Die Bibliotheken der Stadt sind wegen des Lockdowns geschlossen. Aber es gibt nun einen kontaktlosen Medienabholservice – auch in der Hombrucher Stadtteilbibliothek.
Eigentlich sollten am 9. Januar die Sternsinger durch Aplerbeck ziehen. Wegen Corona geht das nicht wie gewohnt. Aber es geht anders.
Voll des Lobes sind Polizei und Stadtverwaltung am Neujahrsmorgen darüber, dass die Dortmunder Corona-konform den Jahreswechsel feierten. Am Clarenberg allerdings verlief die Nacht anders.
Es war eine absolut ruhige Silvesternacht in Schwerte. Feuerwehr und Polizei melden im Zusammenhang mit dem Jahreswechsel nicht einen Einsatz. Im gesamten Kreis Unna gab es 38.
Die Hombrucher Sprach- und Heimatfreunde erinnern an Horst Kubik. Der ehemalige Eishockeyspieler ist nach Angaben des Vereins am 7. Dezember im Alter von 91 Jahren gestorben.
Ein Jahr lang waren sie weg, die Container im Stadtteil. Nun sind sie wieder da – eine Art Weihnachtsgeschenk. Denn jetzt wird man hier nach dem Fest auch sein Verpackungsmaterial los.
Nun brennt das Licht aus Bethlehem auch wieder in den katholischen Kirchen im Stadtbezirk Hombruch. Eine Tradition musste der Pandemie wegen ausfallen.
Rund ein halbes Jahr hat es gedauert, bis alles fertig wurde: Nun ist der neue Schulhof am Helene-Lange-Gymnasium wieder richtig schön.
Im Mai 2020 war es vorbei mit dem Radsportfachgeschäft Kijewski. Das Geschäft im Herzen des Stadtteils schloss endgültig. Ein halbes Jahr später gibt es nun eine gute Nachricht.
Wer Keller und Garage aufräumt, findet viel – vom Spielzeug bis zum Elektroschrott. Der langjährige Bezirksbürgermeister Hans Semmler hat Akten aussortiert. Und die dürfen bald alle lesen.
Die Commerzbank wird es in Hombruch bald nicht mehr geben, sie zieht sich zurück. Jetzt gibt es erste kleine Hinweise auf einen Nachmieter für das zentral gelegene Gebäude an der Harkortstraße.
Sie haben es angekündigt, nun wird es konkret: Benninghofer Bürger organisieren einen Einkaufsservice für die Zeit, wenn es den Rewe an der Overgünne bald nicht mehr gibt.
Emil Rabe - diesen Namen kennen alle, die schon mal ein Notenblatt in der Hand hatten. Am 1. November wäre der Komponist und Chorleiter 100 Jahre alt geworden.
Inga Reimers und Linus Weber haben sich daran gemacht, die alte Schule an der Bittermarkstraße zu neuem Leben zu erwecken. Viel Arbeit - und eine Spurensuche in der Stadtteil-Geschichte.
Eigentlich waren die Absperrungen auf der einen Seite des Hombruchsfelds längst abgebaut. Nun sind sie wieder da, und die Kreuzung mit der Zillestraße regelt eine Ampel – mit Folgen.