Der Gehweg oder Hauseingang ist im Winter zugeschneit? Das lässt sich doch ändern. Die Wahl der Mittel soll in Nordkirchen aber eingeschränkt werden.
Der Gehweg oder Hauseingang ist im Winter zugeschneit? Das lässt sich doch ändern. Die Wahl der Mittel soll in Nordkirchen aber eingeschränkt werden.
Nach dem Adventsmarkt ist vor dem Glitzerwald. Das gilt auf jeden Fall am Montag, 2. Dezember. An diesem Tag ist Ruhetag in Sachen Glitzerwald. Die Pause dauert aber nicht lange.
Der Adventsmarkt in Selm hat schon viele Attraktionen, die die Herzen der Menschen erwärmen. Doch da gibt es ein Lebewesen, das vor allem Kinderaugen strahlen lässt.
Feuerwehr und Polizei sind am Sonntag, 1. Dezember, zu einem Brand gerufen worden. Der Ausgang ist tragisch.
Hatte der Freitagabend dem Adventsmarkt in Selm bereits einen Auftakt nach Maß beschert, fiel die Stimmung auch am Samstagabend nicht ab. Auch nicht nach Marktende.
Der neue Parkplatz an der Kreisstraße/Ecke Landsbergstraße ist fertiggestellt und kann ab sofort genutzt werden. Das hat Auswirkungen auf den ruhenden Verkehr entlang der Kreisstraße.
Der Adventskalender der Bürgerstiftung Selm birgt die Chance auf viele attraktive Gewinne. Wer noch Kalender kaufen möchte, sollte sich beeilen.
Stattlich steht die Tanne auf dem Marktplatz in Olfen. Pünktlich zum ersten Advent. Das Besondere: Der Baum hat mehrere Grenzen überquert.
Seit der Eröffnung am Donnerstag, 21. November, hat der Selmer Glitzerwald viele Menschen mit seiner Atmosphäre und den blinkenden Lichtern erfreut. Damit ist aber für zwei Tage Schluss.
Eine Polizeikontrolle ergab bei einem Olfener Autofahrer Hinweise auf ein Vergehen. Vor Ort war der Fall aber nicht zu klären.
Wegen „unvorhersehbarer und nicht aufschiebbarer Renovierungsarbeiten“ war Winnis Brauwerkstatt an der Neustraße dicht. Nun haben sich die Sorgenfalten des Inhabers geglättet
Die Baustelle an der Einmündung Haus-Berge-Straße/Kreisstraße wird eine Woche länger als geplant bestehen bleiben. Jetzt greift zeitweise eine spezielle Verkehrsregelung.
Schlechte Nachrichten für Verkehrsteilnehmer in Selm: Die Einmündung Haus-Berge-Straße auf der Kreisstraße bleibt länger gesperrt als geplant. Der Grund ist simpel.
Der Caritasverband Lünen-Selm-Werne plant die Errichtung eines Seniorenzentrums in Bork. Das Vorhaben könnte jetzt eine weitere Hürde nehmen.
Schwer ist er. Verrückt vermutlich auch. Nur so ist es wohl möglich, Menschen mit besonderem Humor zu überschütten. Es ist ein alter Bekannter der Comedy-Kunst, der in Selm gastiert.
Bürgermeister Mario Löhr lädt zu einer Bürgerversammlung für Montag, 4. November, ab 19 Uhr ins Bürgerhaus Selm, Willy-Brandt-Platz, ein. Es stehen wichtige Themen an.
Noch fließt der Verkehr auf der Bahnhofstraße in Bork ganz normal. Das wird sich in der 45. Kalenderwoche für ein paar Tage ändern.
Bekannte und möglicherweise weniger bekannte Künstler, unterhaltsame und spannende Abende: Das verspricht das Programm des Kulturabos 2020. Klingt vertraut. Es gibt aber Veränderungen.
Jahrzehntelang hat der Selmer Kinderchor „Die Sonnenkinder“ die Menschen in der Vorweihnachtszeit erfreut. Die Sonnenkinder gibt es nicht mehr. Und jetzt?