Ein Neuinfizierter und zwei weitere Genesene in Haltern: Das lässt den Inzidenzwert weiter sinken. Er liegt jedoch weiter höher als am Freitag. Kreisweit sind 1767 Menschen aktuell infiziert.
Ein Neuinfizierter und zwei weitere Genesene in Haltern: Das lässt den Inzidenzwert weiter sinken. Er liegt jedoch weiter höher als am Freitag. Kreisweit sind 1767 Menschen aktuell infiziert.
Auf dem Bossendorfer Damm in Haltern geriet ein Pkw in Brand. Der Fahrer hatte Glück im Unglück.
Die Stadtverwaltung bietet Senioren über 80 an, ihnen bei der Organisation eines Impftermins zu helfen. Über eine Telefonnummer oder per Mail können bedürftige Senioren die Hilfe beantragen.
Der Winterdienst hat seinen ersten richtigen Einsatz in der kalten Jahreszeit hinter sich: Am Wochenende waren acht Mitarbeiter vom Bauhof-Team mit vier Fahrzeugen im Einsatz.
Die marode Brücke für Fußgänger und Radfahrer über die Stever (Blaue Brücke) soll abgerissen werden. Dies wurde von der Politik entschieden. Aber wie und wann geht es nun weiter?
Auf dem Hellweg in Sythen ist es am frühen Mittwochmorgen zu einem Verkehrsunfall gekommen. Eine 47-Jährige kam mit ihrem Wagen von der Fahrbahn ab. Sie musste daraufhin ins Krankenhaus.
Seit dem 12. Januar gilt eingeschränkte Bewegungsfreiheit im Kreis Recklinghausen. Auch Halterner dürfen sich außerhalb der Kreisgrenzen nur 15 Kilometer vom Wohnort entfernen.
Im Kreis Recklinghausen gilt der 15-Kilometer-Radius. Unsere Karte zeigt, wie weit Halterner Bürger sich von ihrem Wohnort entfernen dürfen. Alle Infos zu den Corona-Regeln lesen Sie hier.
In Haltern waren im vergangenen Jahr laut Einwohnermeldestatistik 86 Babys (Kinder unter 1 Jahr) gemeldet. Es gab 186 standesamtliche Eheschließungen und 377 Sterbefälle.
Ob Wahl, Unfall oder Polizeieinsatz - auch in 2020 gab es in Haltern am See viele spannende Geschichten. Wir zeigen Ihnen, welche fünf Berichte am häufigsten gelesen wurden.
Zu einer Vollsperrung der Recklinghäuser Straße kam es am frühen Samstagabend, nachdem zwischen Marl und Haltern zwei Fahrzeuge kollidiert waren. Verletzt wurde offensichtlich niemand.
Manchmal schreibt das Leben kuriose Geschichten. So war es auch im Jahr 2020 in der Seestadt. Lesen Sie hier, in unserem Rückblick, noch einmal fünf ganz besonders skurrile Geschichten.
Corona hat unseren Alltag im Jahr 2020 größtenteils bestimmt. Doch auch abseits der Pandemie gab es spannende Geschichten und Nachrichten. Wir zeigen die interessantesten im Überblick.
Halterns Bürgerinnen und Bürger dürfen sich auf ein besonderes Angebot zum Jahreswechsel freuen. Am 31. Dezember heißt es: Licht aus und Spot an für „Die große Halterner Silvestershow“.
Bislang war der Winter mild, doch in den kommenden Tagen könnte es glatt auf Halterns Straßen werden. Mitarbeiter des Baubetriebshofes stehen für einen möglichen Bereitschaftsdienst parat.
Am Dienstag hat der Kreis Recklinghausen in seiner Statistik einen weiteren Todesfall für Haltern am See veröffentlicht. Dabei handelt es sich um eine 81-jährige Frau.
Aufgrund der weiterhin zu hohen Infektionszahlen im Kreis Recklinghausen verschärfen einige Städte Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie. Auch Beerdigungen sind davon betroffen.
Nach den besinnlichen Weihnachtstagen wütete am Wochenende Sturmtief „Hermine“ über NRW. In Lippramsdorf beschädigte ein umgestürzter Baum eine Stromleitung.