Viele Fotos: Schützinnen in Heek feiern große Party in Pink und Schwarz
Das zweite Frauenschützenfest des Vereins St. Elfi auf dem Marktplatz begeisterte Hunderte. Die Schützinnen haben nicht nur eine neue Königin gesucht und gefunden.
Das zweite Frauenschützenfest des Vereins St. Elfi auf dem Marktplatz begeisterte Hunderte. Die Schützinnen haben nicht nur eine neue Königin gesucht und gefunden.
Viele junge Menschen haben die Begegnung und Freundschaft zwischen Ahaus und Shoahm im Pfarrheim St. Josef gefeiert. Aus gutem Grund.
Bewegende Abschlussfeier erfüllt Entlassschüler mit Stolz und Freude. Viele haben einen gesicherten Ausbildungsplatz oder setzen ihre Schullaufbahn fort.
Der Pfarreirat sieht sich als Bindeglied und Vermittler zwischen den Vereinen der Gemeinde. Bei regelmäßigen Treffen der Vereine geht es auch um sinkende Mitgliederzahlen.
Jugendblasorchester und das Blasorchester erfreuen begeisterte Besucher.
35 Jugendliche aus der Pfarrjugend Legden haben bei ihrer Tannenbaum-Aktion 2000 Euro eingenommen. Ein Teil davon geht dahin, wo keine Tannen wachsen: nach Afrika.
Zahlreiche Kinder zogen mit ihren Laternen und in Begleitung ihrer Eltern durch Heek. Am Kreuzzentrum fand der Abend dann einen schönen Ausklang.
Dem vielfältigen Thema „Freiheit“ war das Konzert von Bassposaunist Christoph Pimpl in der Gnadenkirche gewidmet. Und auch Nelson Mandela spielte dabei eine Rolle.
Nie hätte Anna Hessel damit gerechnet, den Lions Club für ihr Projekt zu begeistern. Die Preisverleihung wurde zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Im voll besetzten Gotteshaus St. Brigida gab die Chorgemeinschaft Legden ein großartiges Konzert und wurde mit viel Beifall belohnt.
Aus Dublin in Irland stammt Ann Grealy. Sie entführte am Samstag mit ihrer Musik die Konzertbesucher im Dormitorium in Asbeck gedanklich auf die grüne Insel.
Kleine Gemeinde, großer Sport. Die Teilnehmer des Radrennens Giro Münsterland sind am Mittwoch durch das Dinkeldorf gefahren. Doch in Heek gab es noch mehr Angebote, abseits der Rennstrecke.
Beim Oktoberfest des Heimat- und Schützenvereins St. Ludgerus floss so manches Bier durch die durstigen Kehlen. Manche hätten gerne länger gefeiert.
Seit 250 Jahren gibt es den Düstermühlenmarkt. Aus diesem Anlass gab es vor den Markttagen am Freitag eine Jubiläumsparty mit Livemusik und Comedy. Vor allem die Hermes House Band punktete.
Ein gezielter 345. Schuss brachte am Samstag um 15.26 Uhr das Reststück des Vogels zur Strecke. Sebastian Schaten regiert die Junggesellenschützen.
Bei bestem Wetter lockte der Familientag die Gäste mit buntem Programm in den Dahliengarten. Sie brauchten ihr Kommen nicht zu bereuen.
Der Dorfkern in Ahle ist am Samstag großzügig abgesperrt. Die Landjugend feiert 60-jähriges Bestehen und hat den Vorplatz der Kapelle festlich geschmückt.
Lukas Herbers ist der neue König der Allgemeinen Schützengesellschaft Legden. Der 20-Jährige brachte den Vogel mit dem 263. Schuss zu Fall. Ein Gratulant war extra aus Amerika angereist.
Der Ahler KLJB-Vorsitzende Jens Amshoff junior hat beim Schützenfest des Schützenvereins Ahle 1878 den Vogel von der Stange geholt. Zu seiner Königin erkor er sich Christina Schulten.
Bei besten Bedingungen startete am Freitagnachmittag das bunte Schulfest der Alexander-Hegius-Schule Heek. Viele Stationen hielten für jeden etwas bereit.
Der Förderkreis Lernort Natur hat das neue Infomobil mit einem „Wald- und Naturfest“ in Ahle in Betrieb genommen. Besonders der Lehrpfad fand großes Interesse.
„Anradeln“ mit der Fiets lautete das Motto am Pfingstmontag ab 11 Uhr in Heek und Metelen. Ein Begleitprogramm sorgte dabei für Spaß und Spannung.
Der 44 jährige Andreas Benker holt sich die Königswürde beim Schützenfest in Wehr. Dabei gab es eine Premiere.
Das Dartsfieber grassiert: Das zeigt schon der Andrang beim Einlass zu „Legdens größter Dartsparty der Welt“ mit viel Kostümierung und Partystimmung.
Die Landjugend Ahle sammelte am Samstag die ausgedienten Weihnachtsbäume ein. Dabei waren sie auch als Nachrichtenüberbringer tätig.
Der Heeker Weihnachtsmarkt hat sich zu einem beliebten Treffpunkt entwickelt. Die Besucher hatten trotz des Regens Spaß, denn es wurde viel geboten.
„Was für ein Jahr – 125 Jahre Musikverein Heek am ersten Septemberwochenende, das richtig Spaß und Freude bereitet und viel Zuspruch erhalten hat“ begrüßte Musikvereinsvorsitzender Willy Terwolbeck am
Voller Kaisersaal am Dienstagnachmittag bei den Aufführungen der Theatergruppe Heek. In geselliger Runde gab es bei Kaffee und Kuchen viel zu plaudern und lachen. Elf Sketche hatten die 13 Theaterfrauen
Kaiserwetter für Pastor em. Hermann Hinse zu seinem 65. Jubeltag als katholischer Priester – und das mit 91 Lebensjahren. Ab 10 Uhr wird es am Sonntag rund um die St. Brigida Kirche lebendig, die Glocken
Der Sommernachtsball im Stiegenpark am Samstagabend erwies sich wieder als ein Treffpunkt für Jung und Älter, für Gönner, Freunde und Mitglieder des Musikvereins Heek – oder einfach nur für Fans konzertanter Blasmusik.
Nach einem kräftigen Regenguss blieb es am Samstagnachmittag trocken. Trotzdem war der Besuch am Grillplatz an der neuen Mühle verhalten. Dorthin hatte der Heimatverein zum Sommerfest eingeladen.
In der Vorabendmesse in der St.-Ludgerus-Kirche, die von der Landjugend mitgestaltet wurde, fand am Samstagabend die Aufnahme von zwölf neuen KLJB-Mitglieder statt. Später ging's auf den Planwagen.
Heiner Reimering ist neuer Schützenkönig des Schützenvereins Sabstätte. Am Montag um 14.13 Uhr fiel der Vogel mit dem 373. Schuss – abgefeuert von Heiner Reimering. Königin ist Roswitha Kemper geb. Gesing.
Mit dem 224. Schuss gelang es Dirk Hilmers am Montag um 13.25 Uhr, das Reststück des Adlers abzuschießen. Als seine Königin wählte er Christiane Ludwigs. Kristina Hilmers, Felix Böing, Stefan und Anja