Coronavirus: Die Lage in Werne und Herbern im Überblick
Das Coronavirus beschäftigt die Menschen seit Monaten. Auch Werne und Herbern bleiben von den Folgen nicht verschont. Wir berichten hier über die aktuelle Lage.
Das Coronavirus beschäftigt die Menschen seit Monaten. Auch Werne und Herbern bleiben von den Folgen nicht verschont. Wir berichten hier über die aktuelle Lage.
In Werne ist erneut ein Todesfall infolge einer Covid-19-Erkrankung vermeldet worden. Eine weitere Person hat sich den offiziellen Angaben nach mit dem Coronavirus infiziert. Die Inzidenz sinkt rapide.
In Werne ist ein neuer Todesfall infolge einer Coronainfektion bekannt geworden. Außerdem haben sich zwei weitere Personen offiziell mit dem Coronavirus infiziert.
In Werne ist zu Dienstag (12. Januar) eine Neuinfektion mit dem Coronavirus hinzugekommen. Aktuell befinden sich in der Stadt 106 Personen in ordnungsbehördlich angeordneter Quarantäne.
Der Kreis Unna hat für Werne am Montag (11. Januar) wieder 11 Neuinfektionen mit dem Coronavirus gemeldet. Auch die 7-Tages-Inzidenz nimmt nach einer Talfahrt wieder zu.
Der Kreis Unna hat für Werne am Freitag (8. Januar) keine Neuinfektionen mit dem Coronavirus gemeldet. Die 7-Tages-Inzidenz bleibt am Freitag mit 130,59 konstant zum Vortag.
In Werne sind zu Donnerstag (7. Januar) ein weiterer Todesfall sowie 17 Neuinfektionen mit dem Coronavirus bekannt geworden.
Der Wochenmarkt kann schon ab Freitag (8. Januar) wieder in seiner altbewährten Form stattfinden. Durch den Lockdown durften einige Händler des Wochenmarktes seit Mitte Dezember nicht mehr nach Werne kommen.
Nach Tagen mit nur wenigen Meldungen hat der Kreis Unna für Werne am Mittwoch (6. Januar) 11 Neuinfektionen mit dem Coronavirus gemeldet. Die 7-Tages-Inzidenz steigt am zweiten Tag in Folge wieder.
In Werne haben sich bis Dienstag (5. Januar) drei weitere Personen mit dem Coronavirus infiziert. Die 7-Tages-Inzidenz steigt wieder leicht auf einen Wert von 53,57.
Die 7-Tages-Inzidenz in Werne ist am Montag (4. Januar) nach Monaten unter den kritischen Wert von 50 gefallen. 8 Neuinfektionen mit dem Coronavirus sind in Werne zu Montag bekannt geworden.
In Werne haben sich 4 weitere Personen nachweislich mit dem Coronavirus infiziert. Damit steigt die 7-Tages-Inzidenz in Werne wieder, auf einen Wert von 70,32.
Zu Silvester hat der Kreis Coesfeld für die Gemeinde Ascheberg vier Neuinfektionen mit dem Coronavirus gemeldet. Die 7-Tages-Inzidenz ist wieder über den Schwellenwert von 50 gestiegen.
Ein Besuch von Haus zu Haus ist für die Werner Sternsinger in diesem neuen Jahr nicht möglich. Aber die St.-Christophorus-Gemeinde hat sich eine coronakonforme Alternative einfallen lassen.
Die Feuerwehr musste am Mittwoch (30. Dezember) zwei Mail ausrücken. In einem Fall hatte ein Auto auf der A1 Öl verloren, in einem zweiten Fall mussten die Einsatzkräfte den Rettungsdienst unterstützen.
Die St.-Anna-Kapelle in Davensberg soll, so wie die Kirchen in den anderen Gemeindeteilen auch, abends beleuchtet werden. Ein Teil der Kosten für die Aktion ist bereits gedeckt.
In Werne ist zu Mittwoch nur eine Neuinfektion mit dem Coronavirus bekannt geworden. Dadurch fällt die 7-Tages-Inzidenz in der Stadt unter 60 und nähert sich erstmals wieder einem der Grenzwerte an.
In Werne hat es zu Dienstag (29. Dezember) keine Neuinfektion mit dem Coronavirus gegeben. Die 7-Tages-Inzidenz in der Stadt fällt damit weiter unter den Wert von 70.
In Werne haben sich offiziellen Zahlen zufolge 16 Menschen mit dem Coronavirus infiziert, 16 weitere gelten als genesen. Die 7-Tages-Inzidenz fällt unter 80, doch die Zahlen sind mit Vorsicht zu genießen.
Auf der Amtswiese in Herbern müssen 10 der dort gepflanzten Kastanien gefällt werden. Schuld ist ein Bakterium, das die Bäume befallen habe. Doch auch im Ascheberger Ortskern müssen Bäume fallen.
In der Werner Innenstadt und in der Natur ist diese Tage lockdown-bedingt nicht viel los. Das heißt aber nicht, dass es nicht die ein oder andere interessante Stelle zu entdecken gibt.
Erst hat Ascheberg eines bekommen, im Frühjahr soll nun Herbern eines erhalten: ein Carsharing-Auto des Unternehmens Stadtteilauto in Münster. Das erlässt Interessierten gerade die Anmeldegebühr.
Die Mietpreise in der Gemeinde Ascheberg variieren derzeit um bis zu 4,50 Euro pro Quadratmeter in der Kaltmiete. Das geht aus dem neuen Mietspiegel des Kreises Coesfeld hervor.
In Werne sind 9 Neuinfektionen mit dem Coronavirus bekannt geworden. Das geht aus den aktuellen Zahlen des Kreises Unna vom Donnerstag (17. Dezember) hervor. Damit steigt die Inzidenz zurück auf den Wert vom Mittwoch.
Die 7-Tages-Inzidenz in Werne sinkt am zweiten Tag in Folge rapide bergab. Innerhalb von nur zwei Tagen hat der Wert fast 40 Punkte verloren und zielt auf die Schwelle von 100.
Ascheberger können ab 2021 auf der Online-Plattform „Lorena“ bei ihren lokalen Einzelhändlern einkaufen und sich die bestellte Ware nach Hause liefern lassen. Doch nicht nur Ascheberg nimmt an dem Projekt teil.
Das Land NRW hat in Sachen Coronaschutzverordnung am Mittwoch (16. Dezember) noch einmal nachgelegt: Sonnenstudios müssen nun auch geschlossen bleiben, Einschränkungen gibt es auch für Handyläden.
Die 7-Tages-Inzidenz der Coronapositiven in Werne scheint sich auf einem Sinkflug zu befinden. Zu Dienstag fiel der Wert um mehr als 20 Punkte auf 127,24. So ein Wert war zuletzt Anfang November gemessen worden.
Zwischen Herbern und den Drensteinfurter Ortsteilen Mersch und Walstedde soll ab dem kommenden Frühjahr ein Radweg entstehen, über den die Herberner den Merscher Bahnhof erreichen.
In Werne ist eine weitere Person infolge einer Corona-Infektion gestorben. Das geht aus den aktuellen Zahlen des Kreises Unna hervor. Außerdem sind 15 weitere Coronainfektionen zu Montag (14. Dezember) bekannt geworden.