Eine Stunde bei den flauschigen Faultieren im Zoo
Besuch im Dortmunder Tierpark
An einem geschenkten Tag, da könnte man mindestens eine Stunde lang faul sein. Oder man besucht die Faultiere im Dortmunder Zoo. Pflegerin Ilona Mayer hat bei ihrer Arbeit mit den Tieren eins gelernt: gelassen sein. Denn Faultiere übereilen nichts. Sie fragen sich vor jeder Bewegung: Lohnt sich der Aufwand? "Aber die Tiere deshalb faul zu nennen, wäre ein bisschen unfair", sagt Mayer.

Ilona Mayer darf Julius aus der Hand füttern.
Faultier Julius hängt an einem Ast, mit großen Augen. Er hat seine Pflegerin und die Schüssel mit Leckereien, die sie in den Händen hält, genau im Blick. Er weiß: Er muss sich nicht viel bewegen, um an das Futter zu kommen. Der Mensch, der da steht, wird es ihm in den Mund schieben, wenn die Zeit gekommen ist. Wofür also Energie verschwenden?
Täglich um 12 Uhr können die Zoo-Besucher bei der Faultier-Fütterung im Tamandua-Haus zusehen, Fragen stellen. Und Faultier-Pflegerin Ilona Mayer beantwortet sie.
Wie schnell ist so ein Faultier?
"Unsere Faultiere sind durchschnittlich 5 km/h schnell. Es muss schon etwas sehr Interessantes passieren, damit sie sich mal schneller fortbewegen. Was durchaus möglich ist. Publikumsliebling Julius, den wir als Baby von Hand gefüttert haben, weil seine Mutter keine Milch hatte, ist hingegen etwas aus der Art gefallen. Er ist eine echte Rakete, meist mit 10 km/h unterwegs. Und er dreht täglich 10 bis 20 Runden durchs Tamandua-Haus."
Warum bewegt sich so ein Faultier so langsam? Ist es faul?
"Nein, es ist nicht faul, sondern schützt sich vor Fressfeinden. Faultiere, die in der freien Natur leben, haben eine Alge im Fell wohnen, die sie grün schimmern lässt. Wenn sich die Faultiere dann langsam im Blätterdach bewegen, übersieht ihr größter Feind, die Harpyie, sie leicht. Ein Faultier kann zudem gut einschätzen, ob sich Bewegung lohnt. Das ist wichtig, weil seine Nahrung nicht sehr energiereich ist. Wenn ich die Tür zur Küche einmal offen lasse, rechnet sich das Faultier aus, ob es vor mir da wäre. Und manchmal ist es dann schneller als ich. Wenn ich Verstärkung rufe und sage 'Mir ist das Faultier entwischt!', dann ernte ich meist Lacher."
Wie lange schläft ein Faultier?
"17 bis 20 Stunden pro Tag - aber nicht am Stück. Es schläft ein und wacht dann immer mal wieder auf. Und manchmal, da schläft es auch vom Ast baumelnd mit einem Stück Paprika in der Hand ein, wenn die Augen halt gerade schwer werden. Es gibt zwar bevorzugte, wohltemperierte Schlafplätze im Gehege - aber da sind meine Schützlinge im Grunde recht flexibel."
Was bringt ein Faultier aus der Ruhe?
"Regen. Oder Pflanzen gießende Gärtner. Wenn unsere Gärtner mit ihrer Arbeit im Tamandua-Haus beginnen, dann hängt Julius gerne mal relativ schnell hinter ihnen. Und sie erschrecken sich jedes Mal tierisch. Unschönen Situationen hingegen gehen die Faultiere meist aus dem Weg - so schnell es eben nötig ist."
Nehmen sich Faultiere auch beim Essen Zeit?
"Ja. Das Futter läuft ihnen ja nicht weg: denn Faultiere fressen in freier Wildbahn nur Laub. Bei uns im Zoo ist das Futter etwas abwechslungsreicher. Es gibt Gemüse und auch Reis. Serviert wird um 12 Uhr, und das Essen bleibt bis zum nächsten Morgen im Gehege stehen. Das Faultier weiß: Ich kann mir jederzeit einen Happen holen, bevor mir dann wieder die Augen zufallen. Das ist stressfrei und fern von Hektik. Geschlungen wird nicht."
Faultiere baumeln liebend gerne von Ästen herab. Gibt es auch Zeiten, in denen man sie am Boden antrifft?
"Faultiere kommen nur von ihren geliebten Ästen herunter, wenn sie auf die Toilette müssen. Die ist in Julius Fall eine Kiste. Weil Faultiere auf dem Boden wegen ihrer langen Krallen nur auf Knien rutschen können, zögern sie den Toilettengang möglichst lange hinaus. Nur einmal in der Woche ist etwas in der Kiste."
Unser Projekt "24 Stunden - 24 Facetten der Zeit"
Dieser Artikel ist Teil unseres großen Multimedia-Projekts "24 Stunden - 24 Facetten der Zeit" zum Schalttag, zum 29. Februar 2016. Unser Tipp: Nehmen Sie sich Zeit für diese Zeit-Reise.
Die Grafik funktioniert auf dem Smartphone am besten quer.