Meterhohe Dünen sorgen im Rombergpark für Nordsee-Flair
Im Rombergpark hat die künstliche Dünenlandschaft geöffnet. Vier Monate lang liefen die Bauarbeiten. Nun steht die Naturlandschaft. Eines hört man aber nur mit viel Fantasie - Meeresrauschen.
Im Rombergpark hat die künstliche Dünenlandschaft geöffnet. Vier Monate lang liefen die Bauarbeiten. Nun steht die Naturlandschaft. Eines hört man aber nur mit viel Fantasie - Meeresrauschen.
Eine 85-jährige Dortmunderin ist am Sonntagnachmittag am Bahnübergang am Rombergpark von einer Schranke am Kopf getroffen und schwer verletzt worden. Das Opfer sagt, die Schranke sei "wie ein Geschoss" auf sie gefallen.
Eine 85-jährige Dortmunderin ist am Sonntagnachmittag am Bahnübergang am Rombergpark von einer Schranke am Kopf getroffen und schwer verletzt worden. Das Opfer sagt, die Schranke sei "wie ein Geschoss" auf sie gefallen.
Hattrick bei den Maras im Dortmunder Zoo: Bereits zum dritten Mal gibt es bei den Großen Maras Nachwuchs. Das teilte die Stadt am Montag mit. Eine Sache ist bei den Tieren besonders.
Wer kommt ist noch streng geheim, aber dass zwei BVB-Profis am Sonntag (24.9.) im Dortmunder Zoo Autogramme schreiben, steht sicher fest. Und Maskottchen Emma hat ebenfalls zugesagt. Der BVB-Kidsclub
Seit Jahrzehnten prägen die Flamingos am großen Teich den Eingangsbereich des Zoos Dortmund. Doch dieses vertraute Bild wird es so nicht mehr lange geben: Die Tiere müssen in eine Voliere umziehen. Verantwortlich
Sie wollen das Handtuch werfen, wenn nicht bald etwas passiert. Sie, das sind die Initiatoren der geplanten Romberghöfe, die zunächst ein Hotel, Gastronomie samt Brauerei auf dem Areal des früheren Gutshofs
Sie wollen das Handtuch werfen, wenn nicht bald etwas passiert. Sie, das sind die Initiatoren der geplanten Romberghöfe, die zunächst ein Hotel, Gastronomie samt Brauerei auf dem Areal des früheren Gutshofs
Solche Pump-Einsätze hat die Feuerwehr Dortmund nicht alle Tage: Normalerweise wird sie nur gerufen, um Wasser abzupumpen, etwa aus vollgelaufenen Kellern. Doch am Mittwochnachmittag rückte sie aus, um
Solche Pump-Einsätze hat die Feuerwehr Dortmund nicht alle Tage: Normalerweise wird sie nur gerufen, um Wasser abzupumpen, etwa aus vollgelaufenen Kellern. Doch am Mittwochnachmittag rückte sie aus, um
Baby-Alarm im Zoo Dortmund: Das Pinguin-Gehege des Tierparks bekommt derzeit fleißig neue Bewohner. Fünf kleine Pinguine sind bereits geschlüpft - und es werden aller Wahrscheinlichkeit noch mehr.
Zum 20-jährigen Bestehen der Gitarrenmusik-im-Torhaus-Reihe gibt es ein Festival vom 19. bis 21. Mai (Freitag bis Sonntag). Michael Batt, der die Reihe fürs Kulturbüro betreut, und Juan Carlos Arancibia
Dr. Bernd Hanswille, Leitender Oberarzt in der Frauenklinik des Dortmunder Klinikums, ist vor kurzem in Sekundenschnelle vom Humanmediziner zum Tierarzt geworden. Orang-Utan-Dame Suma brauchte Hilfe - und er half.
Dr. Bernd Hanswille, Leitender Oberarzt in der Frauenklinik des Dortmunder Klinikums, ist vor kurzem in Sekundenschnelle vom Humanmediziner zum Tierarzt geworden. Orang-Utan-Dame Suma brauchte Hilfe - und er half.
Fünf kleine Schäfchen - drei schwarze, ein braunes und ein weißes - sind in der Woche nach Ostern auf dem Bauernhof des Dortmunder Zoos zur Welt gekommen. Das teilte der Zoo jetzt mit. Es sind kleine
Zum 20-jährigen Bestehen der Gitarrenmusik-im-Torhaus-Reihe gibt es ein Festival vom 19. bis 21. Mai (Freitag bis Sonntag). Michael Batt, der die Reihe fürs Kulturbüro betreut, und Juan Carlos Arancibia
Eine 250 Kilo schwere Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg ist am Dienstagabend in Dortmund erfolgreich entschärft worden. Der Blindgänger war am Dienstagnachmittag an der Hagener Straße entdeckt worden.
Zerstörte Zäune, widerrechtlich aufgeschlossene Tore: Parkbesucher verschaffen sich in der Bolmke immer wieder unrechtmäßigen Zugang zur Emscher - und riskieren damit neben ihrem eigenen auch das Leben anderer Menschen.
Eine 250 Kilo schwere Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg ist am Dienstagabend in Dortmund erfolgreich entschärft worden. Der Blindgänger war am Dienstagnachmittag an der Hagener Straße entdeckt worden.
Fünf kleine Schäfchen - drei schwarze, ein braunes und ein weißes - sind in der Woche nach Ostern auf dem Bauernhof des Dortmunder Zoos zur Welt gekommen. Das teilte der Zoo jetzt mit. Es sind kleine
Zerstörte Zäune, widerrechtlich aufgeschlossene Tore: Parkbesucher verschaffen sich in der Bolmke immer wieder unrechtmäßigen Zugang zur Emscher - und riskieren damit neben ihrem eigenen auch das Leben anderer Menschen.
Ein 100-Betten-Hotel mit gläserner Sky-Bar auf dem Dach, dazu ein großes Restaurant samt Brauerei - am Nordende des Rombergparks rückt die Neubebauung rund um den alten Gutshof Brünninghausen in greifbare Nähe.
Ein 100-Betten-Hotel mit gläserner Sky-Bar auf dem Dach, dazu ein großes Restaurant samt Brauerei - am Nordende des Rombergparks rückt die Neubebauung rund um den alten Gutshof Brünninghausen in greifbare Nähe.
Man habe ihr den Toiletten-Zugang verweigert, empört sich eine Patientin der Johanniter-Reha-Klinik am Rombergpark. Die Frau leidet an Multipler Sklerose und will ungenannt bleiben. Die Zoo-Gastronomie
Der 200 Jahre alte Eiskeller am Eingang des Rombergparks ist ein Sanierungsfall. Die Schäden sind bedrohlich, der Erhalt des historischen Gebäudes ist gefährdet. Daher will die Stadt den Eiskeller sanieren.
Die Stadt warnte wegen des heraufziehenden Sturms vor Spaziergängen im Westfalen- und Rombergpark, der Zoo schloss früh. Die Feuerwehr Dortmund bilanzierte am Freitagmorgen 40 wetterbedingte Einsätze
Am helllichten Tag hat ein Mann einer Seniorin die Handtasche geraubt. Auf der Hagener Straße stieß er die 80-Jährige zu Boden und rannte mit ihrer Handtasche in Richtung Rombergpark davon. Aber eine
Nur 35 Gramm wiegen die zwei jüngsten Bewohner des Dortmunder Zoos. Wie der Tierpark am Montag bekannt gab, haben die Kaiserschnurrbarttamarine im Februar Nachwuchs bekommen. Die beiden Jungtiere halten
Der 200 Jahre alte Eiskeller am Eingang des Rombergparks ist ein Sanierungsfall. Die Schäden sind bedrohlich, der Erhalt des historischen Gebäudes ist gefährdet. Daher will die Stadt den Eiskeller sanieren.
Am helllichten Tag hat ein Mann einer Seniorin die Handtasche geraubt. Auf der Hagener Straße stieß er die 80-Jährige zu Boden und rannte mit ihrer Handtasche in Richtung Rombergpark davon. Aber eine
Nur 35 Gramm wiegen die zwei jüngsten Bewohner des Dortmunder Zoos. Wie der Tierpark am Montag bekannt gab, haben die Kaiserschnurrbarttamarine im Februar Nachwuchs bekommen. Die beiden Jungtiere halten
Sportlich hat sich der Trainerwechsel beim FC Brünninghausen im April 2016 gelohnt: Nach dem Rauswurf von Alexander Gocke gewann der damalige Tabellendritte der Westfalenliga 2 alle verbleibenden sieben
Große Freude im Zoo Dortmund: Bei den Ringelschwanz-Felsenkängurus gibt es Nachwuchs. Ein Jungtier hat jetzt erstmals neugierig aus dem Beutel seiner Mutter geschaut. Geboren wurde es wohl schon im September.
Dass Autofahrer auf der B54 in Höhe des Rombergparks nur 60 statt 100 km/h fahren dürfen, hat kurioserweise mit dem geplanten Bau einer Radfahrer- und Fußgängerbrücke von Phoenix-West zum Rombergpark zu tun.
Große Freude im Zoo Dortmund: Bei den Ringelschwanz-Felsenkängurus gibt es Nachwuchs. Ein Jungtier hat jetzt erstmals neugierig aus dem Beutel seiner Mutter geschaut. Geboren wurde es wohl schon im September.
Ein Besucherplus, erfolgreiche Nachzuchten, bemerkenswerte Neuzugänge und der Beginn umfangreicher Baumaßnahmen – der Dortmunder Zoo blickt zufrieden auf das Jahr 2016 zurück. Dies ist die tierische Bilanz.
Dass Autofahrer auf der B54 in Höhe des Rombergparks nur 60 statt 100 km/h fahren dürfen, hat kurioserweise mit dem geplanten Bau einer Radfahrer- und Fußgängerbrücke von Phoenix-West zum Rombergpark zu tun.
Die Philippus-Gemeinde verliert einen ihrer treuesten Mitarbeiter: Gemeindesekretärin Monika Suchhardt ist am Sonntag verabschiedet worden. Seitdem sie vor 30 Jahren angefangen hat, hat sich so einiges
Die Tiere im Zoo haben Heiligabend verschlafen. Besinnliche Ruhe herrschte in den Gehegen bei den traditionellen Bibeltier-Führungen. Von den Besuchern, die bei den drei Rundgängen den Feiertag stressfrei
Zwei PKW prallten am Dienstagnachmittag an der Posener Straße/Hagener Straße in Brünninghausen frontal zusammen. Eine ältere Dame wurde dabei schwer verletzt. Rettungsdienst, Notarzt und Feuerwehr befreiten
Der Allwetterzoo in Münster hatte es vorgemacht, der Dortmunder Zoo hat dieses Jahr nachgezogen und meldet ebenfalls Erfolg mit der Preisaktion "Zoo wie du willst". Und "Zoo oft du willst". Seit dem ersten
Mit einem Investitionsprogramm von 31 Millionen Euro will die Stadt den Dortmunder Zoo fit für die Zukunft machen. Ein Investitionsstau, gesetzliche Vorgaben in der Tierhaltung und geänderte Ansprüche
Sie sehen aus wie überdimensionale Meerschweinchen - und tatsächlich sind die Maras mit ihnen verwandt. Sie sind bloß hochbeiniger. Jetzt gibt es im Dortmunder Zoo Nachwuchs bei den Riesennagetieren.
Plötzlich wurde es am Mittwochabend sehr laut am Himmel über dem Dortmunder Zoo: Ein Polizeihubschrauber kreiste über Brünninghausen. Wir haben nachgehört, was hinter dem Einsatz steckte.
Pünktlich zur Adventszeit hat der Dortmunder Zoo am Sonntag seine Aktion "Zoo wie du willst" gestartet. Bis zum 4. Adventssonntag am 18. Dezember entscheiden die Besucher selbst, wie viel ihnen der Besuch wert ist.
Die Tierpfleger im Dortmunder Zoo haben so einen Unfall noch nicht erlebt. An einem Tag im Oktober vergreift sich Faultier Julius beim Hangeln und fällt dem sechsjährigen Mats auf den Kopf. Der Zwischenfall
Faultier Julius, Star im Dortmunder Zoo, musste drei Wochen in ein Tierkrankenhaus. Ihm ging es nicht gut. Eigentlich hangelt er sich über den Köpfen der Besucher hinweg, doch dieses Mal war er direkt
Plötzlich wurde es am Mittwochabend sehr laut am Himmel über dem Dortmunder Zoo: Ein Polizeihubschrauber kreiste über Brünninghausen. Wir haben nachgehört, was hinter dem Einsatz steckte.
Auch wenn es nicht zum angepeilten Dreier reichte, hielt sich die Enttäuschung beim Fußball-Oberligisten FC Brünninghausen nach dem 0:0 gegen den FC Gütersloh in Grenzen. Der Aufsteiger aus Dortmund rangiert
Der Herbstmarkt „Kastanie & Co.“ lockte am Sonntag tausende Besucher in den Botanischen Garten Rombergpark. Die Buden und Zelte der über 70 Händler, Aussteller und „grünen“ Vereine reihten sich bis zur
Zum achten Mal hat der Dortmunder Zoo am Sonntag den BVB-Kidsclub-Zootag veranstaltet. Zu Gast waren Maskottchen Emma und die BVB-Profis - nicht nur die Kinder waren davon begeistert. Wir zeigen die schönsten Fotos.
Mit selbstkletterndem Wein hatte die Stadt versucht, Sprayer davon abzuhalten, die Gabionenwand an der B54 mit Graffiti zu bedecken. Der Versuch ist gescheitert: Der Wein liegt abgerissen und zertrampelt
Der Herbstmarkt „Kastanie & Co.“ lockte am Sonntag tausende Besucher in den Botanischen Garten Rombergpark. Die Buden und Zelte der über 70 Händler, Aussteller und „grünen“ Vereine reihten sich bis zur
Zum achten Mal hat der Dortmunder Zoo am Sonntag den BVB-Kidsclub-Zootag veranstaltet. Zu Gast waren Maskottchen Emma und die BVB-Profis - nicht nur die Kinder waren davon begeistert. Wir zeigen die schönsten Fotos.
Der Dortmunder Zoo wird am Sonntag schwarzgelb: Der BVB-Kidsclub und Maskottchen Emma laden schon zum achten Mal zum Zootag ein. Das Team hat sich für die Besucher viele Aktionen überlegt - und auch BVB-Profis
Schüchtern, flauschig und XXL-Ohren: Der Zoo Dortmund freut sich über Nachwuchs bei den Pferdeantilopen. Die Freude ist diesmal besonders groß, weil die Tiere sehr selten geworden sind.
Nach einem Zwischenhoch in den vergangenen drei Jahren gibt es bei den Besucherzahlen im Dortmunder Zoo wieder einen Abwärtstrend. Im ersten Halbjahr sind die Besucher um fast 30.000 (gut 11 Prozent)
Zoodirektor Dr. Frank Brandstätter stand am Dienstag Rede und Antwort im Ratsausschuss für Freizeitbetriebe. Im Gepäck hatte er eine sehr schöne Nachricht.
Im Rombergpark strahlten sie am Wochenende alle: Die Sonne, die Menschen, die Blüten. Beim Heidemarkt boten fast einhundert Stände alles für den Garten. Ein Rundgang in Bildern.
Eigentlich sollte Wilder Wein über die Sache wachsen. Stattdessen sprießen an der Gabionenwand gleich neben dem Rombergpark an der B 54 wieder neue Graffiti – sehr zum Ärger der CDU. Sie will den beschmierten
Im Rombergpark strahlten sie am Wochenende alle: Die Sonne, die Menschen, die Blüten. Beim Heidemarkt boten fast einhundert Stände alles für den Garten. Ein Rundgang in Bildern.
Der kleine knuffige Nasenbär im Dortmunder Zoo – ein potenzieller Ausbrecher und eines der gefährlichsten Tiere in Europa? Laut einer Verordnung der Europäischen Union ist er das. Und deshalb soll er
Eigentlich sollte Wilder Wein über die Sache wachsen. Stattdessen sprießen an der Gabionenwand gleich neben dem Rombergpark an der B 54 wieder neue Graffiti – sehr zum Ärger der CDU. Sie will den beschmierten
Der kleine knuffige Nasenbär im Dortmunder Zoo – ein potenzieller Ausbrecher und eines der gefährlichsten Tiere in Europa? Laut einer Verordnung der Europäischen Union ist er das. Und deshalb soll er
Eines ist klar im Lager des FC Brünninghausen: Die erfolgreichste Saison der Vereinsgeschichte, die nach einem sensationellen Finale und sieben Siegen in Folge mit dem Aufstieg in die Oberliga ihren krönenden
Nest im Blumenkübel: Bereits zum dritten Mal hat sich ein Drossel-Paar einen Hausflur im Stadtteil Brünninghausen als Brutplatz ausgesucht. Beim ersten Mal haben die gefiederten Untermieter für Verwirrung
Nest im Blumenkübel: Bereits zum dritten Mal hat sich ein Drossel-Paar einen Hausflur im Stadtteil Brünninghausen als Brutplatz ausgesucht. Beim ersten Mal haben die gefiederten Untermieter für Verwirrung
Der nostalgische Namens-Schriftzug am Café Orchidee im Rombergpark ist erneuert worden. Seit Mittwoch sieht es dort wieder wie anno 1958 aus. Die Neon-Leuchtschrift dürfte bei vielen Gästen Erinnerungen
Nach einer lebensgefährlichen Messerattacke in der Flüchtlings-Unterkunft an der Mergelteichstraße hat das Schwurgericht am Montag einen 27-jährigen Syrer zu drei Jahren und drei Monaten Haft verurteilt.
Nach einer lebensgefährlichen Messerattacke in der Flüchtlings-Unterkunft an der Mergelteichstraße hat das Schwurgericht am Montag einen 27-jährigen Syrer zu drei Jahren und drei Monaten Haft verurteilt.
Nach dem U-Turm und dem Fußballmuseum hat der Steuerzahlerbund ein neues Dortmunder Projekt im Visier: die geplante Brücke vom Rombergpark über die B54 zum Phoenix-West-Gelände. Fünf Millionen Euro soll
Die Bluttat in einer Flüchtlingsunterkunft in Dortmund-Brünninghausen war für den Angeklagten offenbar eine Frage der Ehre. Der 27-jährige Syrer hatte seine Frau zusammen mit dem späteren Opfer auf der
Zum Ende seines dritten Jahres hat Alexander Enke (28) den Aufstieg geschafft in einer Position, in der er sich im Sommer 2013 wohl nie gesehen hätte. Er ist der Aufstiegstrainer des Neu-Oberligisten FC Brünninghasuen.
Welch ein Endspurt! Ein zunächst zwar ambitionierter, aber launischer Westfalenligist entledigte sich am Ende aller Fesseln und eilte von Sieg zu Sieg. Nichts konnte die Brünninghauser am Ende aufhalten.
Ein Sieg fehlt noch zum Oberliga-Aufstieg: Den Matchball will Westfalenliga-Tabellenführer FC Brünninghausen am Sonntag gegen Westfalia Herne verwandeln. Im RN-Talk erklärt FCB-Geschäftsführer Thomas
Es ist klein, es ist flauschig, es hat ein süßes Näschen: das Faultierbaby im Dortmunder Zoo, das Faultiermama Lenta seit einigen Tagen mit sich herumträgt. Wer ganz genau hinschaut und etwas Geduld mitbringt,
Es ist klein, es ist flauschig, es hat ein süßes Näschen: das Faultierbaby im Dortmunder Zoo, das Faultiermama Lenta seit einigen Tagen mit sich herumträgt. Wer ganz genau hinschaut und etwas Geduld mitbringt,
Als das Gelbfuß-Felsenkänguru Speedy im vergangenen August vom Zoo Berlin zum Dortmunder Zoo kam, musste es acht Wochen warten, bis es aus dem Stall in die neue begehbare Känguru-Anlage hüpfen durfte.
Als das Gelbfuß-Felsenkänguru Speedy im vergangenen August vom Zoo Berlin zum Dortmunder Zoo kam, musste es acht Wochen warten, bis es aus dem Stall in die neue begehbare Känguru-Anlage hüpfen durfte.
Fußball-Westfalenligist FC Brünninghausen hat für die kommende Saison Alen Terzic als neuen Trainer verpflichtet. Zuletzt trainierte der 35-Jährige den FSV Werdohl, zuvor war er vier Jahre Coach des damaligen
Ärger am Rombergpark: Die geplante Brückenverbindung mit zwei Teilbrücken von Phoenix-West über die Nortkirchenstraße in den Park stößt auf Widerstand. Sie sei bedeutungslos, sagen Umwelt- und Fahrradverbände.
Ärger am Rombergpark: Die geplante Brückenverbindung mit zwei Teilbrücken von Phoenix-West über die Nortkirchenstraße in den Park stößt auf Widerstand. Sie sei bedeutungslos, sagen Umwelt- und Fahrradverbände.
Das Schulbiologischen Zentrum hat im neuen Bildungsforum Schule, Natur und Umwelt im Botanischen Garten Rombergpark ein Zuhause gefunden. Dieses futuristische, holzverkleidete Gebäude mit den großen Fensterfronten
Die Kreuzung an der Stockumer Straße/ Hagener Straße macht den Schülern der Gesamtschule Brünninghausen zu schaffen. Erst kürzlich wurde ein Elfjähriger dort von einem Auto angefahren. 17 Briefe haben
Eine obskure Szene: Kameras, Reflektoren und Mikrofone versperren den schmalen Fußgängerweg im Rombergpark - und mittendrin grunzt ein Schwein. Der rosane Schultenhof-Bewohner aus Brünninghausen wird Filmstar.
Eine obskure Szene: Kameras, Reflektoren und Mikrofone versperren den schmalen Fußgängerweg im Rombergpark - und mittendrin grunzt ein Schwein. Der rosane Schultenhof-Bewohner aus Brünninghausen wird Filmstar.
Wegen Bauarbeiten muss die Auf- und Abfahrt der Bundesstraße 54 im Bereich Rombergpark/Phoenix-West mit Anschluss an die Nortkirchenstraße bis Anfang Juni voll gesperrt werden. Die Sperrung gilt ab heute.
Nachdem am Donnerstag im Dortmunder Zoo das Orang-Utan-Jungtier Paul eingeschläfert worden war, übt die Tierrechtsorganisation Peta scharfe Kritik an der Menschenaffenhaltung in Zoos. Sie plädiert dafür,
Fast konnten die Besucher vergessen, in Dortmund zu sein. Wer das Kirschblütenfest am Sonntag im Rombergpark besuchte, bekam den Eindruck, sich in Japan aufzuhalten, denn es gab viele asiatische Überraschungen.
Zum ersten Mal wird heute im Rombergpark das Kirschblütenfest gefeiert. Rund um die uralte japanische Tradition des "Blütenbetrachtens" schnürt der Freundeskreis des Rombergparks ein prall gefülltes Programm
Wegen Bauarbeiten muss die Auf- und Abfahrt der Bundesstraße 54 im Bereich Rombergpark/Phoenix-West mit Anschluss an die Nortkirchenstraße bis Anfang Juni voll gesperrt werden. Die Sperrung gilt ab Dienstag.
Wegen Bauarbeiten muss die Auf- und Abfahrt der Bundesstraße 54 im Bereich Rombergpark/Phoenix-West mit Anschluss an die Nortkirchenstraße bis Anfang Juni voll gesperrt werden. Die Sperrung gilt ab Dienstag.
Wieder ein totes Tier im Dortmunder Zoo: Das Orang-Utan-Jungtier "Ikhlas-Paul" ist am Mittwoch eingeschläfert worden. Der knapp ein Jahr alte Affe litt laut Zoo unter einem Atemwegsinfekt, auch hatte
Staugefahr auf der B54 am Wochenende: Zwei Spuren in Richtung Innenstadt werden zwischen Samstagnachmittag und Montagmorgen an der Stadtbahn-Haltestelle Rombergpark gesperrt. Besucher der Messe Creativa
Staugefahr auf der B54 am Wochenende: Zwei Spuren in Richtung Innenstadt werden zwischen Samstagnachmittag und Montagmorgen an der Stadtbahn-Haltestelle Rombergpark gesperrt. Besucher der Messe Creativa
Staugefahr auf der B54 am Wochenende: Zwei Spuren in Richtung Innenstadt werden zwischen Samstagnachmittag und Montagmorgen an der Stadtbahn-Haltestelle Rombergpark gesperrt. Besucher der Messe Creativa
Bei Verkehrsunfällen in Dortmund sind zwei Menschen schwer verletzt worden. Ein elfjähriger Junge ist in Brünninghausen auf die Straße gerannt und von einem Auto erfasst worden, bei einem weiteren Unfall
Unfall auf einer der großen Kreuzungen des Dortmunder Südens: Ein Kind ist am Freitagnachmittag auf der Kreuzung Ardeystraße/Stockumer Straße von einem Auto angefahren worden. Es gibt bereits erste Erkenntnisse
Unfall auf einer der großen Kreuzungen des Dortmunder Südens: Ein Kind ist am Freitagnachmittag auf der Kreuzung Ardeystraße/Stockumer Straße von einem Auto angefahren worden. Es gibt bereits erste Erkenntnisse
"In den Sommerferien sind die Pavillons Geschichte", sagt Reiner Limberg, Leiter der Städtischen Immobilienwirtschaft. Spätestens dann sollen die Schüler des Max-Planck-Gymnasiums in einen neuen millionenschweren