In einem Jahr beginnt der Deutsche Evangelische Kirchentag in Dortmund. Und das Programm des großen Christentreffens vom 19. bis 23. Juni, zu dem rund 100.000 Dauerteilnehmer erwartet werden, nimmt immer
Die Synode des evangelischen Kirchenkreises wählte am Freitagabend die 56-Jährige Heike Proske an die Spitze des evangelischen Kirchenkreises. Sie kommt aus Bremen, hat aber eine Dortmunder Vergangenheit.
15 Menschen haben sich in den letzten zwei Jahren im Projekt ROSE zu Seelsorgern ausbilden lassen - unter anderem auch in Grafenwald. Was die Arbeit ihnen gibt und warum es sinnvoll ist, sich darauf vorzubereiten,
Nach dem Machtwechsel in Düsseldorf könnte das Gesundheitsministerium die Pläne für eine Forensik in Lünen neu bewerten. Das war jedenfalls die Hoffnung der Stadt, die mit ihrer Klage gegen den Bau der
In Nordrhein-Westfalen kippt ein Shuttlebus bei einem Kirchenfest um. Eine Frau stirbt, 21 Menschen werden verletzt. Wenig später rammt ein Fernbus in Brandenburg zwei Autos auf der Autobahn. Auch hier gibt es Verletzte.
Sie haben zum Abschied in Münster viele Hände geschüttelt, sie haben Kisten gepackt, sind angekommen, haben ausgepackt, Interviews gegeben, das erste Halterner Fischbrötchen gegessen, zum ersten und letzten
Im Januar 2017 wurde das Kulturquadrat mit der Eröffnung der Stadthalle nur teilweise fertiggestellt. Es fehlte noch die neue Beleuchtung der evangelischen Christuskirche. Am Montagabend wurde diese Lücke
Seit einigen Wochen ist Diakon Thomas Heß ein Teil des multiprofessionellen Teams in der Kirchengemeinde Hervest-Wulfen. Er kümmert sich besonders um die Kinder- und Jugendarbeit.
Das muss gescheppert haben: Unbekannte haben in der vergangenen Woche mit Steinen auf die Fenster der evangelischen Kirche in Lünen-Süd geworfen und mehrere Scheiben eingeschmissen. Die Polizei sucht nun nach Hinweisen.
Einen regulären Gottesdienst in der evangelischen Noah-Gemeinde in Nette wird es nicht mehr geben. Am Sonntag wurde die Kirche offiziell entwidmet.
65 Musiker. In einer Kirche. So geschehen am Sonntagnachmittag in der Pfarrkirche St. Mauritius in Nordkirchen. Sie waren vereint, um ein Jubiläum zu begehen. Und um Menschen Freude zu bereiten. Die,
Lange war über eine Reise nach Moskau spekuliert worden, jetzt ist die Ankündigung doch eine Überraschung. Der Bundespräsident bei Putin. Signal der Entspannung? Jedenfalls will der russische Präsident
Es wird getrommelt, gesungen, gefeiert, getanzt und gemeinsam gegessen: Am 23. September (Samstag) startet wieder das interkulturelle Fest, diesmal im und am Pfarrheim von St. Laurentius an der Augustusstraße,
Danke sagen: Darum ging es Dienstagabend bei der Versammlung der Kirchhellener Flüchtlingshelfer. Wie sich im Laufe des Abends herausstellte, stehen allerdings auch zwei Abschiede an.
Das Team des Repair-Café sucht das älteste kaputte Radio in Castrop-Rauxel - am Samstag, 14. Oktober, sollen diese repariert werden. Neben dem normalen Termin des Repair-Cafés von 10 bis 12 Uhr gibt es
Auch wenn das Fahrradklima in Werne mit der Schulnote 3,7 nicht unbedingt ein Bestwert ist, spielt der Drahtesel in der Stadt eine wichtige Rolle – vor allem mit Blick auf auswärtige Gäste. Und das ist
Es war das erste Treffen mit einem Papst - und Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier bekam gleich ungewöhnlich viel Zeit. Franziskus zeigte sich gut informiert über die Lage in Deutschland. Besonders
Erst ein Heimspiel, dann eine Premiere: In Rom spricht Bundespräsident Steinmeier zunächst in einer evangelischen Kirche. Dann besucht der Protestant den Papst. Es geht um die Lehren aus der Reformation,
Seit diesem Monat dürfen gleichgeschlechtliche Paare in Deutschland heiraten – zumindest standesamtlich. Doch wie sieht es mit einer kirchlichen Trauung aus? Wir haben in Werne und Herbern bei der evangelischen
Schicke Vorgärten, saubere Wege, frisch gestrichene Zäune: Von der beschwerlichen Zeit des Bergbaus ist in der Karolinenstraße in Ickern heute kaum noch etwas zu spüren. Manchmal lässt sich hinter den
Die Bartholomäus-Kirmes geht ab Freitag in ihr 658. Jahr. Die Zahl signalisiert Kontinuität, doch in diesem Jahr ändert sich vieles auf der Traditionskirmes vom 25. bis 28. August. Wir geben einen Überblick
Erneut haben Metalldiebe auf einem Schwerter Friedhof zugeschlagen: Von einem Grab auf dem Waldfriedhof entwendeten sie eine gut 60 Zentimeter hohe Madonna aus Bronze. Ende vergangener Woche war bereits
Der Wetterhahn sitzt nicht mehr auf der Kirchturmspitze der Christuskirche in Olfen – vorerst, denn er muss dringend restauriert werden. Auch für die Kugel, die sonst zusammen mit dem "Federtier" hoch
Die erste Woche ist so gut wie rum: Am Montag hat die neue Kita im Keller des Pfarrheims St. Benedikt ihren Betrieb aufgenommen. Bis sie Mitte November weiterziehen, werden zwölf Kinder in den Räumen
Einen rund 80 Kilogramm schweren Bronze-Engel haben unbekannte Täter von einem Grabmal auf dem evangelischen Friedhof am Buschkampweg in Geisecke abgesägt. Um die Statue abzutransportieren, knackten sie
Vor den Standesbeamten dürfen gleichgeschlechtliche Paare seit diesem Monat treten, um zu heiraten. Vor dem Pfarrer noch längst nicht – am Niederrhein nicht einmal, um einen Segen für zwei Liebende zu erbitten.
Eineinhalb Wochen nach der Bundestagswahl warnt der Bundespräsident: "Abhaken und weiter so" dürfe es nicht geben. Beim Festakt zur Einheitsfeier in Mainz wendet er sich gegen Parolen der Empörung.
„Eine der schönsten Fassaden Halterns“, heißt es in der Denkmalliste der Stadt Haltern am See über das Gebäude an der Merschstraße 11. Die Geschichte des denkmalgeschützten Hauses ist eng mit der der
Vor den Standesbeamten dürfen gleichgeschlechtliche Paare seit diesem Monat treten, um zu heiraten. Vor den Pfarrer noch längst nicht – am Niederrhein nicht einmal, um einen Segen für zwei Liebende zu erbitten.
Deutschland feiert seine wiedergewonnene Einheit - Gastgeber ist dieses Jahr Rheinland-Pfalz. Regierungschefin Dreyer zieht eine positive Bilanz. Das Erstarken der AfD bei der Bundestagswahl bringt aus
Die Bundesregierung will, dass weniger Flüchtlinge kommen. Damit der eigene Anspruch trotzdem gewahrt bleibt, rückt die Entwicklungshilfe stärker in den Fokus. Doch von den Hilfsorganisationen kommt immer
Erst war er Pfarrer, dann widmete er sich der Seelsorge an Bord von Kreuzfahrtschiffen. Mit beidem ist jetzt Schluss. Denn Arthur Stenzel aus Villigst tritt nach 22 Jahren als "Bordseelsorger" in den Ruhestand.
Abstoßende Rituale, rechtsextreme Soldaten - immer wieder rückten Skandale die Bundeswehr zuletzt in ein schlechtes Licht. Aber deshalb habe die Truppe noch lange kein Grundproblem mit der Ethik, sagt
Kindergarten-Plätze sind in Haltern heiß begehrt. Kaum ist der neue Martin-Luther-Kindergarten bezogen, plant die Stadt bereits die nächste Einrichtung an der Lohausstraße. Im August 2018 soll sie fertig sein.
Rund um die evangelische Kirche in Bork wird sich einiges tun. Vor allem baulich. Nach und nach wird konkreter, welche Veränderungen es rund um die evangelische Trinitatis-Kirche in Bork geben wird. Bei
Nach neun Monaten Bauzeit ist der neue Kindergarten-Anbau der Elias-Gemeinde in Oespel fertig. Und dort gibt es nicht nur Spiel- und Waschräume. Sondern auch einen Herzensraum und eine Wellness-Oase.
Im Zuge der Diskussion um fehlende Kita-Plätze in Lünen regt die Grünen-Fraktion die Einrichtung von "Kinderstuben" an. Über das besonderes wohnortnahe Betreuungsangebot für Kinder im Alter von 1 bis
Die Schwerter Pfarrgemeinde St. Viktor nimmt nach 60 Jahren Abschied vom Paul-Gerhardt-Haus: An der Ostberger Straße 55 feiert die Gemeinde am 8. Oktober zum letzten Mal Gottesdienst. Was dafür alles
Die „Gottesdienste im Grünen“ auf dem Gelände der Stiftung Lühlerheim sind stets gut besucht, weil die Atmosphäre auf der Wiese zur Urlaubsstimmung passt. Etwas enttäuscht waren viele Besucher deshalb,
Es hätte so ein schöner Tag für die AfD werden können. Im Bundestag treffen sich die Abgeordneten zu ihrer ersten Sitzung - aber dann kündigt Parteichefin Petry ihren Austritt aus der Partei an. Immerhin
Für ihre Ausbildung bei einem Pflegedienst will eine Deutsche mit türkischer Abstammung ein Praktikum im Evangelischen Krankenhaus (EvK) in Castrop-Rauxel absolvieren. Am ersten Arbeitstag meldet sie
Reni Rahmawati stammt aus Jakarta, der indonesischen Hauptstadt. Seit wenigen Tagen ist die 26-Jährige nun in Lünen zuhause. Für ein Jahr absolviert sie einen Bundesfreiwilligendienst in der Stadt-Insel,
Nachdem klar war, dass die geplante Kita auf den Äckern in Herbern nicht nach dem Modulbau-Prinzip gebaut werden konnte, entschied man sich für eine Lösung aus Containern. Nun steht fest, welches Angebot
Bundesligist 1. FC Köln wird bereits zum vierten Mal gemeinsam mit seinen Anhängern vor dem ersten Heimspiel der Saison einen eigenen Fan-Gottesdienst veranstalten.
Viele Barkenberger sind sauer, dass der Gasnetz-Ausbau ins Stocken geraten ist. Doch Westnetz verspricht, dass es bald weitergeht. Denn die Arbeiten wurden neu vergeben.
Reformation in Werne - gab es die hier überhaupt? Unsere Reporterin hat das Lutherjahr zum Anlass genommen, mit dem Werner Pfarrer Alexander Meese über die Reformation, aber auch über die schwierigen
Unsere Sommerserie "Eine Stunde mit" hat uns am Freitag zur Initiative "Tischlein deck Dich" geführt. Eine Stunde haben wir den ehrenamtlichen Mitarbeiter bei der Arbeit über die Schulter geschaut und
Eins gleich vorweg: "Die Dorstener Männertage 2017 sind nicht nur für Männer gedacht und sie stehen auch in keiner Konkurrenz zu den Dorstener Frauenkulturtagen", betonte Klaus-D. Krause bei der Programmvorstellung
Der 113-jährige Israel Kristal aus Haifa galt als ältester Mann der Welt. Im Holocaust verlor er seine Frau und zwei Kinder. Im jungen Staat Israel baute er sich ein neues Leben auf.
Die Zeit ohne einen Pfarrrer ist in St. Vitus beendet. Dechant Klemens Schneider überreichte am Samstagabend beim Einführungsgottesdienst Dieter Hogenkamp die Ernennungsurkunde zum Pfarrer der Gemeinde.
Seit Jahren kämpft Thomas Frauendienst aus Castrop-Rauxel um die Anerkennung als Gewaltopfer. Obwohl er mittlerweile eine Entschuldigung von der evangelischen Kirche erhalten hat, möchte er noch weiter
Die neue Kita auf den Äckern in Herbern verzögert sich. Ursprünglich geplant war der 1. August als Eröffnungstermin. Die Kinder müssen aber nun bis Mitte November anderweitig untergebracht werden. Bei
"Heja BVB!": Die Anhänger von Borussia Dortmund feiern nach dem Sieg ihrer Mannschaft im Pokalfinale friedlich in Berlin. Die Polizei zieht eine positive Bilanz. Nur im Stadion kam es zu Zwischenfällen mit Pyrotechnik.
In Lünen treiben zurzeit kleine, grün-schwarze Raupen ihr Unwesen: die Nachkommen des Buchsbaumzünslers. Haben sie einmal einen Buchsbaum besetzt, können sie großen Schaden anrichten - im schlimmsten
Rund 90 Mietparteien der Robert-Stolz-Straße erheben Vorwürfe gegen die evangelische Kirche – ihren Vermieter. Grund dafür ist ihr Hausmeister.
Die Ascheberger Politik hat sich entschieden: Die neue Herberner Kita soll für fünf Jahre in Container einziehen. Allerdings: Zum 1. August ist das nicht zu schaffen. Wo dann die 37 Kindergartenkinder
Kleiner Vorgeschmack auf das Großereignis 2019: Die evangelischen Christen aus Dortmund und Umgebung haben am Samstag in der Innenstadt ihren Kreiskirchentag gefeiert. Motto: „einfach frei“.
Selten sind Debatten im Parlament so spannend und so emotional. Das Ergebnis: Künftig dürfen Homosexuelle auch in Deutschland heiraten. Merkels große Koalition durchleidet dafür eine Beziehungskrise.
St. Petri am Westenhellweg ist eine der ältesten Kirchen Dortmunds und ein Wahrzeichen der Stadt. Doch die Jahrhunderte haben dem Gotteshaus zugesetzt: Wind und Wetter haben Rillen und Risse in seine
Zumindest für ein paar Stunden wird am Sonntag (3.9.) die Halde Schleswig geöffnet sein, und Interessierte können einen Blick auf das herrliche Panorama werfen, das man von da aus hat: Zum zweiten Mal
Nach jahrelangem Gezerre um die Ehe für alle geht es nun wohl ganz schnell. Am Montag der Kursschwenk der Kanzlerin - und am Freitag soll das Parlament entscheiden. Das gefällt längst nicht jedem.
Mit der evangelischen Kirchengemeinde Werne als Trägerin sollte auf der Wiese "Auf den Äckern" eine Kita in Modulbauweise entstehen. Nun stellt sich heraus: Es fehlt an den nötigen Modulen – die Konkurrenz
Etwa 55 Prozent der Menschen in Deutschland gehören noch einer der beiden großen christlichen Kirchen an. Die Zahl der Katholiken und Protestanten sinkt kontinuierlich. Immerhin gab es 2016 weniger Austritte,
Bei einem Feuer in einer Einrichtung für Betreutes Wohnen an der Bebelstraße in Lünen ist in der Nacht zu Freitag eine Bewohnerin verletzt worden. Eine aufmerksame Pflegerin hörte den Alarm des Rauchmelders
Der Sommer in der Nordstadt wird bunt, laut, sportlich, musikalisch - und hoffentlich auch sonnig. Langweilig, so viel steht fest, jedenfalls nicht. Zumindest nicht in der Woche vom 23. bis 29. Juli.
Seit 75 Jahren liegt die Gruft der Familie Kahlund auf dem Alten Friedhof in Brackel. Doch jetzt gibt es Ärger. Die Eheleute Erika und Wolf-Rüdiger Kahlund stören sich an dem Unkraut, das von den benachbarten
Tausende Dortmunder fahren jeden Tag über die Wittbräucker Straße, die gleich durch mehrere Stadtteile führt. Zu zwei Projekten auf der viel befahrenen Straße gibt es jetzt Neuigkeiten - gute und schlechte.
Die Planungen nehmen jetzt konkrete Formen an: Nachdem die Bezirksregierung der Vestische Straßenbahnen GmbH Ende Juni die Konzession zum Linienbetrieb des Bürgerbusses erteilt hat, stehen jetzt die Fahrpläne
Am Bergfeld in Lücklemberg rollen seit Anfang Juni die Bagger. Die Stadt Dortmund führt Kanal- und Straßenbauarbeiten durch. Denn nach jahrelangem Streit und Änderungen sollen hier bald 51 freistehende
Ihr Ziel ist die selbe gute Sache: Überschüssige Lebensmittel aus dem Handel werden als Spenden gesammelt und an Bedürftige weitergegeben – ehrenamtlich und mit großem Engagement. Doch seit geraumer Zeit
Den Spuren der Reformation und der Geschichte der Ökumene in Aplerbeck folgten rund einhundert Interessierte, die der Einladung zum Pilgern durch Aplerbeck gefolgt waren.
Die Anwohner der Melanchthon-Kirchengemeinde in der östlichen Innenstadt sollen bald neue Nachbarn bekommen. Die Firma Derwald möchte auf dem Grundstück vor der Kirche und dem Gemeindehaus eine Immobilie
Die geplante Schließung des evangelischen Gemeindehauses Nette hängt wie eine schwarze Wolke über dem Ortsteil. Mittlerweile ist es dort sprichwörtlich „5 vor 12“. Die ersten Gruppen denken an Auflösung,
Einen besonderen Gottesdienst zum DFB-Pokalfinale gab es in diesem Jahr in Berlin: Denn der traditionelle Gottesdienst zu dem Fußballereignis gehörte offiziell zum Programm des Kirchentages.
71 Kinder mehr als eigentlich geplant - das stellt die Stadtverwaltung in Lünen vor eine große Herausforderung: Sie muss die nötigen Kapazitäten bis zum 1. August in den Kitas schaffen. Deswegen werden
Bei der Landtagswahl hat die AfD in Castrop-Rauxels Stadtteilen Habinghorst und Teilen von Ickern besonders hohe Anteile bekommen. Viele Bürger sind unzufrieden und fühlen sich von der Politik vernachlässigt.
Der Abschied kam schneller als erwartet: Pastor Lütkemöller verlässt die Pfarrei St. Vitus bereits nach knapp zweieinhalb Jahren. Bei seiner Verabschiedung am Samstagabend bedankten sich viele für seine
Ein ökumenischer Gottesdienst auf dem Olfener Marktplatz hat am Pfingstmontag das Tafelfest zwischen der St. Vituskirche und der evangelischen Christuskirche eröffnet. 120 Tische verbanden die beiden Kirchen.
116 sind schon sicher, 170 sollen es werden: Beim ökumenischen Tafelfest zum Reformationstag am Pfingstmontag, 5. Juni, sollen die evangelische Christuskirche und die katholische Vitus-Kirche in Olfen
Die Koalitionsrunde aus CDU und FDP im Düsseldorfer Landtag will die Prioritäten in Sachen Abitur umkehren. G9 soll wieder erste Wahl werden. Wir haben viele verschiedene Betroffene gesprochen - die Rückkehr
Einmal komplett auseinandergebaut und wieder zusammengesetzt: Die Orgel in der evangelischen Kirche Ergste ist zwar nicht neu, aber so gut wie. Zudem konnten bei der Renovierung auch einzelne Teile verschiedenen
Stadtpicknick, Weinfest und weitere Aktionen wie ein Bücher-Flohmarkt an der evangelischen Stadtkirche St. Georg haben am verkaufsoffenen Sonntag in der Innenstadt den Rahmen für einen gelungenen Einkaufsbummel gegeben.
Die Unterversorgung mit Kindergartenplätzen ist momentan ein Problem, das viele Teile der Stadt betrifft. Unsere Autorin Sarah-Marie Thomas schildert am Fall ihrer Mutter und ihrer kleinen Schwester,
Vor 25 Jahren hat Frank Schröer die Stelle als Schwerter Friedhofsverwalter bei der Evangelischen Kirche angetreten. Seither ist er im Friedhofsbau Zeuge einer sich wandelnden Beisetzungs- und Friedhofskultur.
Es ist ein stimmungsvolles Video, mit dem die evangelische Kirche Westfalen auf Facebook für den Kirchentag 2019 in Dortmund wirbt. Phoenix-See, U-Turm, Reinoldikirche - Dortmunds Wahrzeichen werden von
Gläubige Muslime befinden sich seit zwei Wochen im Fastenmonat Ramadan. Kinder fasten der islamischen Lehre erst ab der Pubertät. An Dortmunder Grundschulen wächst aber seit einigen Jahren die Zahl der
Hinkelkästchen, Murmeln oder Gummitwist: Diese Kinderspiele werden immer seltener - Grund genug für die Halterner Gruppe "Junge Alte" die Spiele wieder auf die Straße zu bringen. Im Galenpark zeichneten
Selm hat bereits mehr als 20 Chöre - seit dem Wochenende ist die Liste um den Chor "vielsam" länger geworden. Was den neuen Chor ausmacht, wie er sich gegründet hat und wie die Pläne für 2017 aussehen,
Das Ehepaar Egon und Gisela Jendral wandern im Mai von der Saale zur Elbe und legen dabei 190 Kilometer zurück. Wir verraten, welche Route sie laufen und welche Highlights auf die Kirchhellener warten.
Geschäfte dürfen in Deutschland am Sonntag nur ausnahmsweise öffnen. Der Handel will liberalere Regeln, Gewerkschaften und Kirchen verteidigen den ruhigen Sonntag. Gibt es in dem Konflikt eine Lösung?
Nach jahrelangem Hin und Her hat der Ausschuss einen Platz für den neuen Olfener Skatepark gefunden. Er soll nun im Bereich des Friedhofs und der Tennisanlage gebaut werden. Die Stimmen aus der Auschuss-Sitzung
Eine herausgebrochene Gittertür, die Scheibe der Eingangstür eingeschlagen - Einbrecher hatten es am Donnerstag auf das Bürogebäude des Evangelischen Friedhofs in Schwerte abgesehen. „Im Innern war alles