Bibliotheken vereinen unterschiedliche Welten: Dort gibt es historische Druck-Erzeugnisse genauso wie E-Books. Doch die Liebe zu Geschichten reicht nicht aus, um Fachangestellter für Medien- und Informationsdienste
In ihrem ersten Amrum-Roman, „Immer wieder im Sommer“, den Katrin Koppold unter dem Pseudonym Katharina Herzog geschrieben hat, hatte Lena eine Nebenrolle. Nun hat die Münchnerin Lena zur Hauptfigur ihres
Jürgen Domian las und diskutierte bis Mitternacht bei den Ruhrfestspielen über Dämonen. So heißt sein neuer Roman. Aber der Moderator wollte auch wissen, gegen welche inneren Dämonen das Publikum kämpft.
Millionen Bücher stehen in den Unibibliotheken Dortmund, Bochum und Duisburg. Jeder darf sie dort gratis lesen. In einer Stadt ist sogar die Ausleihe kostenlos.
Der gebürtige Bochumer Kabarettist Hennes Bender hat den Asterix-Klassiker „Die Trabantenstadt“ ins Ruhrdeutsche übersetzt. Mit typischen Pott-Sprüchen schafft er dabei Lokalkolorit und spielt auch auf
Wer seinem Kind etwas vorliest, übt damit großen Einfluss auf den Nachwuchs aus. Demzufolge sollten Eltern eine sorgsame Auswahl an Büchern treffen, die Entwicklung und Interessen des Kindes berücksichtigen.
Der „Kunst- und Literaturverein für Gefangene“ in der Evinger Mitte betreibt Deutschlands einzige Fernausleihe für Häftlinge. Im Bücherei-Bestand befindet sich (fast) alles.
Große historische Romane, aber auch große gesellschaftskritische Literatur haben die russischen Schriftsteller der Vergangenheit hervorgebracht. Drei von ihnen haben 2018 einen runden Geburts- oder Todestag.
Vor einem Auftritt im Dortmunder Konzerthaus hat der Liedermacher Konstantin Wecker am Mittwoch die Dortmunder Justizvollzugsanstalt besucht - jedoch nicht, um zu singen. Wir haben mit ihm 115 Jahre alten
Aus einer einwöchigen Reise durch Andalusien ist für den Kölner Schriftsteller ein zweimonatiger Zwangsaufenthalt geworden. Die spanischen Behörden folgten einem von Interpol unterstützten Haftbefehl der Türkei.
Ein US-Präsident führt Gespräche mit Geistern am Grab seines Sohnes. Für seinen Roman "Lincoln in the Bardo" bekommt George Saunders einen hohen Literaturpreis. Zum Schreiben kam er auf Umwegen.
Da gibt's was auf die Ohren: Die Lüner Hardrock-Band AXXIS um Bernhard Weiß und Harry Oellers lädt zu einem besonderes Show-Highlight - 2018 wird es wieder eine große Rock Revue im Heinz-Hilpert-Theater geben.
John le Carré bringt seine beliebteste Figur zurück - den Meisterspion George Smiley. Doch "Das Vermächtnis der Spione" gerät auch zur Abrechnung mit Smileys Sünden - und der Generation, die den Kalten
Für ihren Roman „Die Deutschlehrerin“ hat Judith W. Taschler 2014 den Glauser-Preis bekommen. Jetzt ist ein neues, ganz wunderbares Buch der 47-jährigen Österreicherin erschienen: Im Roman „David“ erzählt
"Hundert und eine Erzählung" trugen die Autoren Fredy Niklowitz, Dr. Widar Lehnemann und Wilfired Heß in ihrem gleichnamigen Buch zusammen. Wir haben die spannendsten Sagen ausgewählt und stellen sie in einer Serie vor.
Für 2020 hat sich die Verwaltung in Werne das Ziel gesetzt, einen ausgeglichenen Haushalt zu haben - also kein Minus zu machen. Bis dahin sind ja noch ein paar Jahre. Für 2016 steht jedenfalls ein Minus
Viele Menschen sind am Wochenende ins Pfarrheim Nordkirchen geströmt. Dort gab es Bücher zu kaufen - und das für einen guten Zweck. Wir sind mit der Kamera dabei gewesen und haben mit den Organisatoren
Stephen Dobyns als Schriftsteller zu bezeichnen, wäre zu kurz gegriffen. Er war auch Literaturprofessor, dessen Karriere allerdings durch eine Anzeige wegen sexueller Belästigung 1997 endete.
Seine Bücher über den Wald verkaufen sich prächtig. Der Förster Peter Wohlleben plädiert dafür, die Natur neu zu entdecken.
Normalerweise macht Christian Kemper Filme oder schreibt Bücher über Haie, über Weiße Haie, Tigerhaie. Ziemlich gefährlich. In diesen Tagen hat der Berliner ein Buch über seinen Vater herausgebracht.
"Die Vermessung der Welt" machte ihn international berühmt. Kein Wunder, dass jedes neue Buch von Daniel Kehlmann mit besonderer Spannung erwartet wurde.
Geoff Dyer, ein 1958 geborener Autor und Journalist, legt mit „White Sands“ eine Sammlung von zehn Reise-Erinnerungen vor, die er halb erfunden, halb wirklich so erlebt hat, wie er im Vorwort erklärt.
Die amerikanische Naturforscherin Sy Montgomery lädt zu einem "Rendezvous mit einem Oktopus" ein. Und das wird für jeden Leser zu einer vergnüglichen und unvergesslichen Reise in die bislang unerforschte
Die französischsprachige Literatur ist reich und von geografischer Vielfalt. Auf die Frankfurter Buchmesse schickt das Gastland preisgekrönte Autoren - und seinen Präsidenten.
Auch einfache Texte sind für viele wie ein Buch mit sieben Siegeln. Betroffen sind auch Millionen Berufstätige. Die Bundesregierung sieht deshalb die Unternehmen gefordert.
Im Schweinsgalopp durch Brüssel: Robert Menasse hat für seinen Roman über die Euro-Bürokraten den Deutschen Buchpreis erhalten.
Der Österreicher Robert Menasse erhält den Deutschen Buchpreis 2017 für den Roman „„Die Hauptstadt“. Das gab der Börsenverein des Deutschen Buchhandels am Montagabend in Frankfurt bekannt.
Der Senf ist pure Fiktion. Es gibt ihn nicht, den scharfen englischen und den süßen deutschen Senf, mit dem Robert Menasses Roman „Die Hauptstadt“ beginnt, jedenfalls nicht in dem beschriebenen Supermarkt
Die Kanzlerin wirbt für das Buch, "auch in Zeiten, in denen man viel Kurzes und Schnelles im Internet lesen kann." Sie selbst liest seit ihrer Kindheit gern.
Die grauenhafte Kindheit eines Jungen in Lyon in den 60er-Jahren ist Thema in Sorj Chalandons Roman „Mein fremder Vater“.
Um das behütete Dasein abzustreifen, gibt sich der junge Protagonist den sieben Todsünden hin. Es ist ein Kampf um das Gefühl.
Der frühere Topmanager hat den deutschen Strafvollzug am eigenen Leib erlebt und ist nun sicher: So kann es nicht weitergehen. In seinem neuen Buch "A115 - Der Sturz" übt er scharfe Kritik an der Justiz.
Kein Krimi, kein Follett, keine Fußballer-Biografie, kein Hirschhausen. Nur retro. Dieses Buch handelt von früher, beleuchtet ein Stück Regionalgeschichte.
Im vergangenen Jahr war Gerhard Falkner mit seinem Roman „Apollokalypse“ für den Deutschen Buchpreis nominiert. In diesem Jahr steht der 66-jährige Autor mit „Romeo oder Julia“ wieder auf der Shortlist
Hals über Kopf wird Colin von seiner Frau verlassen. Als er sich einen Hund zulegt, bekommt sein Leben wieder Sinn.
Schlicht „Die Jahre“ heißt Annie Ernaux kleines Meisterwerk. Kein Wunder, dass das Buch in Frankreich zum Bestseller wurde.
Im letzten Band der Reihe macht sich Harry Potters Sohn Albus Severus am 1. September 2017 vom geheimen Gleis neundreiviertel auf den Weg in das Magier-Internat. Fans der Fantasy-Geschichte zog das offenbar magisch an.
Seine Liebe zu Büchern und Biografien hat Wernes Alt-Bürgermeister Meinhard Wichmann (71) dazu veranlasst, seine Memoiren aufzuschreiben. Seine bewegte Zeit als Bürgermeister in der Lippestadt von 1997
Die „Dächer Halterns sind die Bühne“, auf der die „Jahrgangsperlen“ Buchpremiere im dritten Stock der Volsbank feierten – die Autorin war begeistert angesichts der Aussicht über die ganze Stadt. Das Buch
Die Epoche der Römer, Griechen und Germanen zieht auch heute noch ein breites Publikum in ihren Bann. Ein neues Buch widmet sich nun ausgefallenen Mythen aus jener Zeit.
14 Gründer, 14 Geschichten: Im Buch „Palmen in Castrop-Rauxel“ geht es um mutige Menschen, die neben dem Beruf den Schritt in die Selbstständigkeit gewagt haben. Der „Palmenmann“ Thomas Knappe aus Castrop-Rauxel
Der Zweite Weltkrieg war gerade erst vorbei, da trieb es einen jungen Autoren hinaus in die Welt. Rausch, Ekstase, Glück, davon träumte er. Seine Erlebnisse beschrieb Jack Kerouac in dem Buch "On the
Hermann Wenning beschreibt in seinem zweiten Buch ungeschönt den Weg in die Alkoholabhängigkeit. Für Legdener ist es eine besondere Lektüre.
Erben haften für die Schulden des Verstorbenen. Wenn der Gläubiger die Erben nicht kennt, kann er das Nachlassgericht um Auskunft bitten. Kostenlos ist dies jedoch nicht - egal wie die Antwort ausfällt.
Viele Wörter lassen sich leicht in eine andere Sprache übersetzen. Doch es gibt auch Ausnahmen, die durchaus Probleme bereiten. Sie versammelt die Autorin Ella Frances Sanders in ihrem Buch "Lost in Translation.
An autobiografischen Romanen fehlt es in der Literaturgeschichte nicht. Nun kommt ein weiterer hinzu: Richard Fords "Zwischen ihnen". Darin beschäftigt sich der US-amerikanische Autor mit dem Schicksal seiner Familie.
„Deerne, Deerne – Wat häs di dorbie dacht!“ ist der Titel des kleinen Buches, das Karin Bok stolz in den Händen hält. Es steht für den Abschluss eines langen Weges: Sechseinhalb Jahre hat die 50-Jährige
Seit dem Erfolg von "Stoner" werden nach und nach die Werke von John Williams wiederentdeckt. Sein Debüt schließt nun die nächste Lücke. "Nichts als die Nacht" fasziniert in seiner Düsternis.
Der norwegische Krimiautor Jo Nesbø ist um Ideen nicht verlegen. Er schreibt Kriminalromane, Kinderbücher und Songtexte. Sein neuester Roman ist eine Fortsetzung der Harry-Hole-Reihe. "Mit Serien kann
Edmund Stoiber machte erstmals 1978 Wahlkampf im Münsterland. Am Montagabend war die Zeit reif für eine Neuauflage. Beim Politischen Oktoberfest der Kreis-CDU im Festzelt am Kirmesplatz war der CSU-Ehrenvorsitzende
Die Politik tagt zum Thema Hundewald in Brambauer, Horst Engel liest aus seinen Büchern, der "Grüffelo" kommt ins Lükaz und die Nacht der Ausbildung steht an: Wir präsentieren Ihnen hier im Überblick,
Mit der "Bücherdiebin" und einer Roman-Biografie über Clara Wieck hat Rosemarie Marschner Bestseller geschrieben. Jetzt widmet sie sich im Buch "Good Morning Mr. Mendelssohn" dem Mozart der Romantik.
Bekannt ist Alexander Kluge für seine Bücher und Filme. Nun traut er sich mit seinem Werk erstmals ins Museum, wo er neue Arbeiten zeigt und Einblicke in unveröffentlichte Materialien und Filmsammlungen gibt.
Eins gleich vorweg: "Die Dorstener Männertage 2017 sind nicht nur für Männer gedacht und sie stehen auch in keiner Konkurrenz zu den Dorstener Frauenkulturtagen", betonte Klaus-D. Krause bei der Programmvorstellung
Der Moment, in dem sich etwas verändert, in dem aus einem Konzert ein unvergesslicher Abend oder aus einem Vortrag ein Ereignis wird, den nennen Wissenschaftler Peripetie. Raphael von Hoensbroech Geiger,
"Herr Lehmann" war als Buch und Film ein Renner. Jetzt erzählt Sven Regener wieder Geschichten aus dem Kreuzberg der 80er Jahre.
Die Rückkehr nach Kingsbridge, der (fiktiven) Stadt seines Welterfolgs "Die Säulen der Erde", ist eine Rückkehr Ken Folletts zum Mittelalterroman. Das heißt, Mittelalter ist es ja gar nicht mehr. Dafür
Er ist ein mittlerweile 88 Jahre alter linker US-Intellektueller und wird international gefeiert wie ein Popstar. Nun erscheint Noam Chomskys Abrechnung mit dem Amerikanischen Traum auf Deutsch. Die Ernüchterung
Das Hackergenie Lisbeth Salander ist in dem neuen Buch von David Lagercrantz der Star. Der Journalist Mikael Blomkvist begibt sich auf die Spur ihrer düsteren Vergangenheit und entfacht so eine aufregende Verbrecherjagd.
Ken Follett ist für seine historischen Romane bekannt, die in ihrer Genauigkeit Geschichtsbüchern gleichen. Im Interview verrät der Schriftsteller, was einem Optimisten Sorgen bereitet und worüber sich
Mitten im Zweiten Weltkrieg, am 11. September 1942, erschien der erste Band der weltbekannten "Fünf Freunde". Enid Blyton schuf mit ihrer Abenteuerserie für Kinder Genreklassiker.
Heidi Rehn versteht es meisterhaft, Geschichte anhand von spannenden menschlichen Schicksalen zu vermitteln. Und auch in ihrem neuen Buch "Das Haus der schönen Dinge" nimmt die Autorin den Leser mit auf
Woher kommt der Hass islamistischer Terroristen oder die Wut der Trump-Wähler und Brexit-Befürworter? Darauf versucht Pankaj Mishra in seinem Buch "Das Zeitalter des Zorns" eine ungewöhnliche Antwort zu geben.
Mitten im Zweiten Weltkrieg, am 11. September 1942, erschien der erste Band der weltbekannten "Fünf Freunde". Enid Blyton schuf mit ihrer Abenteuerserie für Kinder Genreklassiker.
Ein übles Pflaster muss Ahaus früher gewesen sein. Wie schlimm, das zeigt aktuell die Ausstellung "Ketzer, Hexen und Inquisition". Die Ausstellungsmacher Melanie Schwarthoff, Rick Achteresch und Dr. Jörg
demDer irakisch-kurdische Autor Bachtyar Ali (51) bekommt am 10. Dezember den Nelly-Sachs-Preis, den Literaturpreis der Stadt Dortmund. Die Entscheidung über die Vergabe des mit 15000 Euro dotierten Preises
Die Lit.Cologne bekommt eine kleine Schwester im Ruhrgebiet, die „Lit.Ruhr“ in Essen. Internationale literarische Größen wie Nick Hornby, Zadie Smith, Irene Dische, Donna Leon und Cecelia Ahern und deutschsprachige
Die Lit.Cologne bekommt eine kleine Schwester im Ruhrgebiet, die „Lit.Ruhr“ in Essen. Internationale literarische Größen wie Nick Hornby, Zadie Smith, Irene Dische, Donna Leon und Cecelia Ahern und deutschsprachige
In monatelanger Arbeit ist die Altentagesstätte der Ludgerus-Gemeinde an der Erler Straße renoviert worden und in dem Zusammenhang wurde auch eine behindertengerechte Toilette errichtet. Während dieser
Klischees begegnen einem tagtäglich. Spannend wird es, wenn man in Kontakt mit anderen Kulturen und Nationalitäten kommt. So stellt die in Berlin lebende Französin Pascale Hugues in ihrem neuen Buch Deutschland
Ende der Welt, Hanse und nordische Völker: die Nordsee ist mehr als nur Wasser. Was das "Deutsche Meer" ist und war, erzählt der Brite Michael Pye in seinem Buch "Am Rande der Welt. Eine Geschichte der
Wenn es eine Buchreihe zu einer gewissen Berühmtheit gebracht hat, sind die Erwartungen besonders hoch. Elena Ferrante dürfte die der deutschen Leser mit dem dritten Band ihrer Neapel-Saga erfüllen. Doch
Ein geheimnisvoller Superreicher und seine ziemlich speziellen Söhne, eine schöne Intrigantin und ein Regisseur, der sich die Sippe als Filmstoff ausgesucht hat. Ist das der Plot des neuen Rushdie? Oder
Maja Lunde wollte eigentlich nur ein Buch schreiben, das sie selbst gern lesen würde. Das Ergebnis, "Die Geschichte der Bienen", gefällt auch Tausenden Lesern. Doch die Norwegerin ist mit dem Thema Klima
Seit Mai führt "Die Geschichte der Bienen" die Spiegel-Bestseller-Liste an. Die norwegische Schriftstellerin Maja Lunde ist von ihrem Erfolg in Deutschland überwältigt. Das Buch hat sie zur Botschafterin
Das WM-Finale 1974 steht kurz bevor. Doch dem jungen Helmut Jordan ist nur eins wichtig: Wo ist seine Freundin Elke, der er einen Heiratsantrag machen will?
Der Ort für die Buchprojektvorstellung war eigentlich gut gewählt. Ein Buch über die Issel an der Quelle in Raesfeld vorzustellen, macht schließlich Sinn. Allerdings hatte die Isselquelle am Donnerstag
Nachdem die Halterner Grundschullehrerin Katja Linder bei ihrem ersten Ultra Lauf in der Hohen Mark auf den Geschmack kam, hat Sie sich jetzt den ultimativen Traum jedes Langstreckenläufers erfüllt. Sie
Ein indischer Lastenträger transportiert 15 Koffer auf seiner Laufrikscha vor grauem Hintergrund. Er schaut in die Kamera, zu der in Hagen geborenen Dortmunder Fotografin Anja Bohnhof. Die Lastenträger,
In der kommenden Woche, am 14. Juli, beginnen die Sommerferien in Nordrhein-Westfalen. Da darf die passende Lektüre nicht fehlen. Doch welches Buch lohnt sich? Damit jeder rechtzeitig zuschlagen kann,
Sie schrauben, sie sägen und sie bohren: Millionen Hobby-Bastler verbringen ihre Freizeit an der eigenen Werkbank und im Baumarkt. Jonathan Voges beschreibt in seinem Buch "Selbst ist der Mann" die Kulturgeschichte
Im Internet liefert er sich Streitgespräche zum Flüchtlingsthema. Nun bringt Tübingens Oberbürgermeister Palmer ein Buch heraus - kurz vor der Bundestagswahl. Was bezweckt er damit? Und wie reagieren
Urlaubserlebnisse der ungewöhnlichen Art! Davon erzählt Helmut Holz in seinem fünften Buch in Münsterländer Platt. Der frühere Sportredakteur der Ruhr Nachrichten, der 25 Jahre lang den FC Schalke 04
Der englische Autor Sebastian Faulks bezieht den Titel seines Romans „Der große Wahn“, dessen Handlung weitgehend im Jahr 1980 spielt, gleich auf dreierlei: den Wahn der beiden Weltkriege, den Wahn im
Burn-Out und Despressionen: Über psychische Krankheiten wird kaum gesprochen, obwohl sie zahlreiche Menschen betreffen. Das weiß auch der Lüner Len Mette. Er selbst war wegen Burn-Out in einer Klinik
Der Autor Gerhard Roth veränderte mit Kraft und einer einzigartigen Fantasie den Blick der Leser auf die Wirklichkeit. Nun wird einer der großen Erzähler der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur 75.
Ich lege ein Buch nur sehr selten vor dem Ende aus der Hand – besonders, wenn ich es für diese Buchseite lese. Im Fall von Thomas Lehrs „Schlafende Sonne“ ist mir das Weiterlesen nicht möglich.
Der 1986 geborene amerikanische Rap-Musiker George Watsky kann auch richtig gut schreiben, wie er mit seiner ersten Buchveröffentlichung „Wie man es vermasselt“ beweist.
Jedes neue Buch über Donald Trump läuft Gefahr, durch dessen spontane Wutreden, Twitter-Gewitter, Dekrete und Rauswürfe schnell überholt zu sein. Die renommierte Linksintellektuelle und Umweltaktivistin
Édouard Louis ist der Shootingstar der französischen Literatur. In seinem neuen Buch gerät er selbst in das Herz der Gewalt.
Für seine "poetische Sprachkunst" wird der Lyriker Jan Wagner in diesem Jahr mit dem Georg-Büchner-Preis ausgezeichnet. Der mit 50000 Euro dotierte Preis gilt als wichtigste literarische Auszeichnung in Deutschland.
Wie wird man eine richtig gute Hexe? Geschichtenerzähler Otfried Preußler gab vor 60 Jahren mit seinem Buch "Die kleine Hexe" eine Antwort - und eroberte seither unzählige Kinderherzen.
Wer an Sizilien denkt, denkt automatisch auch an die Mafia. Der Historiker John Julius Norwich hat sich zur Aufgabe gemacht, die Insel von diesem Vorurteil zu befreien und die auch glanzvolle Historie aufzuzeigen.
Von der Halde Rheinpreußen bei Moers über Manufactum in Waltrop bis zum Phoenixsee in Dortmund - das Ruhrgebiet hat viel zu bieten. Viele Tipps und Geschichten rund ums Thema "Ruhrindustrie" hat Autorin
Eine Frau und ein Mann in einem Hotelzimmer. Die Frau atmet entspannt, der Mann ist tot.
Michael Jürgs' Buch "Gestern waren wir doch noch jung" ist schwer einzuordnen. Es pendelt zwischen persönlichen Memoiren des Autors und einer vergleichenden Gesellschaftsanalyse.