karneval wissen müssen. Wer regiert, wann startet der Zug?
Der Stadtlohner Karneval steuert unaufhaltsam auf seinen Höhepunkt zu. Hier finden Sie alles, was Sie über die fünfte Jahreszeit wissen müssen: Termine, Öffnungszeiten und Infos.
Ein kleines Dankeschön für ihre jahrelange Treue zu unserer Zeitung haben die Gäste des Leserfrühstücks am Sonntagvormittag genossen. Sogar eine Familienzusammenführung gab es.
Das Asbecker Stift hat sich in seinem schönsten Licht gezeigt. Bei der Aktion „Finde dein Licht“ war auch der Kirchenchor beteiligt, der mit schönen Stimmen Sonnenschein ins Dunkel brachte.
Luftschlangen klar, Konfetti abschussbereit: Die Feste Ottenstein fiebert der heißen Phase des Karnevals entgegen. Alle sind eingeladen, kräftig zu feiern, wenn es heißt: „Ottenstein Festo!“