Das Kreisgesundheitsamt meldet am Dienstag wieder einen leicht gesunkenen Inzidenzwert von 127,3 und lediglich 18 Neuinfektion. Die Schattenseite: Es wurden zwölf Todesfälle gemeldet.
Das Kreisgesundheitsamt meldet am Dienstag wieder einen leicht gesunkenen Inzidenzwert von 127,3 und lediglich 18 Neuinfektion. Die Schattenseite: Es wurden zwölf Todesfälle gemeldet.
Das Kreisgesundheitsamt meldet am Montag wieder einen leicht gesunkenen 7-Tage-Inzidenzwert von 129,4. Dorsten hat eine Inzidenz von 77,6. Es wurde keine Neuinfektion in Dorsten gemeldet.
Das Kreisgesundheitsamt meldet am Freitag leider wieder elf weitere Todesfälle. Die 7-Tage-Inzidenz ist etwas gestiegen. In Dorsten liegt der Wert aktuell bei 85,7.
Das Kreisgesundheitsamt meldet am Donnerstag zwölf weitere Todesfälle, auch wieder drei in Dorsten. Die gute Nachricht: Die Inzidenz sinkt in fast allen Städten.
Corona zum Trotz: Die Adventslichter-Aktion 2020 war wieder ein großer Erfolg. Die Dorstener haben in der Vorweihnachtszeit Lichter der Hoffnung für ihre Mitmenschen entzündet.
Das Kreisgesundheitsamt meldet am Mittwoch sieben weitere Todesfälle, auch einen in Dorsten. Die Inzidenz sinkt geringfügig, aber alle Kreisstädte liegen unter der Inzidenz von 200.
Das Kreisgesundheitsamt meldet am Dienstag 23 weitere Todesfälle. Auch eine Dorstenerin ist verstorben.
Das Kreisgesundheitsamt meldet für Dorsten am Montag eine Inzidenzwert unter 100. Es wurden keine weiteren Todesfälle gemeldet.
Für Dorsten meldet das Kreisgesundheitsamt am Freitag wieder zwei Todesfälle, für den gesamten Kreis Recklinghausen 24 verstorbene Menschen. Der Inzidenzwert ist hingegen weiter gesunken.
Der 7-Tage-Inzidenzwert liegt im Kreis Recklinghausen laut Kreisgesundheitsamt am Donnerstag bei 194,9. Es wurden acht weitere Todesfälle gemeldet, darunter ein 93-jähriger Dorstener.
Der 7-Tage-Inzidenzwert liegt im Kreis Recklinghausen laut Kreisgesundheitsamt am Mittwoch bei 208,3. Es wurden zehn weitere Todesfälle gemeldet.
Das Kreisgesundheitsamt meldet am Dienstagmorgen einen 7-Tage-Inzidenzwert von 210,9, das Landeszentrum für Gesundheit 212,7. Es wurden 14 Todesfälle gemeldet. Es gilt eine schärfere Corona-Schutzverordnung.
Das Kreisgesundheitsamt meldet am Freitagmorgen einen 7-Tage-Inzidenzwert von 209,2, das Landeszentrum für Gesundheit einen knapp unter dem 200er-Wert mit 193,9. Es wurden 25 Todesfälle, davon drei in Dorsten, gemeldet.
In Dorsten sind fünf weitere Menschen am oder mit dem Coronavirus gestorben. Der Kreis Recklinghausen meldet am Donnerstag sogar 43 Todesfälle. Das sind indes alle Fälle aus den letzten zwei Wochen.
Der Inzidenzwert im Kreis Recklinghausen ist am Mittwoch leicht gesunken und beträgt laut Landeszentrum für Gesundheit NRW 164,1. Die Zahl der Patienten in den Kliniken ist indes gestiegen.
Der Inzidenzwert im Kreis Recklinghausen ist am Dienstag weiter gestiegen und beträgt laut Landeszentrum für Gesundheit NRW 165,8. Auf den Intensivstationen liegen 36 Menschen.
Der Inzidenzwert im Kreis Recklinghausen ist am Montag wieder gestiegen. Aber nach wie vor sind diese Zahlen mit Vorsicht zu genießen, weil die Meldelage teilweise nicht aktuell ist.
Der Inzidenzwert im Kreis Recklinghausen ist wieder gestiegen. Außerdem meldet das Gesundheitsamt einen weiteren Todesfall binnen 24 Stunden.
Es war der 6. März 2020, als die Corona-Pandemie auch in Dorsten Realität wurde. Der Kreis Recklinghausen bestätigte den ersten Fall einer Coronavirus-Infektion - ausgerechnet in Dorsten.
Der Kreis Recklinghausen hat mitgeteilt, dass es am Mittwoch (30.12.) aufgrund eines technischen Problems keine aktuelle Corona-Statistik gibt.
Der Corona-Inzidenzwert bleibt niedrig. Das Landeszentrum für Gesundheit meldet am Dienstag einen Inzidenzwert von 168 (-39,4), der Kreis 174,9 (-12,4). Es gab aber leider zehn weitere Todesfälle, einer in Dorsten.
Der Corona-Inzidenzwert ist nach den Weihnachtstagen weiterhin niedrig. Das Landeszentrum für Gesundheit meldet am Montag einen Inzidenzwert von 207,4 (+1,8), der Kreis 187,3 (-20,6).
Auch am zweiten Weihnachtstag ist der Inzidenzwert im Kreis erwartungsgemäß gesunken, denn an den Feiertagen gibt es weniger Tests und Meldungen. Aber der Kreis meldet einen weiteren Todesfall.
23 Todesfälle, darunter zwei in Dorsten, meldet der Kreis Recklinghausen am Mittwoch (23.12.). Auch der Inzidenzwert ist wieder gestiegen. Das Landeszentrum Gesundheit NRW meldet 275,2 (+18,2) für den
Das Landeszentrum Gesundheit NRW meldet am Dienstag eine 7-Tage-Inzidenz von 256,9 (+30) für den Kreis Recklinghausen, der Kreis selbst 266,7. Es hat zwölf weitere Todesfälle gegeben. Eine Dorstenerin ist verstorben.
Das Landeszentrum Gesundheit NRW meldet am Montag eine 7-Tage-Inzidenz von 227 (-17,4) für den Kreis Recklinghausen, der Kreis selbst aber einen wesentlichen höheren Wert von 259,1 (20.12.: 248).
Der Kreis Borken meldet am Sonntag einen weiteren Todesfall: Verstorben ist eine 82 Jahre alte Frau aus Raesfeld. Damit sind nun 102 Todesfälle seit Beginn der Corona-Pandemie zu verzeichnen.
Das Landeszentrum Gesundheit NRW meldet am Sonntag eine 7-Tage-Inzidenz von 244,4 (16,4) für den Kreis Recklinghausen, der Kreis selbst 248 (19.12.: 255,3.)
Das Landeszentrum Gesundheit NRW meldet am Samstag eine 7-Tage-Inzidenz von 260,9 (-4,1) für den Kreis Recklinghausen, der Kreis selbst 255,3. Es sind zwei weitere Menschen verstorben.
Das Landeszentrum Gesundheit NRW meldet am Freitag eine 7-Tage-Inzidenz von 264,9 (+10,7) für den Kreis Recklinghausen. Neun Menschen sind am oder mit dem Coronavirus verstorben.
14 weitere Todesfälle meldet der Kreis Recklinghausen am Donnerstagmorgen. Auch der 7-Tage-Inzidenzwert steigt weiter. Der Kreis meldet 271,8, das Landeszentrum für Gesundheit NRW (LZG) 254,2.
Der Inzidenzwert im Kreis Recklinghausen liegt laut Landeszentrum Gesundheit NRW (LZG) am Mittwoch etwas höher als am Dienstag bei 254,8. Auch der Wert in Dorsten liegt wieder weit über 200.
Der Inzidenzwert im Kreis Recklinghausen liegt laut Landeszentrum Gesundheit NRW (LZG) wieder exakt wie am Sonntag bei 250,1. Am Montag lag er etwas niedriger bei 249,1.
Zwei Tage vor dem bundesweiten Lockdown liegt der Inzidenzwert im Kreis Recklinghausen laut Landeszentrum Gesundheit NRW (LZG) bei 249,1. Am Sonntag hatte er noch etwas höher (250,1) gelegen.
Die Dorstener halten der Aktion „Adventslichter“ die Treue. Der erste Kassensturz kann sich sehen lassen. Neben vielen Sachspenden wurden schon 9.300 Euro gespendet - mehr als 2019.
Das Corona-Jahr 2020 hat viele Menschen noch einsamer oder ärmer gemacht, als sie es vorher schon waren. Und gerade in schwierigen Zeiten sind die „Adventslichter“ für viele ein Lichtblick.
Die Schlägerei nach einer Abi-Party fand jetzt eine Fortsetzung vor Gericht. Dorsten drückt bei der Digitalisierung der Schulen auf Tempo. Und: Immer mehr Corona-Fälle an Schulen und Kitas.
Die Wocheninzidenz im Kreis Recklinghausen ist leicht gesunken. Kreisweit gibt es 180 Neuinfektionen. Einen weiteren Todesfall hat es nicht gegeben. In Dorsten gibt es 217 aktuell infizierte Menschen.
Im Kreis Recklinghausen sind zwei weitere Menschen gestorben, die zuvor positiv auf das Coronavirus getestet worden waren. Die Inzidenz im Kreis ist auf 228,5 gestiegen.
Am Wochenende vor dem Lockdown wollten sich viele Dorstener noch mal von ihren Stamm-Restaurants verabschieden. Eine Google-Managerin aus Dorsten steht im Miss Germany-Halbfinale. Und: Eine neue Zahnarzt-Praxis öffnet.
Eine Erzieherin des Familienzentrums St. Ludgerus wurde positiv auf Covid-19 getestet. Die Konsequenz: Der Kindergarten am Heggenkamp 25 bleibt ab Montag (2.11.) geschlossen.
Auch im Kreis Recklinghausen verbreitet sich das Coronavirus schnell. Der Inzidenzwert ist am Sonntag laut Landesamt Gesundheit jedoch leicht gesunken. Er betrug 140,7 mit Stand 1.11.
Der Corona-Inzidenzwert im Kreis Recklinghausen ist am Donnerstag im Vergleich zum Vortag leicht gesunken. In Dorsten gibt es zwölf Menschen mehr, die mit dem Coronavirus infiziert sind.
Der Inzidenzwert im Kreis Recklinghausen steigt immer weiter. Auch die Kreise Borken und Wesel nähern sich der Warnstufe Rot. Dorsten hat einen Inzidenzwert von 62,9.
Der Inzidenzwert im Kreis Recklinghausen ist wieder leicht gestiegen. Fast alle Kreisstädte, mit Ausnahme von Oer-Erkenschwick und Haltern, haben einen Inzidenzwert von über 50.