Wohin mit den Äpfeln der eigenen Obstbäume, mit den Gläsern Pflaumenmus und den üppig gewachsenen Stauden im Beet? Beim Gartenmarkt auf der Zeche Zollern konnten Gartenbesitzer die Früchte ihrer Arbeit
Wohin mit den Äpfeln der eigenen Obstbäume, mit den Gläsern Pflaumenmus und den üppig gewachsenen Stauden im Beet? Beim Gartenmarkt auf der Zeche Zollern konnten Gartenbesitzer die Früchte ihrer Arbeit
Wohin mit den Äpfeln der eigenen Obstbäume, mit den Gläsern Pflaumenmus und den üppig gewachsenen Stauden im Beet? Beim Gartenmarkt auf der Zeche Zollern konnten Gartenbesitzer die Früchte ihrer Arbeit
Gegenüber der Zeche Zollern entsteht ein weiteres Hospiz. Gebaut wird es für todkranke Kinder und junge Leute. Der Grundstückskauf ist unter Dach und Fach. Baustart des neuen Kinderhospizes soll 2019 sein.
Am frühen Donnerstagmorgen hat die Dortmunder Feuerwehr ein Feuer in einer Erdgeschosswohnung in der Unterdelle in Bövinghausen gelöscht. Um 5.30 Uhr alarmierten Nachbarn die Einsatzkräfte. In der brennenden
Am frühen Donnerstagmorgen hat die Dortmunder Feuerwehr ein Feuer in einer Erdgeschosswohnung in der Unterdelle in Bövinghausen gelöscht. Um 5.30 Uhr alarmierten Nachbarn die Einsatzkräfte. In der brennenden
Nur 18 Monate nach Beginn der Planung sind vier neue Häuser der Dogewo21 an der Brache in Bövinghausen fertig geworden. Ab dem ersten Oktober können die ersten Mieter einziehen. Die Zahl der Interessenten
Seine Frau wollte die Trennung, doch damit konnte sich der 34-jährige Iraner offenbar nicht abfinden. Im November erstach der Mann seine Frau auf offener Straße in Bövinghausen. Am Donnerstag wurde er
Feueralarm im Dortmunder Westen: Die Feuerwehr ist am Montagnachmittag zu einem Brand an den Holter Weg gerufen. Dort standen rund 3000 Quadratmeter Stoppelfeld in Flammen. Der mutmaßliche Brandstifter
Seine Frau wollte die Trennung, doch damit konnte sich der 34-jährige Iraner offenbar nicht abfinden. Im November erstach der Mann seine Frau auf offener Straße in Bövinghausen. Am Donnerstag wurde er
Es gab ein aussagekräftiges Phantombild, eine detaillierte Täterbeschreibung, umfangreiche Ermittlungen und sogar einen Bericht bei Aktenzeichen XY, dem zahlreiche Hinweise folgten. Trotzdem bleibt ein
Feueralarm im Dortmunder Westen: Die Feuerwehr ist am Montagnachmittag zu einem Brand an den Holter Weg gerufen. Dort standen rund 3000 Quadratmeter Stoppelfeld in Flammen. Der mutmaßliche Brandstifter
Der Duft gebrannter Mandeln zieht durch die Luft, eine Dame im schwarzen Kostüm lässt den Sportpalast-Walzer auf der Drehorgel erklingen, Mini-Dampflokomotiven rattern über das Gelände. Am Pfingstwochenende
Die Dame ohne Unterleib, Wahrsager, Steampunk-Fans, Feuerkünstler – sie alle wollen kommen zur dritten Auflage von „Once upon a time“, dem Festival der Jahrmarktkultur und Straßenkunst. Am Pfingstwochenende
In der Maschinenhalle auf Zeche Zollern war es am Samstag grün statt stahlgrau: Gartenfreunde hatten sich beim Gartenkungelmarkt getroffen, um Grünzeug zu verkaufen, zu tauschen oder zu kaufen. Die Stimmung
Direkt neben dem Hospiz in der Bockenfelder Straße in Bövinghausen, nahe der Stadtgrenze zu Castrop-Rauxel, soll ein zweites Hospiz gebaut werden: für todkranke Kinder und Jugendliche. Es wäre das erste in Dortmund.
Dieser Ehestreit endete tödlich: Im November musste eine 26-jährige Frau auf der Uranusstraße in Bövinghausen sterben, weil sie nicht zu ihrem gewalttätigen Mann zurückkehren wollte. Seit Freitag beschäftigt
Direkt neben dem Hospiz in der Bockenfelder Straße in Bövinghausen, nahe der Stadtgrenze zu Castrop-Rauxel, soll ein zweites Hospiz gebaut werden: für todkranke Kinder und Jugendliche. Es wäre das erste in Dortmund.
Die Kinder und Jugendlichen in Bövinghausen können sich auf etwas Großes gefasst machen: Ihr Treffpunkt unter der Freiligrath-Grundschule hat einen neuen Leiter - und wird bis Sommer 2018 komplett umgebaut.
Dieser Ehestreit endete tödlich: Im November musste eine 26-jährige Frau auf der Uranusstraße in Bövinghausen sterben, weil sie nicht zu ihrem gewalttätigen Mann zurückkehren wollte. Seit Freitag beschäftigt
Friedrich Lauf spricht Klartext: "Natürlich dürfen Sie über meine Krebserkrankung schreiben. Darum bin ich doch hier." Hier – das ist das Hospiz St. Elisabeth, seit sechs Wochen das Zuhause des 79-Jährigen.
Die schnelle Reaktion eines Zugführers hat einem 34-jährigen Mann am Montagmittag womöglich das Leben gerettet. Der Betrunkene war in Bövinghausen über die Gleise getorkelt. Der Zug konnte rechtzeitig halten.
Stromausfall im äußersten Dortmunder Westen: In Bövinghausen waren rund 900 Haushalte für eine Stunde ohne Strom. Inzwischen hat der kommunale Netzbetreiber Donetz die betroffenen Häuser aber wieder ans Netz gebracht.
Die schnelle Reaktion eines Zugführers hat einem 34-jährigen Mann am Montagmittag womöglich das Leben gerettet. Der Betrunkene war in Bövinghausen über die Gleise getorkelt. Der Zug konnte rechtzeitig halten.
Auf einem Schild auf dem Parkplatz von Edeka und Aldi an der Provinzialstraße steht: "Hier gilt die StVO." Aber Anwohner Thomas Poschmann sagt: "Hier gilt nicht die Straßenverkehrsordnung, sondern das
Stromausfall im äußersten Dortmunder Westen: In Bövinghausen waren rund 900 Haushalte für eine Stunde ohne Strom. Inzwischen hat der kommunale Energieversorger Donetz die betroffenen Häuser aber wieder ans Netz gebracht.
Die Traditionsgaststätte Haus Windau an der Provinzial-Straße macht Ende Mai dicht. Grund ist das Alter des Wirtes: Willi Böhmer ist 69 Jahre alt. Für den Zeitpunkt der Schließung hat er allerdings eine
Eine 68-jährige Frau ist am Samstagnachmittag auf einen Supermarkt-Parkplatz leicht verletzt worden. Eine 65-jährige Autofahrerin hatte die Frau beim Abbiegen offenbar übersehen.
Unbekannte Täter haben in der Nacht zu Montag (21.11.) an mehreren Fahrzeugen in Dortmund-Bövinghausen die Kennzeichen entwendet. Anschließend flüchteten sie unerkannt. Jetzt sucht die Polizei nach den Tätern.
Eine 68-jährige Frau ist am Samstagnachmittag auf einen Supermarkt-Parkplatz leicht verletzt worden. Eine 65-jährige Autofahrerin hatte die Frau beim Abbiegen offenbar übersehen.
Die am Samstagabend an der Uranusstraße in Bövinghausen mit mehreren Messerstichen getötete 26-jährige Frau hinterlässt ein Baby. Dem Säugling geht es laut Staatsanwalt Henner Kruse gut. Das Jugendamt
Für Bövinghausen war am Montag schon Weihnachten - mit Guntram Schneider in der Rolle des "Weihnachtsmanns": Denn am Vormittag verkündete der Landtagsabgeordnete den örtlichen SPD-Vertretern, dass das
Tödlich endete für eine 26-jährige Frau am Samstagabend ein Streit auf offener Straße in Dortmund. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft am Sonntagmittag berichteten, hatte sich die Frau an der Provinzialstraße
Die am Samstagabend an der Uranusstraße in Bövinghausen mit mehreren Messerstichen getötete 26-jährige Frau hinterlässt ein Baby. Dem Säugling geht es laut Staatsanwalt Henner Kruse gut. Das Jugendamt
Tödlich endete für eine 26-jährige Frau am Samstagabend ein Streit auf offener Straße in Dortmund. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft am Sonntagmittag berichteten, hatte sich die Frau an der Provinzialstraße
Intelligent, bissig und bewegungsfreudig: So präsentierte sich der Kabarettist René Steinberg im evangelischen Gemeindehaus Bövinghausen. „Gebt dem Unsinn das Kommando“ heißt sein aktuelles Programm.
Ein offenbar betrunkener Audifahrer ist in der Nacht zu Montag durch Bövinghausen und Lütgendortmund gerast - auf der Flucht vor der Polizei. Dabei kam er von der Fahrbahn ab und rammte Verkehrszeichen.
Sinkende Flüchtlingszahlen nehmen der Stadt Dortmund den Druck, in Windeseile neue Unterkünfte zu schaffen. Am Wischlinger Weg wird es in deshalb nächster Zeit kein Container-Dorf geben - und auch die
BÖVINGHAUSEN „Wir halten unseren ehemaligen Hauptzuchtwart Friedrich Berger mit dieser Schau in Erinnerung. Er hat sich über Jahrzehnte hinweg im Vorstand für die Rasse verdient gemacht,“ Frank Hedtke,
IM WESTEN Mit einem gemeinsamen Gemeindebrief dokumentiert die vereinigte Christusgemeinde mit den Bezirken Bövinghausen, Merklinde und Lütgendortmund ihre Einheit nun auch nach außen.
Ein offenbar betrunkener Audifahrer ist in der Nacht zu Montag durch Bövinghausen und Lütgendortmund gerast - auf der Flucht vor der Polizei. Dabei kam er von der Fahrbahn ab und rammte Verkehrszeichen.
Nach einem besonders brutalen Überfall an einer Bushaltestelle in Bövinghausen Ende August sucht die Polizei mit einem Phantombild nach einem der Räuber. Er hatte das am Boden liegende Opfer - eine 51-jährige
Die Dortmunder Gesellschaft für Wohnen (Dogewo 21) baut in Bövinghausen vier neue Häuser mit 48 Wohnungen. Beim offizielle Baubeginn stellte die Dogewo ihr Projekt vor. Wir haben alle wichtigen Infos
Brutaler Überfall in Bövinghausen: Eine 51-Jährige ist am Freitag von drei unbekannten Männern an der Bushaltestelle Oberdelle überfallen worden. Einer der Angreifer trat auf die am Boden liegende Frau ein.
Die für ihr Jugendstil-Portal bekannte Maschinenhalle der Zeche Zollern wird nach fast zehnjähriger Sanierung wieder eröffnet. Ab 6. September (Dienstag) können Besucher des Industriemuseums in Dortmund
Nach einem besonders brutalen Überfall an einer Bushaltestelle in Bövinghausen Ende August sucht die Polizei mit einem Phantombild nach einem der Räuber. Er hatte das am Boden liegende Opfer - eine 51-jährige
Die für ihr Jugendstil-Portal bekannte Maschinenhalle der Zeche Zollern wird nach fast zehnjähriger Sanierung wieder eröffnet. Ab 6. September (Dienstag) können Besucher des Industriemuseums in Dortmund
Brutaler Überfall in Bövinghausen: Eine 51-Jährige ist am Freitag von drei unbekannten Männern an der Bushaltestelle Oberdelle überfallen worden. Einer der Angreifer trat auf die am Boden liegende Frau ein.
Jede Menge großartigen Pferdesport gab es auf der Anlage des Reitervereins Bövinghausen zu sehen. Drei Tage lang feierte der Verein sein 50-jährige Bestehen. Wie waren mit der Kamera vor Ort.
Beim "Once upon a time"-Festival auf Zeche Zollern ist am Pfingstwochenende die traditionelle Jahrmarkt-Kultur in die Gegenwart geholt worden. Unser Fotograf hat zwischen Holzpferden, Zauberkünstlern
Beim "Once upon a time"-Festival auf Zeche Zollern ist am Pfingstwochenende die traditionelle Jahrmarkt-Kultur in die Gegenwart geholt worden. Unser Fotograf hat zwischen Holzpferden, Zauberkünstlern
Auf Zeche Zollern wird es an Pfingsten nostalgisch. Mit historischen Karussells. Und Straßenkunst. "Once upon a time" heißt das neue Festival, das einem Jahrmarkt aus längst vergangenen Zeiten gleicht.
Auf Zeche Zollern wird es an Pfingsten nostalgisch. Mit historischen Karussells. Und Straßenkunst. "Once upon a time" heißt das neue Festival, das einem Jahrmarkt aus längst vergangenen Zeiten gleicht.
Es wird immer schlimmer für den Fußball-Bezirksligisten TuS Bövinghausen. In der vergangenen Woche hatte der Verbands-Fußballausschuss den Abzug von zehn Punkten bestätigt, weil drei Spieler ohne Spielberechtigung
Mit den alten Maschinen im Industriemuseum Zeche Zollern ist es ein wenig so wie mit einem Röhren-Fernseher: Wer sie reparieren will, muss sich mit der alten Technik auskennen. Gar nicht so leicht, Experten
Dieser Spaziergang endete mit Schlägen: Eigentlich wollte ein 50 Jahre alter Dortmunder nur eine entspannte Runde durch ein Bövinghauser Waldstück drehen, zusammen mit einer Freundin aus Bochum und ihrem Hund.
Dieser Spaziergang endete mit Schlägen: Eigentlich wollte ein 50 Jahre alter Dortmunder nur eine entspannte Runde durch ein Bövinghauser Waldstück drehen, zusammen mit einer Freundin aus Bochum und ihrem Hund.
Plötzlich raste die Feuerwehr am Montagabend über die Provinzialstraße. Anwohner wunderten sich über den Lärm. Wir haben nachgehört, was hinter dem Einsatz gesteckt hat.
Kumpel Anton, St. Barbara und die Beatles haben auf den ersten Blick wenig gemeinsam. Was die drei verbindet, zeigt eine neue Ausstellung, die vom 26. Februar bis 16. Oktober im LWL-Industriemuseum Zeche
„Aus Fremden werden Freunde“. Der diesjährige Titel der ökumenischen Podiumsdiskussion der evangelischen Christus-Kirchengemeinde und der Kolpingsfamilie Bövinghausen bewegte die Menschen: Mehr als 150
Dramatische Szene am Donnerstagnachmittag in Bövinghausen: Ein 45 Jahre alter Autofahrer ist auf der Provinzialstraße in Richtung Castrop-Rauxel unterwegs. An einer Haltestelle stehen zwei Linienbusse.
Dramatische Szene am Donnerstagnachmittag in Bövinghausen: Ein 45 Jahre alter Autofahrer ist auf der Provinzialstraße in Richtung Castrop-Rauxel unterwegs. An einer Haltestelle stehen zwei Linienbusse.
Mit zwei Sinnen Industriegeschichte erleben: Das neue Museumskonzept des LWL-Landschaftsverbandes soll auch blinden und sehbehinderten Menschen die Teilhabe an Ausstellungen ermöglichen. Die neue Dauerausstellung
Mit zwei Sinnen Industriegeschichte erleben: Das neue Museumskonzept des LWL-Landschaftsverbandes soll auch blinden und sehbehinderten Menschen die Teilhabe an Ausstellungen ermöglichen. Die neue Dauerausstellung
Mit zwei Sinnen Industriegeschichte erleben: Das neue Museumskonzept des LWL-Landschaftsverbandes soll auch blinden und sehbehinderten Menschen die Teilhabe an Ausstellungen ermöglichen. Die neue Dauerausstellung
Ein Unbekannter ist im Sommer 2015 in einen Supermarkt in Bövinghausen eingebrochen und hat im dortigen Lotto-Geschäft einen dreistelligen Betrag erbeutet. Zuvor hatte er versucht, in eine Bäckerei und
Ein Unbekannter ist im Sommer 2015 in einen Supermarkt in Bövinghausen eingebrochen und hat im dortigen Lotto-Geschäft einen dreistelligen Betrag erbeutet. Zuvor hatte er versucht, in eine Bäckerei und
Feuerwehreinsatz in Bövinghausen: In der Neptunstraße hat am Donnerstagnachmittag eine Laube gebrannt. Die Polizei hat Ermittlungen aufgenommen.
Feuerwehreinsatz in Bövinghausen: In der Neptunstraße hat am Donnerstagnachmittag eine Laube gebrannt. Die Polizei hat Ermittlungen aufgenommen.
Egal ob Volkswagen, die FIFA, rechtsextreme Castingshow-Teilnehmer oder oberflächliche Youtuber: Beim Geierabend bekommen alle ihr Fett weg. Am Dienstagabend feierte das 2016er Programm des Ruhrpott-Kabaretts
Egal ob Volkswagen, die FIFA, rechtsextreme Castingshow-Teilnehmer oder oberflächliche Youtuber: Beim Geierabend bekommen alle ihr Fett weg. Am Dienstagabend feierte das 2016er Programm des Ruhrpott-Kabaretts
Egal ob Volkswagen, die FIFA, rechtsextreme Castingshow-Teilnehmer oder oberflächliche Youtuber: Beim Geierabend bekommen alle ihr Fett weg. Am Dienstagabend feierte das 2016er Programm des Ruhrpott-Kabaretts
Tag der offenen Tür im Wischlinger Flüchtlingsheim: Die Stadt Dortmund hat am Montag über die Übergangsbleibe im Revierpark informiert. Wie viele Flüchtlinge kommen dort hin? Wie lange bleiben sie? Die
Die Zeche Zollern ist dieses Wochenende ein Hort ausgefallener Geschenke: Über 50 Aussteller bieten beim "Markt der schönen Dinge" alles von Weihnachtsdeko über Schmuck bis hin zu selbst designten Kleidungsstücken an.
Die Zeche Zollern ist dieses Wochenende ein Hort ausgefallener Geschenke: Über 50 Aussteller bieten beim "Markt der schönen Dinge" alles von Weihnachtsdeko über Schmuck bis hin zu selbst designten Kleidungsstücken an.
Berichte über Angriffe auf Flüchtlinge und Brandanschläge auf deren Unterkünfte reißen nicht ab. Während Initiativen wie "Pegida" in Ostdeutschland mit Demonstrationen mehrere tausend Bürger erreichen,
Die Nazi-Partei "Die Rechte" demonstrierte am Samstag im Dortmunder Westen. Mit Hass-Parolen marschierten sie gegen Flüchtlinge und geplante Unterkünfte. Die Polizei wollte das verhindern, scheiterte
Die Nazi-Partei "Die Rechte" demonstrierte am Samstag im Dortmunder Westen. Mit Hass-Parolen marschierten sie gegen Flüchtlinge und geplante Unterkünfte. Die Polizei wollte das verhindern, scheiterte
Ein Übergangsheim für 600 Flüchtlinge soll in Bövinghausen eröffnet werden. Das sorgt in der Bevölkerung für viele Fragen. Die Stadt Dortmund gab jetzt Antworten und räumte gleich auch mit zwei Gerüchten
Auf den Tag genau 100 Jahre nach der Kirchweih vom 5. September 1915 beginnen am Samstag die Jubiläumsfeierlichkeiten an der Katharinenkirche, Provinzialstraße 410. Wir verraten, auf welches Programm
Die Katharinenkirche ist ein geschichtsträchtiger Ort und bald feiern die evangelischen Christen in Bövinghausen, Merklinde und Westrich das 100-jährige Bestehen ihres Gotteshauses. Wir haben uns an dem
Seit März entstehen auf der Bövinghauser Bahnhofsbrache neue Geschäftshäuser. Rewe, Penny, DM und einige mehr wollen dort in Kürze ihre Kunden begrüßen. Wir haben uns auf der Baustelle umgeschaut und
Shorts und Bikinis anstelle von Pferden und Reitern prägten am Samstag das Bild auf dem Reitplatz des Reitervereins Dortmund-West. Bereits zum siebten Mal organisierten einige Mitglieder ein Fun-Beachvolleyballturnier.
Die Zeche Zollern besitzt Strahlkraft weit über den Ort hinaus - doch in Bövinghausen gibt es mehr als nur das LWL-Industriemuseum. Was genau das ist und warum Napoleon eine wichtige Rolle in der Stadtteilgeschichte
Der Druck auf die Stadt Dortmund, immer neue Flüchtlinge unterzubringen, steigt dramatisch an. Neue Übergangsbleiben müssen her - und das schnell. Im Stadtbezirk Lütgendortmund sind gleich drei Maßnahmen geplant.
Der Druck auf die Stadt Dortmund, immer neue Flüchtlinge unterzubringen, steigt dramatisch an. Neue Übergangsbleiben müssen her - und das schnell. Im Stadtbezirk Lütgendortmund sind gleich drei Maßnahmen geplant.
Die Zeche Zollern besitzt Strahlkraft weit über den Ort hinaus - doch in Bövinghausen gibt es mehr als nur das LWL-Industriemuseum. Was genau das ist und warum Napoleon eine wichtige Rolle in der Stadtteilgeschichte
Die Zeche Zollern besitzt Strahlkraft weit über den Ort hinaus - doch in Bövinghausen gibt es mehr als nur das LWL-Industriemuseum. Was genau das ist und warum Napoleon eine wichtige Rolle in der Stadtteilgeschichte
Welches Buch liest man schon zwei Mal? Bevor der Schmöker als Staubfänger im Regal landet, kann man den Lesestoff in die Zweitverwertung schicken. Eine Möglichkeit dazu bietet der erste Büchertrödel am
Hören, tasten, lesen: Auf Zeche Zollern entsteht zurzeit die erste inklusive LWL-Dauerausstellung. Blinde und Hörgeschädigte sollen die Ausstellung über die Geschichte der Zeche selbstständig erlaufen können.
Der Dortmunder Regisseur Adolf Winkelmann hat am Donnerstag auf Zeche Zollern Szenen für seinen Ruhrpott-Film "Junges Licht" gedreht. Die Hauptrolle spielt der zwölfjährige Oscar Brose. Warum er das hervorragend
Der Dortmunder Regisseur Adolf Winkelmann hat am Donnerstag auf Zeche Zollern Szenen für seinen Ruhrpott-Film "Junges Licht" gedreht. Die Hauptrolle spielt der zwölfjährige Oscar Brose. Warum er das hervorragend
Der Dortmunder Regisseur Adolf Winkelmann hat am Donnerstag auf Zeche Zollern Szenen für seinen Ruhrpott-Film "Junges Licht" gedreht. Die Hauptrolle spielt der zwölfjährige Oscar Brose. Warum er das hervorragend
Kirchenmusiker Claus Thatje plant das größte Abenteuer seines Lebens. Zusammen mit Laien-Sängern möchte er 2017 die opulente Chor-Kantate Carmina Burana in der Maschinenhalle der Zeche Zollern aufführen.
Kirchenmusiker Claus Thatje plant das größte Abenteuer seines Lebens. Zusammen mit Laien-Sängern möchte er 2017 die opulente Chor-Kantate Carmina Burana in der Maschinenhalle der Zeche Zollern aufführen.
20 Jahre ist es her, dass es die letzte Oldieparty "Beat unterm Förderturm" gab. Eine Party, die bis zu 1500 Besucher in die Maschinenhalle der Zeche Zollern lockte. Am Samstag gibt es eine Neuauflage im Haus Windau.
800.000 Euro schickt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe nach Bövinghausen. Damit finanziert er eine neue Logistikhalle für das Industriemuseum Zeche Zollern. Das Museum braucht Platz für Ausstellungsmaterialien
Eine Baugrube in Bövinghausen wäre einem Igel beinahe zum Verhängnis geworden. Nur ein paar aufmerksamen Passanten ist es zu verdanken, dass das Tier letztendlich aus seiner brenzligen Lage befreit werden konnte.
Eine Baugrube in Bövinghausen wäre einem Igel beinahe zum Verhängnis geworden. Nur ein paar aufmerksamen Passanten ist es zu verdanken, dass das Tier letztendlich aus seiner brenzligen Lage befreit werden konnte.
Der Dortmunder Zoo hat am Pfingstsonntag seinen 62. Geburtstag gefeiert. Viel Programm, das elf Sponsoren ermöglicht hatten, gab es für die Besucher dieses feierlichen Tages. Vor allem Familien nutzten
Eine besondere Pfingstattraktion war gleichzeitig eine Premiere auf dem Gelände des Industriemuseums Zeche Zollern in Bövinghausen: Ein histrorischer Jahrmarkt mit uralten Karussells und darüber Akrobaten