Zwei große Schlüssel, Orden und die Prinzenkappe mit Federschmuck sind derzeit am Olfener Marktplatz ausgestellt. Sie laden zu einer karnevalistischen Zeitreise ein.
Zwei große Schlüssel, Orden und die Prinzenkappe mit Federschmuck sind derzeit am Olfener Marktplatz ausgestellt. Sie laden zu einer karnevalistischen Zeitreise ein.
Da staunten einige Passanten nicht schlecht: Der Chor „Die Harmonias“ besang am Mittwochabend den brandneuen Kreisverkehr in der Olfener Innenstadt - und natürlich Olfen selbst.
Friseursalons gibt es in Selm so einige. Mit dem Salon Hairsoul ist Anfang Oktober noch ein weiterer dazu gekommen. Inhaberin Mandy Motzko möchte das Angebot auch noch erweitern.
Mund-Nasen-Schutz in Coronazeiten. Alltag auch in der evangelischen Christus-Kirchengemeinde in Olfen. Doch das Leben der Kirchengemeinde geht weiter. Auch mit Blick auf die Konfirmation
Nach der Schlüsselübergabe gibt es am Sonntag in Olfen viele Orden. Beim Prinzenfrühschoppen in der Gaststätte Greskamp gab es viele Ehrungen - und einen Wunsch für die Kommunalwahl.
Die Zugaufstellung für den Karnevalsumzug in Olfen steht fest. Zudem ist dem jüngsten Kitt-Mitglied bei der Generalversammlung sein Mitgliedsausweis ausgestellt worden.
Die Entscheidung steht schon länger. Am Freitag wurde nun amtlich gemacht, welche Gaststätte der Stammsitz des Prinzen 2020 werden soll. Für die Entscheidung gab es gute Gründe.
Die Plakettenverkäufer verkaufen in der Karnevalszeit tausende von Fähnchen. Wichtige Beiträge zur Finanzierung des Karnevals. Einige dieser Verkäufer haben ihren Job besonders gut raus.
Für das Dreigestirn des Olfener Karnevalsverein gehört es zur Tradition, sich in das Goldene Buch der Stadt einzutragen. Den Rathausbesuch nutzten die Karnevalisten aber auch für Vorschläge.
In Olfen wurden noch Sternsinger gesucht. Ein Grund, für den amtierenden Karnevalsprinzen und sein Dreigestirn, aktiv zu werden.
Vereine, Verbände und Vertreter der Stadtverwaltung haben am Sonntag in Olfen der Opfer von Krieg und Gewalt gedacht. Die Teilnehmer machten deutlich, wie präsent das Thema nach wie vor ist.
Temporeich, witzig und originell waren die bunten Nachmittage der kfd St. Stephanus in Bork. Die Theatergruppe führte ihr Publikum dabei vom Hotel, in die Bar bis zum Kartoffelacker.
Eine Popmesse gab es am Sonntag in der St. Vitus Kirche in Olfen zu hören. Für den Chor Auftakt war das Konzert auch eine Vorbereitung auf ein besonderes Ereignis.
Mehr als jedes dritte 2019 geborene Mädchen wird laut einer Studie des Max-Planck-Instituts den 100. Geburtstag erleben. Heute ist das dagegen noch eine Ausnahme - wie bei Hedwig Hülsbusch.
Der Vinnumer Dorfladen hat sich in Sachen Nachhaltigkeit einige Dinge einfallen lassen. Neu ist ein Pfand-Becher für Kaffeliebhaber. Und noch mehr ist geplant.