2021 macht Selm wieder mit beim Stadtradeln. Jeder mit dem Rad gefahrene Kilometer zählt dann. Los geht es am 22. Mai. Und auch der diesjährige Stadtradelstar steht schon fest.
2021 macht Selm wieder mit beim Stadtradeln. Jeder mit dem Rad gefahrene Kilometer zählt dann. Los geht es am 22. Mai. Und auch der diesjährige Stadtradelstar steht schon fest.
Der Selmer Axel Stach hat vor zwei Jahren einem Fünfjährigen Stammzellen gespendet - und so das Leben des Jungen gerettet. Jetzt haben die beiden sich zum ersten Mal getroffen.
Die Aktion Stadtradeln läuft wieder an. Mit dem Fahrrad Kilometer sammeln, im Team die Stadt in den Aktionskategorien nach vorn bringen: Das sind die Aufgaben. Eine wichtige kommt dazu.
Autoverkehr kurz vor Schulbeginn - und dazwischen Kinder auf dem Weg zur Schule. Das ist eine drubbelige Situation an der Ludgerischule, die Gefahren birgt. Eine Initiative war jetzt erfolgreich.
Gartenteiche sind der Stolz ihrer Besitzer, doch für Kinder können sie lebensgefährlich werden. Das zeigte am Mittwoch, 24. Februar, der Unfall eines Kleinkindes in Bork. Die DRLG warnt.
Die CDU-Ratsfraktion Selm macht Dampf in Sachen Klimaschutz- und Anpassungskonzept. Es geht um einen Bereich, bei dem die Bürger stark eingebunden werden sollen.
Der erste Schnee des Jahres hatte in Selm, Olfen und Nordkirchen vielfältige Folgen. Und zwar für alle Generationen.
Er liegt ein wenig versteckt, der Spielplatz in der Straße Zum Nierfeld in Bork. Er war, mal abgesehen von Zeiten von Sperrungen, zwar funktional, mehr aber auch nicht. Das hat sich geändert.
400 Geschenk-Pakete für Kinder in Selm lagerten im Selmer Hof. Am Montag (14.12.) holten Mitarbeiterinnen der OGS und der Caritas die Geschenke ab und werden sie an die Familien verteilen.
Zwei Wochen lang hatten Bürgermeister Thomas Orlowski und Pfarrer Claus Themann im Wettbewerb haltbare Lebensmittel für die Tafel gesammelt. Diese diesjährige Stadtwette ist entschieden.
Feuerwerkskörper dürfen an Silvester gezündet werden. Das hat das Land Dienstag (1.12.) entschieden. Die Kommunen dürfen aber mitsprechen. Selm hat dazu jetzt eine Entscheidung getroffen.