Zwischen 50 und 60
Hautpflege in den Wechseljahren
Im Alter zwischen 50 und 60 wird der Hormonhaushalt im Körper umgebaut. Das hat Folgen, auch für die Haut. Einfach hinnehmen müssen Frauen die Veränderungen aber nicht.
Im Alter zwischen 50 und 60 wird der Hormonhaushalt im Körper umgebaut. Das hat Folgen, auch für die Haut. Einfach hinnehmen müssen Frauen die Veränderungen aber nicht.
Ungeliebte Tätowierungen können weggelasert werden. Von Erfolg ist die teure und unangenehme Prozedur allerdings nicht immer gekrönt. Ob sie gelingt, hängt zum Beispiel davon ab, welche Farbe das Tattoo hat.
Der Eindruck täuscht nicht: Für die Mücken läuft es dieses Jahr richtig gut. Für den Menschen kann das sehr unangenehm werden. Wie man sich schützt und was hilft, wenn die Plagegeister zugestochen haben,
Im Frühling sorgen farbenfrohe Outfits, ein dezentes Make-up und ein neuer Haarschnitt für eine Extraportion Lebensfreude. Doch erst ein frischer Teint rundet den Frühlingslook perfekt ab. Leichte Pflegeprodukte
Fast jeder kennt es: Nach dem Waschen oder Duschen spannt die Haut und fühlt sich trocken an, schuppt sogar. Das ist im Winter häufiger der Fall als im Sommer. Zeit für einen Cremewechsel.
Wer kennt es nicht? Kaum wird es draußen kalt und zu Hause geheizt, trocknet die Haut aus. Besonders die Lippen fangen dann häufig an zu spannen. Schnell ist man versucht, die Haut kurz mit der Zunge zu befeuchten.
Haarausfall – davon sind nicht nur Männer, sondern auch Frauen betroffen. Der Verlust von bis zu 100 Haaren am Tag ist völlig normal. Doch was, wenn die Haare plötzlich vermehrt ausfallen? Prof. Steinkraus
Auch unsere Haut braucht ab und zu einen Frühjahrsputz. Nur dann strahlt sie in den kommenden Monaten mit der Sommersonne um die Wette. Über die modernsten Methoden berichtet Dr. Klaus Hoffmann, Leiter
Sommer, Strand und Sonnenschein – was die meisten an Urlaub und Erholung denken lässt, ist für Haut und Haare purer Stress. Chlor- und Meerwasser, Sonnenstrahlen und Sand setzen ihnen zu. Hier sind neun
Schuppenflechte ist eine genetisch bedingte, nicht heilbare Krankheit. Sie betrifft vor allem, aber nicht nur die Haut. Mit der richtigen Therapie können Betroffene die Symptome in den Griff bekommen.
Einmal nicht aufgepasst – schon hinterlässt das Küchenmesser einen Schnitt in der Hand. Kleine und größere Wunden entstehen im Alltag meist innerhalb weniger Sekunden. Wie sie versorgt werden müssen,
Im Herbst und Winter sind es die großen Shows in Hollywood, jetzt noch die letzten Sommerfeste, die uns auf die „Stars und Sternchen“ sehen lassen. Und da ist sie auch sofort wieder die Diskussion: Wer
Pilzerkrankungen sind ein Tabu. Niemand spricht gern darüber. Ob Füße, Nägel oder Genitalien – Pilze können sich überall einnisten. Wir stellen die häufigsten Erkrankungsformen, die Therapien und Präventionsmöglichkeiten