Coronabedingt musste das Phönix Spa in Olfen vorübergehend schließen. Doch auch in der schwierigen Zeit hält es an ein ganz besonderen Aktion fest - ist aber auf Hilfe angewiesen.
Am Volkstrauertag wurden die drei neuen Gedenktafeln zum Gedenken an die Opfer der beiden Weltkriege in der St.-Dionysius-Kirche eingeweiht. Sie waren eine Spende eines Capellers.
Um den Apfel drehte sich am Sonntag alles am Benthof. Beim Apfelfest gab es nicht nur viele Infos zum Gärtnern und Naturchutz, sondern auch seltene Apfelsorten zum Probieren.
Eine große Gruppe von Frauen und Männern zog am Sonntag, 8. September, durch Olfen. Ein Grund eint diese Menschen.
Was muss passieren, damit ein Joghurt im Becher und die Butter im Fass landet? Am „Tag der Milch“ haben Kinder auf dem Hof Brosterhues in Selm unter anderem das erfahren.
Wie man einen Feuerwehrlöscher richtig bedient und was genau das Ehrenamt Feuerwehr in Nordkirchen ausmacht: Das erfuhren am Samstag Besucher des Tages der offenen Tür.
Es war ein emotionaler Abschied: Nach vielen Jahren im Amt hat sich Philipp Jünemann (34) nicht mehr als Vorsitzender der Selmer Pfadfinder zur Wahl gestellt. Die Nachfolge ist geregelt.
Die Freiwillige Feuerwehr Selm hat technisch stark aufgerüstet. Dabei sind die Mitglieder auch ungewöhnliche Wege gegangen - wie die Besucher beim Blaulichttag feststellen konnten.
Ein 25-jähriges-Jubiläum, 130 Stände und - zumindest ab dem Nachmittag- sehr gutes Wetter, lockte viele Besucher auf den Nordkirchener Maimarkt. Wir haben Fotos mitgebracht.
Zum vorerst letzten Mal konnten interessierte Olfener am Samstag Paten eines Baumes werden. Für viele war es ein wichtiger symbolischer Akt.
Ein Maikranz mit bunten Bändern schmückt seit Freitagabend den Zunftbaum an der Borker Straße in Cappenberg. Bei der Aktion stellten die Veranstalter einen erfreulichen Trend fest.
Am Sonntagabend haben die Osterfeuer in Nordkirchen und Capelle viele Besucher angezogen, ebenso der Ostertanz in Südkirchen. Die Stimmung war gut. Nicht nur wegen des guten Wetters.
Ohne Mikrofon und ohne Instrumente zeigten die Gregorian Voices in der Olfener Christuskirche, wie mitreißend gregorianische und orthodoxe Gesänge sein können. Und auch Popmusik gab es.
Klassiker aus den 60ern, 70ern und 80ern gab es beim 1. Oster-Beat-Konzert von Chris Andrews im Bürgerhaus zu hören. Dabei reisten sogar Gäste aus größerer Entfernung an.
Einen humorvollen Kabarettabend bescherte Lioba Albus dem Publikum mit ihrem Programm „Hitzewallungen“ am Freitagabend im Selmer Bürgerhaus. Dabei gab es auch ein wenig Frivolität.
Fit für Frühling und Sommer ist jetzt der Dorfpark in Capelle. Viele engagierte Kinder und Erwachsene haben am Freitag zum Spaten gegriffen. Und auch für zwei Neuerungen gesorgt.
Die Kolpingfamilie hat mit ihrer Fahrradbörse vor dem Haus Katharina erneut Schwarze getroffen. Bereits zum 49. Mal gab es Räder, Roller und Fahrzeuge für Kinder zu günstigen Preisen.