Bekommt mein Kind im Sommer einen Betreuungsplatz in einer der Kindertageseinrichtungen in Castrop-Rauxel? Diese Frage stellen sich zu Jahresanfang viele Eltern. Jetzt gibt es Antworten.
Im Januar müssen Eltern für die Betreuung ihrer Kinder zwar erst die Gebühren entrichten. Dennoch ist sie kostenfrei. Wie die Stadt das regelt, teilte sie jetzt mit.
Das erste Baby eines neuen Jahres ist immer besonders. Im Castrop-Rauxeler Rochus-Hospital dauerte es am 1.1.2021 bis 19.19 Uhr, als Felia Josie als erste das Licht der Welt erblickte.
Das Projekt DigiQuartier Habinghorst geht in die Verlängerung. Für 2021 kündigt die Stadtverwaltung die Umsetzung spannender Konzepte an. Darunter: eine Elektro-Rikscha.
Der Landschaftsarchäologische Park Burg Henrichenburg erstrahlt in neuem Licht. Gesteuert durch moderne Sensorik wird das Areal jetzt mit "intelligenten" Leuchten illuminiert.
Soll das Abbrennen von Feuerwerkskörpern an bekannten öffentlichen Plätzen an Silvester verboten werden? Der Kreis Recklinghausen hat dazu jetzt eine eindeutige Entscheidung getroffen.
Weil sich einige Mitmenschen nicht an die Corona-Regeln gehalten haben, die auch auf der Skateanlage gelten, ist die Anlage nun gesperrt. Das trifft besonders Teenager.
Die Kreativität der Castrop-Rauxeler scheint in der Vorweihnachtszeit ungebrochen. Um den Kindern trotz Corona kleine Wünsche erfüllen zu können, gibt es jetzt eine besondere Wichtelaktion.
Viele Traditionen fallen in der diesjährigen Vorweihnachtszeit aus. Auf die Stimmung muss man in einer Castrop-Rauxeler Siedlung aber dennoch nicht verzichten. Dieser Spaziergang lohnt sich.
Im Jahr 1980 waren die Castrop-Rauxeler im Schnitt unter 40 Jahre. Das hat sich geändert. Genau wie überall in Nordrhein-Westfalen sind die Bewohner der Stadt heute ein ganzes Stück älter.
Die Caritas sucht Menschen, die bedürftigen Kindern und Senioren vor Ort vor Weihachten einen kleinen Wunsch erfüllen wollen. Wer 20 Euro übrig hat, sollte sich jetzt an die Caritas wenden.
Was tun in der Freizeit als Familie? Die Pandemie schränkt die Freitzeitmöglichkeiten ein. Das NaBeBa-Team bietet jetzt Alpaka-Wanderungen an. Die Naturwerkstatt hilft sich so auch selbst.
Aufgrund der Corona-Pandemie hat die St. Antonius-Gemeinde Ickern in diesem Jahr die Feierlichkeiten zu Nikolaus umplanen müssen. Einen Umzug wie sonst all die Jahre wird es nicht geben.
Corona bremst auch Heilige: Sankt-Martins-Züge darf es nicht geben. Doch in den Straßen soll es trotzdem leuchten. Das wünschen sich Kirchen und andere Organisationen und starten eine Aktion.
Den traditionellen Weihnachts- und Adventmarkt hat der Stadtteilverein längst abgesagt. Aber: Eine Alternative sollte her. Der Stadtteilverein hat eine gefunden und stößt damit auf Resonanz.
Verbraucher müssen ab 2021 höhere Energiekosten zahlen. Der CO2-Preis wird dann fällig etwa auf Benzin oder Gas. Ein Beispielhaushalt hat Mehrkosten von gut 200 Euro. Aber es gibt Spartipps.
Die Caritas in Castrop-Rauxel beklagt am Montagmorgen einen Corona-Fall in ihren Reihen. Dadurch fallen nun zwei spezielle Angebote aus.
Zeche Zollern, das Hebewerk, das Archäologiemuseum in Herne und die Zeche Hannover in Bochum bieten in den Herbstferien Programm für Kinder an. Wegen Corona nur in kleinen Gruppen.
Das Hallenbadbad an der Bahnhofstraße öffnet am Sonntag, 4. Oktober. Wir haben alle Fakten zu Öffnungszeiten, Preisen und den Coronaregeln. Und zu den Angeboten, die noch ausfallen müssen.
Das Casterix-Programm für die Herbstferien ist da. Freizeiten gibt es wegen der Corona-Pandemie nicht. Aber jede Menge Tagesausflüge und Programm in den diversen Jugendzentren. Ein Überblick.
Das Lehrschwimmbecken ist wegen eines technischen Defekts geschlossen. Jetzt steht fest, dass die Reparaturarbeiten länger dauern als gedacht. Vereine und Schulen sind betroffen.
Am 25.9. findet auf der ganzen Welt ein Klimastreik statt. An diesem Tag finden Aktionen statt, die auf die Auswirkungen des Klimawandels aufmerksam machen. Das ist in Castrop-Rauxel geplant.