Mit der Wiedereröffnung der Staatsoper Unter den Linden kehrt auch Daniel Barenboim auf seinen alten Arbeitsplatz zurück. Ein langer Wunsch geht in Erfüllung.
Mit der Wiedereröffnung der Staatsoper Unter den Linden kehrt auch Daniel Barenboim auf seinen alten Arbeitsplatz zurück. Ein langer Wunsch geht in Erfüllung.
Es ist selten, wenn der Künstler bei einem Konzert der Älteste im Saal ist. Dann muss es sich um eine Legende handeln. Menahem Pressler ist eine Legende, 93 Jahre alt, mit mehr als 70 Bühnenjahren der
Hélène Grimaud ist eine fantastische Solistin. Beim Klavier-Festival Ruhr aber weiß man die Französin auch als Kammermusikerin zu schätzen. Ende 2012 gastierte sie dort bereits mit der Cellistin Sol Gabetta in Wuppertal.
Das Festival Ruhrtriennale hat am Freitagabend mit einer Rede von Literaturnobelpreisträgerin Herta Müller und der Oper „Pelléas et Mélisande“ von Claude Debussy begonnen. Die Triennale hat am Freitag
Claude Debussys einzige Oper „Pelléas et Mélisande“ kommt ohne Arien und mit nur wenigen instrumentalen Zwischenspielen aus. Als Eröffnungspremiere der Ruhrtriennale konnte sie vor allem wegen der konzentrierten
Überall lauert Gewalt: Mit höchster Konzentration inszeniert Krzysztof Warlikowski Debussys Oper "Pelléas et Mélisande" zum Auftakt der Ruhrtriennale. Barbara Hannigan glänzt als Mélisande.
Für die Veranstaltungen zweier Tanzproduktionen der Ruhrtriennale gibt es keine Karten mehr: Richard Siegals „Three Stages“ und „Bach. Cellosuiten“ von Anna Teresa De Keersmaeker. Zudem ist auch für die
Seit 2009 war Jeffrey Tate Chefdirigent der Hamburger Symphoniker. Jetzt ist der gebürtige Engländer, einer der renommiertesten Dirigenten seiner Generation, im Alter von 74 Jahren gestorben.
Kristiansand ist Hauptstadt des so genannten "Südland" in Norwegen. Über mehr Details können sich nun vor allem Kreuzfahrt-Urlauber informieren, denn es gibt dort eine neue Anlegestelle für Kreuzfahrtschiffe.
Er hat mehrere Pässe, spricht ein halbes Dutzend Sprachen und macht Musik in aller Welt: Daniel Barenboim warnt vor wachsendem Nationalismus. Ein gesunder Patriotismus reiche vollkommen.
Mit einem Film, Konzerten, einer Ausstellung und Kabarett startet das Kulturzentrum Hof Jünger am Wellbraucksweg ins neue Jahr.
Das neue Jahr beginnt in den Konzerthäusern in der Region furios: Der Januar ist der Monat der großen Orchester. Und auch die Museen laden dazu ein, die kalten Tage und dunklen Nachmittage in schönen
Wenn ein Klangtüftler wie Marc Romboy auf die Dortmunder Philharmoniker trifft und man sich gemeinsam dem Werk von Claude Debussy widmet, dann ist wieder Zeit für die Groove Symphony. Jetzt begannen die
Mailand, Salzburg, Chicago, London - die Sopranistin Christiane Karg singt auf den großen Bühnen der Welt. Zwischendurch kehrt sie immer wieder in ihre fränkische Heimatstadt Feuchtwangen zurück. Jetzt
Mit einem gut besuchten Familientag ist am Sonntag das dreitägige Musikfest „Wohlklang“ des Kunst- und Kulturvereins Olfen auf Schloss Sandfort im Olfener Ortsteil Vinnum zu Ende gegangen. Wir haben Fotos
Stuttgarts Star-Choreograph Marco Goecke produziert wie am Fließband: Jetzt lässt er Gauthier Dance das Leben einer russischen Tanzlegende nacherzählen.
Die Oper Frankfurt startet mit einem zeitgenössischen Werk in die kommende Spielzeit. Wie Intendant Bernd Loebe am Mittwoch in Frankfurt mitteilte, ist für den 18. September die deutsche Erstaufführung
Mit einer Auslastung von 73,1 Prozent, 231.000 Zuschauern in 624 Vorstellungen und knapp vier Millionen Euro Einnahmen in dieser Saison startet das Theater Dortmund mit viel Rückenwind in die nächste Saison.
Der 2018 scheidende Chefdirigent der Berliner Philharmoniker leitete eine Ära ein, die unvergesslich bleiben wird. «The Sound of Simon Rattle» (Warner Classics) präsentiert auf drei CDs so etwas wie eine
Innovativ, experimentell, ungewöhnlich: Das Album «Water» von Hélène Grimaud überrascht. Die Starpianistin geht neue Wege.
So viele Komponisten-Jahrestage wie in den vergangenen Jahren gibt es 2016 nicht. Wenn man die runden Geburts- oder Todestage aus den Konzertprogrammen heraushören wird, dann werden sie nach Orgel und Walzer klingen.
Auf der ganzen Welt hat Pianist Marian Migdal Klavier gespielt - in allen großen Konzertsälen. Kammermusik mit seiner Tochter Liv, einer Geigerin, hat er erst spät auf CD aufgenommen.
Die Kinder- und Jugendbuchautorin Cornelia Funke lässt sich fürs Schreiben gern von klassischer Musik inspirieren. «Für mich ist Musik die größte Kunst, weil sie absolut grenzenlos ist und Wahrheiten
Die Reihe der Kreuzfahrtanbieter hat Zuwachs bekommen - ab 2017 bietet "Anteros" ein Programm für Homosexuelle, Bisexuelle und Transgender an, einige Touren sind auf den CSD abgestimmt. Auch für Freunde
Ein Opernhaus als Seismograph der Einheit: Kaum eine Berliner Kulturinstitution hat die Wende so stark gespürt wie die Staatsoper Unter den Linden. Zum Feiertag gibt es ausgerechnet Richard Wagner.
Der Düsseldorfer Cellist Thomas Beckmann geht zum 13. Mal auf eine mehrmonatige Benefiztournee für arme und obdachlose Menschen. Start ist am Sonntag (6.9.) in Mettmann (NRW). Bis zum 1. April 2016 tourt
Der tschechische Pianist Ivan Moravec ist am Montag im Alter von 84 Jahren in Prag gestorben. Das teilte die Musikhochschule in Prag, an der er lehrte, mit.
Ostern steht zwar erst am ersten April-Wochenende vor der Tür, dennoch wirft das Fest bereits jetzt seine kunsthandwerklichen Schatten voraus. Außerdem im Überblick der Veranstaltungen an diesem Wochenende: