Ein erfolgreicher Auftakt bei Bochum Total. Der erste Tag des Festivals endete mit dem Auftritt von Frida Gold am Donnerstagabend. Zum Abschluss gibt es noch ein Kurz-Interview mit Susanne Blech. Freitag geht es in Bochum dann weiter, unter anderem mit MC Fitti.
In unserer Bilderstrecke gibt es erste Eindrücke von Tag 1 bei einem der größten Innenstadtfestivals in Europa. Inzwischen ist es merklich voll geworden im Bermuda3Eck. Das Wetter lockt die Besucher an - und die Musik natürlich auch.
FOTOSTRECKE
Bildergalerie
Bochum Total Tag 1
Innenstadtfestival Tag 1: Bei Bochum Total spielen die ersten Bands. Der Auftakt gelingt ihnen gut. Musik tönt durch die Straßen. Das Publikum versammelt sich vor den Bühnen. Das Festivalwochenende beginnt.
Die Musik läuft. Onefoursix, Paperstreet Empire und Rosario Smowing spielen. Die Besucher strömen ins Bermunda3Eck und haben sich bereits reichlich mit Getränken eingedeckt. Natürlich alles in Dosen und Plastikflaschen, denn auf dem ganzen Festival-Gelände herrscht Glasverbot. Damit hatten die Veranstalter in den vergangenen Jahren bereits gute Erfahrungen gemacht. Die Zahl der Schnittverletzung ist zuletzt auf fast Null zurückgegangen. Am Infopoint im Zentrum des Kneipenviertels gibt es die offiziellen Festivalbändchen zu kaufen - und sie sind bei den Besuchern durchaus begehrt.
"Kaltstart" nennt Festivalsprecher Björn Büttner, was dieses Jahr bei Bochum Total passiert: Schon heute (Donnerstag) am ersten Abend des Festivals treten Frida Gold auf. Die Band um die Hattinger Sängerin Alina Süggeler ist inzwischen eine Größe im Geschäft - und zugleich ein Beispiel für die Entdeckungen, die man bei Bochum Total machen kann.
Ihren ersten Auftritt auf einem der größeren Umsonst-und-Draußen-Festivals in Europa spielten Frida Gold 2009 noch unter dem Namen Frida bei Bochum Total in einer kleinen Boutique im Bochumer Bermuda3Eck. Fans und Lautsprecher standen vor dem Schaufenster. Es war ein heißer Tag, die Stimmung ausgelassen. Nachdem sich ihre beiden Alben jeweils mehr als 100.000 Mal verkauft haben, braucht die Elektro-Pop-Band natürlich eine größere Bühne - und findet sie wie bereits vor zwei Jahren auf der großen Kreuzung Südring/Viktoriastraße. Ein charmanter Auftritt (ab 20.45 Uhr) mit Heimspielcharakter ist trotzdem zu erwarten - und natürlich ein großer Publikumsansturm.
Weniger bekannt ist der Name "¡Más Shake!". Die Band kommt aus Berlin und es handelt sich um keinen geringeren als Rod Gonzáles, Bassist der Kult-Band "Die Ärzte", der hier Musik macht. Zu hören um 18.15 Uhr auf der Sparkassen-Bühne im Süden des Bermuda3Ecks. Hörenswert ist ebenfalls Susanne Blech - die Band, die alles andere als weiblich ist, dafür aber mit ihrem kompromisslosen Elektropop überzeugt. Auf der Bühne (19.30 Uhr, Hauptbühne vor Frida Gold) ist von den Jungs einiges zu erwarten.
Um halb acht am Donnerstag fällt die musikalische Entscheidung nicht leicht: Denn zeitgleich mit Susanne Blech spielen auf der Ringbühne ein paar Meter weiter "The Intersphere" (19.30 Uhr). In der Nachrichtenredaktion dieser Zeitung sorgte die Ankündigung ihres Auftritts für Begeisterung. Um objektiv zu bleiben, soll der Veranstalter sie hier beschreiben: "Die Mannheimer Rock-Band hat sich immer auf ihre Herzen und Hände verlassen. Grandios vermischen sie Artrock mit Alternative, schmeißen Hallspiralen an, lassen psychedelisch angehauchte Effektgitarren schweben und klingen dabei jenseits von Hippieseligkeit druckvoll und postrockmodern."