66 Sportabzeichen, die Vredener im vergangenen Jahr abgelegt haben, wurden am Sonntag überreicht. Dabei stand Heinz Schepers, lange Zeit Stützpunktleiter beim TV, im Mittelpunkt.
Die Theaterfrauen der KFD St. Marien in Vreden haben das Publikum in zwei Vorstellungen begeistert. Gelacht wurde über Missverständnis und schlagfertige Reaktionen.
Die Mitglieder des Vereins der Vogelliebhaber Vreden präsentierten am Samstag und Sonntag 173 Vögel bei der Ausstellung im Saal der Gaststätte Ostendarp. Die Besucher bestaunten die Vielfalt.
Programmieren lernen mit Lego-Robotern und Scratch“ – das war am Montag und Dienstag angesagt bei der zweitägigen „Forscherwerkstatt“ im Georgianum. Gymnasiasten betreuten die Viertklässler.
Vreden verbindet – Freizeit und Tourismus für Alle: In einer Feierstunde wurde die Stadt im Kult mit dem „Reisen für Alle“-Zertifikat ausgezeichnet. Als erste Kommune im Münsterland.
Schülerinnen und Schüler der St.-Felicitasschule haben sich beim Sponsorenlauf für die Schulhofgestaltung ins Zeug gelegt.
Sieben Cent bekommt ein Kind auf den Philippinen für eine Stunde Etiketten einnähen. Schüler aus Vreden finden das ungerecht. Und haben eine Aktion gestartet.
Viele Besucher ließen sich zum Mühlentag am Pfingstmontag von den Mitgliedern des „Möllenkrings“ die Funktion der Huningschen Wassermühle erklären. Auch eine Gruppe aus Graes.
Wikinger, Iren und Kelten haben den Stadtpark in Besitz genommen. Und auch Bürgermeister Dr. Christoph Holtwisch konnte sich zur Eröffnung nicht um die mittelalterliche Gewandung drücken.
Die Fredenna 2019 wurde standesgemäß eröffnet. Bürgermeister Christoph Holtwisch erschien im passenden Outfit.
Mit einem Zumba-Event im N-Joy unterstützen rund 100 Tänzer Hilfsprojekte von „Little Big World“ in Indien. Ein schweißtreibender Spaß.
In meinem Kopf ist eine Achterbahn“ – unter diesem Motto begeisterten die Marienschüler am Freitagvormittag ihre Gäste beim traditionellen Trommelkonzert in der Rundsporthalle.