Soll wegen der Corona-Pandemie das Telefonieren in Zügen verboten werden? Die Eurobahn-Verantwortlichen beziehen klar Stellung. Außerdem wichtig: Schulanmeldungen in Werne.
Soll wegen der Corona-Pandemie das Telefonieren in Zügen verboten werden? Die Eurobahn-Verantwortlichen beziehen klar Stellung. Außerdem wichtig: Schulanmeldungen in Werne.
Rund ums Thema Impfen gibt es noch viele offene Fragen. Eine davon: Werden Senioren im betreuten Wohnen auch durch mobile Teams geimpft? Wir haben nachgefragt. Außerdem heute wichtig in Werne: Das Krankenhaus investiert.
Die Tafel-Ausgabestelle in Werne ist im Lockdown geschlossen. Die Lebensmittel, die hier eigentlich ausgegeben werden, landen nun stattdessen beim Foodsharing in Werne. Dort darf sich jeder bedienen.
Etliche Nachbarschaften in Werne mussten aus bekanntem Grunde auf adventliches Beisammensein verzichten. Die Bewohner der Mühlenstraße Stockum haben sich dadurch nicht frustrieren lassen.
Vor einer Woche wurde ein Coronafall an der Wiehagenschule in Werne bekannt. Weil sich ein Mitarbeiter mit dem Coronavirus infiziert hatte, mussten 75 Schüler in Quarantäne. Nun gibt es die Testergebnisse.
Vor allem für Kinder sind die Geschenke zu Weihnachten das Größte. Mit welchem Geschenk aus der Vergangenheit verbinden Sie eine besondere Erinnerung oder Geschichte? Schicken Sie uns Ihr Foto!
Die Aktion „Alle gemeinsam, keiner einsam“ fällt in diesem Jahr aufgrund der hohen Infektionszahlen aus. Dafür haben die Veranstalter nun eine Alternative zu der beliebten Weihnachtsfeier geplant.
Die Corona-Pandemie trifft viele Bereiche des Lebens. Auch den, wenn das Leben zu Ende geht. Die Hospizgruppe Werne versucht ihr Bestes, um Sterbenden und ihren Familien den letzten Weg zu erleichtern.
In Werne wurden am Montag (30. November) zwei weitere Coronafälle bekannt: Neben dem Anne-Frank-Gymnasium ist die Kita Biberburg betroffen. Hier hat sich eine Erzieherin infiziert - das hat drastische Auswirkungen.
November-Blues wegen des Lockdowns? Das muss nicht sein! Auch wenn es einige Einschränkungen im Alltag gibt, gibt es viele Aktivitäten zur Ablenkung. Einige Tipps, die man in Werne und darüber hinaus erleben kann.
Weitere Coronafälle am Anne-Frank-Gymnasium in Werne: Nachdem ein Schüler sich vergangene Woche mit dem Coronavirus infiziert hatte, sind nun zwei weitere Fälle hinzu gekommen - mit spürbaren Auswirkungen.
Eigentlich wollten die Verantwortlichen von „Alltagshelden“ im Februar ihr Büro am Roggenmarkt eröffnen. Nach langer Verzögerung startet der ambulante Betreuungsdienst nun auch in Werne.
Die Corona-Pandemie hat der Kita St. Johannes am Holtkamp einen Strich durch die Rechnung gemacht. Der Martinsumzug musste ausfallen. Stattdessen wurde mit 100 Martinsbrezeln gefeiert.
Im November wollten die Verantwortlichen der Freilichtbühne Werne ein Agatha-Christie-Stück zeigen. Doch der Lockdown zwingt sie zum Umplanen. Über den Adventsmarkt ist die Entscheidung gefallen.
Ein etwa 11 bis 13 Jahre alter Junge hat einen teuren Wagen beschädigt und sich dann aus dem Staub gemacht. Die Polizei suchte ihn sowie zwei weitere Kinder. Jetzt wurde der Junge ermittelt.