Zum 27. Mal tanzten in Dortmund die Weltstars. Ein Superstar gab sein Debüt.
Dantes „Göttliche Komödie“ inspiriert seit 700 Jahren Künstler aller Sparten. Auch der Dortmunder Ballettchef Xin Peng Wang folgt dieser Faszination und inszeniert das Werk in drei Teilen, beginnend mit
Fünf Sparten des Theater Dortmund haben am Mittwoch ihre Spielpläne vorgestellt. Der neue Opernintendant Heribert Germeshausen blickte sogar noch weiter in die Zukunft. Dies ist der komplette Spielplan
In einer Fantasie-Welt aus 3D-Videos lässt Mauro Bigonzetti in Dortmund „Alice“ tanzen. So verrücktes Tanztheater hat man noch nicht gesehen.
Die junge Jana Nenadovic aus Serbien gehört zum Juniorballett Nordrhein-Westfalen. Bei „Alice“ in Dortmund tanzt sie ihre erste große Rolle. Dabei wollte sie eigentlich gar keine Tänzerin werden.
Der „Tag des Balletts“ wird am 7. Februar gefeiert. Unsere Volontärin Frederike Schneider hat mit dem Dortmunder Ballett trainiert und dabei erfahren, wie anstrengend die Proben sind.
Vor 14 Jahren kam Xin Peng Wang als Ballettchef nach Dortmund. Jetzt krönt er diese Ära mit einem einzigartigen, sehr persönlichen Tanzabend.
Mit der Uraufführung „Rachmaninow | Tschaikowsky“ lässt Xin Peng Wang das große Handlungsballett hinter sich. Das neue Stück ist abstrakt, aber jede Bewegung an sich erzählt immer auch eine Geschichte.
Im dritten und letzten Jahr der Intendanz von Johan Simons vollendet Richard Siegals seine von Dantes „Göttlicher Komödie“ inspirierte Trilogie mit der Choreografie „El Dorado“. Unter dem Titel „Three
Mit Preisen ist die russische Tänzerin Anna Tsygankova in diesem Jahr überschüttet worden: In den Niederlanden bekam sie den Preis für die "eindrucksvollste Tanzleistung des Jahres" und in St. Petersburg den "Mrd.
"Ist hier heute etwas Besonderes los?", fragt die Spaziergängerin im Dortmunder Westfalenpark und schaut vor dem Ballettzentrum neugierig auf Marlon Dino. "Nein, nur Probe", sagt der Tänzer. "Aber ein
Rudolf Nurejew wäre begeistert gewesen: Vollendet schön tanzten Dorotheée Gilbert und Hugo Marchand von der Pariser Oper am Samstag und Sonntag im Dortmunder Opernhaus seine Choreografie zu Prokofjews
Mit einer Auslastung von 73,1 Prozent, 231.000 Zuschauern in 624 Vorstellungen und knapp vier Millionen Euro Einnahmen in dieser Saison startet das Theater Dortmund mit viel Rückenwind in die nächste Saison.
Wie sieht der Tag beim NRW Juniorballett aus? Einen Einblick in ihre Arbeit gaben die jungen Tänzer von Ballettchef Xin Peng Wang und Ballettmanager Tobias Ehinger am Samstag im Lensing-Carrée Conference Center.
"Hamlet", "Krieg und Frieden", "Der Zauberberg". Der Dortmunder Ballettchef Xin Peng Wang hat eine Vorliebe für große Stoffe der Weltliteratur. Am Samstag brachte er vor jubelnden Rängen im ausverkauften
Fragen der Zeit aus einem uralten Stoff: Das Dortmunder Ballett feiert am Samstag die getanzte Uraufführung von "Faust I". Die Tragödie um den Gelehrten, der einen Pakt mit dem Teufel eingeht, wird ein
Wenn ein zehnjähriges Kind ein Bild von Tschaikowskys Ballett "Der Nussknacker" malen würde, dann sähe es wohl ähnlich aus wie das Bühnenbild von Paul Cox. Die Neuinszenierung von Tanzstar Benjamin Millepied
Mit der Ballettgala in Dortmund ist es ein bisschen so, wie beim Schaulaufen nach einer Eiskunstlauf-Weltmeisterschaft: Da präsentieren sich auch klassische Ballerinen und Tänzer gerne mit modernem, originellen Showtanz.
Um Tanz in solcher Vollendung zu sehen wie von Ana Sophia Scheller und Joaquin de Luz präsentiert, muss man an die Met in New York fahren. Oder nach Dortmund. Mit der 21. Ballettgala krönte das Dortmunder
Wie der Film wäre dieses Ballett einen Oscar wert: Die Tanz-Zwillinge Jiri und Otto Bubenicek haben "Das Piano", den Film aus dem Jahr 1993, als ihr erstes großes Handlungsballett als Uraufführung auf
Ein City-Ring für Dortmunds Ballett-Chef: Xin Peng Wang hat am Dienstagmittag eine der renommiertesten Auszeichnungen Dortmunds verliehen bekommen. Wir zeigen die besten Bilder der Gala im Westfälischen Industrieklub.
Dass die Stars beim Dortmunder Ballett im Opernhaus tanzen, kennt das Publikum aus 20 Ballettgalas. Jetzt geht das Dortmunder Ballett einen neuen Weg und bringt Galavorstellungen in den Repertoire-Betrieb.
Dortmunds Ballettdirektor Xin Peng Wang ist Träger des City-Rings 2015. Diese Entscheidung gab die Gemeinschaft der Innenstadt-Kaufleute am Dienstagabend bekannt - verbunden mit viel Lob für die Arbeit
Das Dortmunder Ballett hat Startänzer Dmitry Semionov als festen Gasttänzer engagiert. Künftig tanzt der 31-jährige Russe in allen Dortmunder Produktionen die Hauptrolle. Das ist eine Sensation, die Dortmund
Heute Abend noch nichts vor? In unserem Tipp des Tages stellen wir jeden Mittag Veranstaltungen vor, für die es sich lohnt, abends noch einmal das Haus zu verlassen. Heute empfiehlt unser Redakteur Thomas
Kritik vom Regime: Die große Inszenierung "Traum der roten Kammer" des Dortmunder Ballett-Direktors Xin Peng Wang hat am Freitag in Hongkong Premiere gefeiert - und endete mit wütenden chinesischen Politikern
Die Unstimmigkeiten um die Aufführung des Dortmunder Balletts "Der Traum der Roten Kammer" in Hongkong sind ausgeräumt. Die Inszenierung von Dortmunds Ballettschef Xin Peng Wang ist jetzt wieder in voller Länge zu sehen.
DORTMUND. Noah Gelber ist da. Seit ein paar Tagen probt der 38-jährige New Yorker Ballettstar mit den Dortmunder Tänzern für die Produktion "In the Mood", die am 14. März Premiere hat.