Nach Sturm „Ela“ saß lange kein Adler auf der Denkmalsäule an der alten Mengeder Post. Inzwischen ist dort ein Neuer „gelandet“ – und auch der alte Adler hat eine endgültige Bleibe.
Für den Adventsmarkt hat der Heimatverein Mengede eine 80-Cent-Briefmarke in Auftrag gegeben. 3000 Stück werden in einer Sonderpoststelle verkauft. Auch der Altbürgermeister ist begeistert.
Tolle Stimmung, viel Musik und gute Laune - die 15. Lüner Kneipennacht hielt, was die Veranstalter und die Besucher sich von ihr versprochen haben.
Großartiger hätte das Ambiente nicht sein können. Die riesige Maschinenhalle der Zeche Zollern II/IV, durch deren Fenster das warme Licht der Abendsonne in das kalte Innere schien, war die Kulisse für
Dass Kinder sich noch vom Inhalt eines Buches fesseln lassen, das zeigte die „Lesenacht“ in der Regenbogen Grundschule in Mengede. Die Schule setzte damit eine dreijährige Erfolgsserie fort.
Einen eher ungewöhnlichen Auftritt hatten die Sänger des Männergesangvereins Harmonie Zeche Victoria. Sie wirkten in einem Theaterstück mit - und bekamen den meisten Beifall aller Akteure.
Vor einigen Jahren wirkten sie bei „Heimat unter Erde“ mit. Jetzt meldete sich das Dortmunder Theater wieder bei den Sängern des MGV Harmonie Zeche Victoria mit einem verlockenden Angebot.
Drei vergnügliche Stunden boten die Schauspieler der Laienspielgruppe Niederaden ihren Zuschauern bei der Premiere. In einer Fotostrecke zeigen wir Impressionen der Aufführung.
13 Chöre, 200 Mitwirkende, drei Stunden Programm: Diese Zahlen lassen erahnen, welche musikalische Fülle beim Chorkonzert des Chorkreises Lünen-Lüdinghausen geboten wurde.
Ein Glanzlicht am trüben Novembertag: Am Freitagabend präsentierte der Wirtschafts- und Kulturförderverein (WiKult) sein 21. Konzert mit kammermusikalischen Inhalten. Und mit Emotionen.
Es war eine Feier für ein vitales Geburtstagskind im besten Alter: Das Heinz-Hilpert-Theater feiert 60-jähriges Bestehen. Es gab eine Festveranstaltung, die allerdings ein Problem hatte.
Zur Spielzeiteröffnung zum 60jährigen Bestehen des Heinz-Hilpert-Theaters hatten sich die Veranstalter etwas Besonderes einfallen lassen.
Beim fünften Preußenhafenfest hat alles gepasst: Programm und Wetter sorgten für großen Andrang rund um den Mohr-Kran. Und so strahlten am Ende Besucher und Organisatoren.