Die Vorbereitungen für den 42. Weihnachtsbasar in Herbern laufen. Erfreuliche Änderung zu 2016: Nach einem Jahr Pause können sich die Besucher nun wieder auf leckere Reibekuchen freuen. Wir verraten,
Bei teilweise schönem Sommerwetter war am Wochenende der Halterner Prinzensteg erneut Treffpunkt vieler Segler. Der SC Prinzensteg hatte mit dem Sparda-Bank-Cup zur größten NRW Regatta eingeladen. Koordinator
Eine große Übung hat der Bezirksverband Emscher-Lippe-Land der Deutschen-Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) am Wochenende bei den Quarzwerken in Haltern-Flaesheim durchgeführt. Und diese Übung war durchaus spektakulär.
Drohnen als Lebensretter: Unbemannte Fluggeräte sollen künftig für Rettungsdienste größere Gebiete nach Vermissten absuchen. Damit sie dabei nicht mit Flugzeugen oder Helikoptern zusammenstoßen, ist eine
Ob Kanufahren oder Klettern, Kaffeetrinken oder sich über die Angebote für Kinder, Jugendliche und Familien in Vreden informieren: Alles das war möglich beim Berkelseefest. Auf und am Wasser nutzten gestern
221 i-Männchen haben am Donnerstag in Selm ihre Schullaufbahn begonnen. Bestimmt waren viele der Kinder nervös, rund 30 von ihnen sind aber auch ohne Schultüte zappelig, zehn geradezu verhaltensauffällig
Deutlich weniger Besucher hatte das Elsebad in Ergste dieses Jahr. Noch hat das Bürgerbad geöffnet, am 10. September ist Saisonende – daher lädt das Team Elsebad zum Tag der offenen Tür ein. Beim sogenannten
Seit 1964 gibt es in Stockum am Werthweg das Lehrschwimmbecken. Läuft beim neuen Solebad am Hagen jedoch alles nach Plan – was zugegebenermaßen nicht selbstverständlich ist –, geht die Ära 2019 zu Ende.
Einen großen Neuanfang gibt´s bei den Schwimmern der SG Dortmund nicht nur im Trainer-Bereich, auch bei den Leistungskadern zeichnet sich gerade ein Generationenwechsel ab. Mit Julia Leidgebel (SC Delphin),
Notruf 112 - da wird der 112. Geburtstag der Freiwilligen Feuerwehr Villigst in zwei Jahren noch mal ganz besonders gefeiert. Doch auch die Veranstaltung zum 110-jährigen Bestehen konnte sich sehen lassen.
Unter den Badetoten ist fast jeder Zweite 50 Jahre oder älter. Die Deutsche Lebensrettungs-Gesellschaft warnt vor Leichtsinnigkeit an Seen - auch wenn das kühle Nass derzeit besonders lockt. Bestimmte
Tödlicher Badeunfall am Silbersee in Haltern-Sythen: Dort haben am Sonntagabend Rettungskräfte zwei junge Männer leblos aus dem Wasser geborgen. Die beiden 22-Jährigen waren ins Wasser gegangen, obwohl
Die Polizei hat das über dem Bodensee abgestürzte Kleinflugzeug geborgen - der Einsatz verlief allerdings nicht ohne Schwierigkeiten. Unterdessen wurde bekannt, wer mit dem Piloten im Flugzeug saß.
Ein Sturm fegt über den Schwarzwald und entwurzelt zahlreiche Bäume. Ein 30 Meter hoher Stamm kracht auf das Zelt einer Jugendgruppe, ein Junge stirbt. Er ist schon der mindestens sechste Unwettertote in diesem Jahr.
Großeinsatz am Silbersee in Haltern-Sythen: Die Feuerwehr war am Freitagabend wegen einer vermissten Frau alarmiert worden. DLRG, Feuerwehr und ein Hubschrauber suchten im Wasser und an Land nach der Frau.
Seit der Eröffnung im Mai haben sich mehr als 5000 Menschen an der neuen Badestelle am Essener Baldeneysee, der aufgestauten Ruhr, in die Fluten gestürzt. Es ist die erste offizielle Badestelle an der Ruhr.
Als Schwimmmeister Markus Macek am Donnerstag nach der Schließung um 19.30 Uhr das Naturbad Olfen kontrollierte, fand er Kinderkleidung, Fahrrad und Kühlbox. Doch von dem Kind gab es keine Spur. Einsatzkräfte
Zwei junge Männer sind am Sonntag im Halterner Silbersee ertrunken - nach 25 Minuten waren die ersten Taucher aus Dülmen vor Ort. Doch der Chef der Halterner Feuerwehr sagt: "Die Wasserrettung in Haltern
Was spricht für koreanischen Schwertkampf, was für Ringen? Was ist Disc Golf, was macht die DLRG eigentlich genau? In dieser Folge unseres sprechenden Fotoalbums "Wir sind Lünen" stellen einige Lüner ihre Sportarten vor.
Retten müssen die Mitglieder der DLRG Haltern an diesem verregneten Sonntag niemanden, trotzdem zeigen sie beim Tag der offenen Tür am Stausee, was sie können. Und das ist mehr als auf dem Wachturm am See sitzen.
Die Saison im Parkbad Nord hat gut angefangen - und Montag war der beste von allen Tagen bisher: Da kamen 2047 Gäste nach Ickern. Auf noch mehr Besucher hofft der Betreiber und sein Team aber am Sonntag, 25. Juni.
Wegen einer vermissten Person im Halterner Stausee ist die Feuerwehr am Sonntagnachmittag gegen 14 Uhr mit einem Großaufgebot zum Seebad ausgerückt. Auch ein Polizeihubschrauber wurde für die Suche angefordert.
"Annie gib alles!", feuern ihre Teamkolleginnen Ann-Christin an, die sich gerade in die Fluten des Halterner Stausees stürzt. Ihre Aufgabe: Mit dem Gurtretter eine andere Schwimmerin retten und an den
So viele Rettungsschwimmer tummeln sich selten im Strandbad am Stausee von Haltern: Rund 250 junge Athleten der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) treten dort am kommenden Samstag (17. Juni)
Da will man direkt reinspringen: Mitten im Grünen liegt das Naturbad Froschloch. 90 Jahre wird es im Juni alt, doch dank eine Komplettumbaus ist von seinem alter nichts zu spüren. Ein Rückblick auf die
Sonnenschein, Strand und Wasser: Wer am Samstag das Doppeljubiläum der Selmer Ortsgruppe der Deutschen Lebensrettungsgesellschaft (DLRG) besucht hat, erlebte nicht nur eine einsatzbereite Truppe in Rot,
Rettungsschwimmer der DLRG haben 2016 zusammen 9,1 Millionen Stunden ehrenamtlich gearbeitet und Badende beschützt. Weniger Arbeit werden die Retter künftig wohl nicht haben - immer weniger Menschen können
Eine Seenotrettung, ein simulierter Überschlag im Auto und ein riesiger Fettbrand waren einige der Höhepunkte beim Kinder-Sicherheits-Samstag in Sythen. Zum zweiten Mal stellten sich viele Rettungsorganisationen
Seit acht Jahrzehnten ist Ortsgruppe Selm der Deutschen Lebensrettungsgesellschaft (DLRG) im ständigen Einsatz für Sicherheit, Gesundheit und Leben. Am 6. Mai feiert die DLRG ein großes Jubiläumsfest.
Herrliches Wetter, sommerliche Temperaturen – besser hätte es für die Einweihungsfeier des neuen Platzes zwischen dem Bürgerhaus und der Gesamtschule am Samstag nicht werden können. Scharenweise kamen die Besucher.
Ein neuer deutscher Rekord, fünf Landesmeistertitel und zwei Silbermedaillen – die Schwerter Rettungsschwimmer können auf ein erfolgreiches Wochenende mit hauchdünnen Entscheidungen zurückblicken. Die
Alles, was in Selm ein Blaulicht auf dem Dach hat, ist am Sonntag im Einsatz gewesen – allerdings ganz ohne Tragik und Gefahr. Die Freiwillige Feuerwehr hatte zu ihrem Blaulichttag eingeladen, stellte
Schiffstouren, Handwerksvorführungen, Kindertheater, Kino, zwei Ausstellungseröffnungen und vieles mehr erwartet die Besucher beim diesjährigen Museumsfest im Schiffshebewerk Henrichenburg. Der Landschaftsverband
Der Löschzug 1 der Freiwilligen Feuerwehr in Selm veranstaltet auch in diesem Jahr wieder den Blaulichttag. Auch andere Rettungskräfte stellen sich an diesem Tag vor und es wird viel zu entdecken geben:
Zerstörte Zäune, widerrechtlich aufgeschlossene Tore: Parkbesucher verschaffen sich in der Bolmke immer wieder unrechtmäßigen Zugang zur Emscher - und riskieren damit neben ihrem eigenen auch das Leben anderer Menschen.
Als Else Bußmann im Sommer 1944 beschloss, sich ins Elsebad zu schleichen, um Schwimmen zu gehen, ahnte sie nicht, dass diese Entscheidung ihr Leben verändern würde. Am Sonntag war sie zum Anschwimmen wieder im Elsebad.
Die DLRG-Ortsgruppe Haltern hat sich bereits seit dem Herbst 2016 intensiv auf die Badesaison 2017 vorbereitet. Nach dem tödlichen Badeunfall Ende August vergangenen Jahres wurde zudem gemeinsam mit dem
Mannschaft des Jahres 2016, Sportehrenpreis und dazu noch ein Ehrenamtspreis - der VfL Ahaus sahnte bei der Ahauser Sportlergala am Samstagabend ab und eroberte die Stadthalle. Die Volleyballerinnen des
Wasserratten müssen in Nordrhein-Westfalens Badeseen kaum unangenehme Überraschungen befürchten. Die Wasserqualität ist laut EU-Bericht ausgezeichnet. Welche Badeseen das sind, sehen Sie auch in unserer Übersichtskarte.
Traurige Bilanz: Die DLRG verzeichnete 2016 einen Rekord an tödlichen Wasserunfällen. Vizepräsident Achim Haag sieht den Staat in der Pflicht. Flüsse und Seen müssten besser gesichert werden, fordert er.
Neues Konzept, neue Kategorien, neue Preisträger: Der Neujahrsempfang des Bürgermeisters kam 2017 im runderneuerten Look und an neuer Austragungsstätte daher. Zudem holte man mit dem Stadtsportverband
Der Vorhang ist gelüftet: Der Stadt-Sportverband Ahaus präsentierte am Mittwochabend seine Kandidaten für die Sportlerwahl 2016 im Rahmen einer Pressekonferenz in den Räumlichkeiten der Sparkasse Westmünsterland.
Traurige Bilanz: Die DLRG verzeichnete 2016 einen Rekord an tödlichen Wasserunfällen. Vizepräsident Achim Haag sieht den Staat in der Pflicht. Flüsse und Seen müssten besser gesichert werden, fordert er.
Ihren Weihnachtsbaum konnten die Halterner am Samstag in der Innenstadt versilbern. Die Aktion "Oh Tannebaum" der Werbegemeinschaft Haltern kam gut an.
Planschen macht Spaß und ist gut für die motorische Entwicklung eines Kindes. Ab dem dritten Lebensmonat können Eltern damit beginnen, ihren Nachwuchs an das Wasser zu gewöhnen.
Nur zufällig ist Julian Grenz (31) am Montag am Wassergraben des Schlosses Nordkirchen vorbei gegangen. Plötzlich entdeckte er zwei junge Männer, die im Eis eingebrochen waren. Dass ausgerechnet er in
Für andere wäre es lebensgefährlich gewesen, für Gregor Spork nicht. Er blieb ganz locker, als er durch die Eisdecke des Cappenberger Sees in Lünen brach. Eine Überlebensanzug schützte den Feuerwehrmann vor der Kälte.
Am 11. März 1996, fand ein durchaus kurioses Bild den Weg in die Lokalsport-Berichterstattung der Ruhr Nachrichten. Darauf zu sehen: der Vorsitzende der Sportjugend im Stadtsportverband (SSV), Ulli Müller,
Das Wasser: sechs Grad Celsius kalt. Die Luft: vier Grad Celsius. Und gefühlt war es noch kälter am Silvesterabend 2016. Dennoch stiegen elf Mitglieder der DLRG Schwerte in die Ruhr. Hier finden Sie Fotos
Wer soll Sportler des Jahres werden? Hier finden Sie alle Kandidaten, vom Schwimmer, Springreiter bis hin zum Sportschützen.
Mitte Februar wählen drei Halterner den neuen Bundespräsidenten. Die derzeit 630 Bundestagsabgeordneten sind automatisch Teil der sogenannten Bundesversammlung, dazu kommen noch einmal so viele andere Bürger.
So spannend ist es auf Weihnachtsmärkten selten. In Olfen standen am Wochenende ganz besondere Menschen auf der Bühne - die Nominierten für den Bürgerpreis 2016. Der von der Bürgerstiftung "Unser Leohaus"
Fackeleinlauf mit über 300 Sportlern, Aufnahme in die „Hall of Fame“ und viele persönliche Erfolge – das Wettkampfjahr der Schwerter Rettungsschwimmer fand mit dem 25. Internationalen Deutschlandpokal
Beim 41. Weihnachtsbasar in Herbern ist erstmalig auch die Flüchtlingshilfe Ascheberg vertreten. „Außerdem nimmt zum ersten Mal Renate Hellenkamp mit Metalldeko-Objekten teil“, sagt Ulrike Börtz-Schütte.
Nahezu jedes zweite Kind verlässt die Grundschule, ohne schwimmen zu können. Diese alarmierende Quote veranlasst Politik und Verwaltung zu einem Aktionsplan. Jetzt wurde das Projekt "Wir lernen schwimmen!"
Schwimmvereine und die Schwerter DLRG müssen ab 2018 wohl einen höheren Eintritt für das Stadtbad bezahlen. Denn die Stadtwerke müssen Mehrkosten decken und wollen wohl nun die Vereine stärker zur Kasse bitten.
Sie hatten die Bilder vor Augen von Menschen, die zu Tausenden ihr Land verlassen, um in Deutschland ein besseres Leben zu führen. Ihnen war klar: „Wir wollen helfen.“ Dorothea Wagner, Dorothea Ahlswede
Der Bürgerbus fährt die Olfener seit fast vier Jahren bedarfsgerecht von der Haustür aus zur gewünschten Haltestelle. Einer, der federführend dafür verantwortlich ist, ist Manfred Kostrewa. Deshalb wurde
Der Beckenrand, daneben das Wasser und stets neue lernwillige Gesichter: Hedwig und Manfred Pieper sind seit über 40 Jahren ehrenamtlich für die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) in Olfen im Einsatz.
Ausgelassen im Wasser planschende Vierbeiner, ebenso zufriedene Herrchen und Frauchen am Beckenrand - dieses ungewöhnliche Szenario gab es gestern beim ersten Aquadog-Festival im Ahauser Kombibad zu bestaunen.
Die Sonne gab sich größte Mühe und doch war es herbstlich frisch – das dritte verkaufsoffene Wochenende in Stadtlohn. Der Stadtlohner Herbst lockte am Sonntag viele Besucher aus der Umgebung in die Innenstadt.
Thorsten Sonsmann wurde am Donnerstagnachmittag am Schermbecker Hallenbad von einem kleinen Empfangskomitee begrüßt. Mit acht Medaillen war er von der „Livesaving World Championship 2016“, der Rettungsschwimmer-Weltmeisterschaft,
Die NRW-Meisterschaften im Freiwasserschwimmen finden am Samstag und Sonntag (10. und 11 September) erstmals in Haltern statt. Neben den Rennen der Leistungsschwimmer gibt es im Seebad auch Jedermann-Wettkämpfe.
Ein in Seenot geratenes Segelboot und ein Zimmerbrand haben die Feuerwehr in Haltern am Donnerstagabend gehörig auf Trab gehalten. Blaulicht zuckte durch die einbrechende Dunkelheit und Sirenen der Feuerwehr
Diese Putzkolonne geht auf Tauchstation: Einmal pro Jahr säubern Taucher der DLRG den Phoenix-See. Die Sachen, die sie aus dem künstlichen Gewässer herausfischen, zeigen, wie sich das Leben in und um
Rund 60 Rettungskräfte der Feuerwehr und DLRG haben Sonntagabend gegen 18 Uhr nach einem vermissten Schwimmer im Silbersee II gesucht. Ein Zeuge hatte gesehen, wie der Mann ins Wasser ging. Doch schon
Der Sparda-Bank-Cup des Segelclubs Prinzensteg lockte am vergangenen Wochenende trotz der nicht so optimistischen Wettervorhersage 65 Boote auf das Wasser und war damit die größte Regatta in diesem Jahr in NRW.
Immer wieder wird der Rhein zur tödlichen Falle - obwohl Polizei und DLRG regelmäßig vor dem Baden in dem Fluss warnen. Vor wenigen Tagen waren wieder zwei Männer untergegangen und galten seitdem als vermisst.
Sturzfluten vom Himmel schwemmten am Sonntagmittag viele Besucher vom Schwerter Marktplatz, wo sich eigentlich die Retter der Ruhrstadt beim Blaulichttag 2016 präsentieren wollten. Schon frühzeitig räumten
Mindestens 425 Menschen sind seit Januar in deutschen Gewässern ertrunken. Leichtsinn und Selbstüberschätzung führen oft zu den Unglücken. Eine besondere Risikogruppe stellen Flüchtlinge dar.
Mindestens 425 Menschen sind seit Januar in deutschen Gewässern ertrunken. Leichtsinn und Selbstüberschätzung führen oft zu den Unglücken. Eine besondere Risikogruppe stellen Flüchtlinge dar.
Klettern, Kanufahren, Spielen: Ein großer Anziehungspunkt mit attraktiven Angeboten für die ganze Familie war am Samstagnachmittag das Berkelseefest, zu dem das Jugendwerk Vreden eingeladen hatte.
Er war durchtrainiert und ist trotzdem im Silbersee ertrunken. Warum der 23-Jährige aus Herne es Mittwochabend nicht mehr bis zum Ufer schaffte, soll am Freitag eine Obduktion klären. Fakt ist nur: Das
Traurige Nachricht vom Silbersee: Ein 23-jähriger Mann aus Herne ist Mittwochabend beim Schwimmen in dem Badesee ertrunken. Die alarmierte Feuerwehr suchte mit einem Großaufgebot nach dem jungen Mann.
"Ich bin ein Fan dieses Geländes", sagt Wolfgang Pöersch. Seit fünf Jahren führt der Ruheständler im Auftrag der Betreibergesellschaft regelmäßige Kontrollfahrten am Silbersee II durch. Er kennt hier
Zehntausende Trainingskilometer, frühes Aufstehen, wenig Star-Rummel. Brustschwimmer Marco Koch hat das Zeug zum Olympiasieger. Doch sein Sport kämpft mit Image-Problemen. Auch im Alltag: Weniger Kinder
Das Seebad am Südufer des Halterner Stausees ist am kommenden Samstag (29. August) Schauplatz für einen Wettstreit von Rettungsschwimmern aus 13 Bundesländern. Die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft
Noch ist es relativ ruhig im Stadtlohner Freibad. Ein paar Kleinkinder planschen im seichten Wasser, die Größeren springen vergnügt vom Einmeterbrett. Seit Montag ist der Sommer zurück - der große Ansturm
Tausende zieht es bei der derzeitigen Hitze ins kühle Nass. Dabei sind aber in den vergangenen Tagen mindestens zwei Menschen in den heimischen Gewässern ums Leben gekommen. In der Region gab es mehrere
Fette Beute für Angler am Kemnader See in Witten-Herbede: Sie entdeckten unter einer Autobahnbrücke über einen Seitenarm der Ruhr einen Tresor und einen Geldwechselautomaten. Die Gegenstände stammen offenbar
Sommerliches Plantschen? Das ging nicht so richtig beim 10. Freibadfest im Parkbad Nord in Ickern. Das Fest litt ein wenig unter dem Regen am Sonntag. Dabei hatte es doch so gut begonnen.
In der Stadtverwaltung wird darüber nachgedacht, Kindern so früh wie möglich die Grundzüge des Schwimmens beizubringen. Ein solches Angebot für Eltern und ihren Sprösslingen wird gerade vorbereitet. Wir
Bevor es in die Sommerferien geht, gibt Kirchhellen noch einmal richtig Gas. Musik, Feuerwerk, Sport, Feste – so bunt wie das Dorf präsentiert sich auch das Wochenende im Ort.
Zu einem Strandspaziergang gehört für viele auch dazu, Steine zu sammeln. So mancher ist dabei gezielt auf der Suche nach Bernstein. Doch was wie das «Gold Nordens» aussieht, kann in Wirklichkeit eine
Ein Badeausflug kann vor allem für Eltern sehr anstrengend sein. Badende Kinder sollten sie nämlich nie aus den Augen lassen. Schwimmflügel können leicht von den Armen rutschen, und Ertrinkende haben
Einzel-Teilnehmer konnten ins Wasser und schauen, wie viel Kilometer sie innerhalb von 24 Stunden schwimmen können. Mannschaften mussten während dieser 24 Stunden immer ein Mitglied im Becken haben. 203
Weil viele Flüchtlinge nicht schwimmen können, befürchtet die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) mehr Badeunfälle. «Es wird in diesem Jahr wahrscheinlich mehr solcher Unfälle geben als im letzten
"Innen laufen, das ist kürzer!", ruft ein Steckenposten der jungen Schülerin zu. Sie biegt gerade auf die Laufstrecke in der Stauseekampfbahn ein. 1600 Schülerinnen und Schüler nahmen am Freitag am 12.
Das Team Legden hat am Samstag den Vielseitigkeitswettkampf „Team Challence 2.1“ der Reservistenkameradschaft Westmünsterland in Ahaus gewonnen. Auf den zweiten Platz kam die Mannschaft Atemnot. Rang
Alles ist besser, wenn die Sonne ihren Senf dazu gibt: Das zeigte sich auch am Sonntag wieder beim Stauseefestival. Mit einer ordentlichen Prise Sommersonne wurde die Veranstaltung mit Familientag, Beachvolleyball,
Ein Radfahrer ist am Sonntagmittag am Hengsteysee gestürzt. Seine Rettung war alles andere als gewöhnlich: Die Feuerwehr rief die örtliche DLRG-Station zu Hilfe. Und die brachte ein Boot mit.
Bei den Dondrups in Heek stehen die Zeichen auf Rot: Die gesamte Familie engagiert sich bei der Deutschen Lebensrettungsgesellschaft (DLRG) in Ahaus. Die Söhne Jonas und Simon haben jüngst die schwierige
Die Touristiker rechnen in diesem Jahr mit mehr ausländischen Gästen an den Stränden. Um Konflikte zu vermeiden, hat das Sozialministerium Bade- und Strandregeln auf Arabisch formuliert. Sie sollen auf
Zwei Segler aus Datteln und ihr Hund gerieten am Pfingstsonntag auf dem Halterner Stausee in Seenot. Der Boxer wäre ertrunken, wenn Taucher der DLRG Haltern nicht beherzt eingegriffen hätten. Das Segelboot
Sie sind traumatisiert, haben Knochenbrüche, Verbrennungen oder wurden verschüttet - die Mimen der DLRG haben ganz unterschiedliche Rollen, aber alle spielen sie verletzte Unfallopfer. Damit die Übungen
Im Ternscher See in Selm wird gerne gebadet. Damit das weiterhin möglich bleibt, muss er auch gepflegt werden. Wir waren bei der Reinigung des Sees dabei - und haben einem Taucher der DLRG Selm einfach
Mit Sonne pur und Temperaturen bis zu 25 Grad Celsius startet Haltern am Wochenende (7. und 8. Mai) in die Freiluftsaison. Die Freibäder sind zwar noch geschlossen, doch wer sich eine Abkühlung verschaffen
Deutschland friert. Doch davon lassen sich die ersten Seebäder an der Ostseeküste nicht abhalten. Auf Usedom werden ab 1. Mai die ersten Rettungstürme an der See besetzt - bei sechs Grad Wassertemperatur.
Waren sie nun unverfroren oder unverdrossen? Egal. Auf jeden Fall konnte der Segel-Club Stevertalsperre am vergangenen Wochenende trotz des schauerlichen Aprilwetters rund 30 Segler zu seiner Kehrein-Regatta