Unfallursache: Aprilwetter. Ein Hagelschauer überzog am Nachmittag die A31 bei Lembeck. Auf glatter Fahrbahn ereigneten sich beinahe zeitgleich zwei Unfälle auf beiden Richtungsfahrbahnen.
Nach einem Unfall auf der A 31 kam es am Montagmorgen zu einem langen Stau auf der A 31. Auch eine Auffahrt war blockiert.
Die Rauchschwaden waren auch aus weiter Entfernung zu sehen: Am Mittwochabend kam es zu einem Flächenbrand im Bereich der Hürfeldhalde.
Beim Brand einer Sauna ist am Dienstagabend in einem Haus in Dorsten-Östrich erheblicher Schaden entstanden. Die Feuerwehr Dorsten konnte auf Hilfe von Kollegen aus Schermbeck zählen.
An der Talaue in Barkenberg brannte am Sonntagabend ein Müllcontainer lichterloh. Der große Restmüllbehälter war nicht nicht mehr zu retten.
Großeinsatz der Feuerwehr: Am Montagnachmittag wurden die Einsatzkräfte zu einem Zimmerbrand nach Hervest gerufen. Eine 13-Jährige wurde schwer verletzt.
Wegen eines Unfalls, in den eine Schwangere verwickelt war, musste die Borkener Straße am Mittwoch voll gesperrt werden.
Starke Sturmböen zogen am Donnerstag auch über den Kreis Recklinghausen. In Dorsten hatte die Stadt als Vorsichtsmaßnahme die Friedhöfe geschlossen und den Wochenmarkt in der Altstadt abgesagt.
Die Feuerwehr musste am Montagnachmittag in Wulfen Öl von der Oberfläche des Sees im Garten der Gesamtschule entfernen. Schulleiter Hermann Twittenhoff zeigte sich erleichtert.
Ein Brand in einem Wulfener Wohn- und Geschäftshaus sorgte am Freitagmittag für einen Feuerwehreinsatz. Die Situation schien erst gefährlich, trotzdem musste die Feuerwehr kaum eingreifen.
Ein Lkw-Fahrer hat eine 300 Meter lange Schmutzspur auf der Lippramsdorfer Straße hinterlassen. Die Feuerwehr musste anrücken. Nun sucht die Polizei den Verursacher.
Wegen eines Unfalls am Bahnübergang Bockumfsfeld wurde die Strecke der RE 14 (Der Borkener) der Nordwestbahn zwischen Dorsten und Gladbeck West am Freitagmorgen gesperrt.
Ein Brauerei-Chef aus Dorsten wird im Lockdown sein Fassbier nicht los. An einem Bahnübergang gilt jetzt Tempo 70 statt 30. Und wie geht es mit der Filiale der Commerzbank weiter?
Feuerwehr-Einsatz mit tragischem Ende: Am Donnerstagmorgen rückten Feuerwehr und Tierarzt zu einem Reiterhof Im Ovelgünne aus. Ein Pferd war in Not.
Der Kleintransporter eines 63-jährigen Niederländers sorgte am Mittwochabend für einen Großeinsatz der Feuerwehr. Die Einsatzkräfte lobten den Mann am Ende aber für sein geistesgegenwärtiges Handeln.
Ein Auto krachte bei einem Unfall am Sonntag auf der Thüringer Straße gegen einen geparkten Anhänger und anschließend rückwärts in die Böschung. Der Fahrer war stark alkoholisiert.
Etliche Lembecker Haushalte saßen am Sonntag auf dem Trockenen. In der Nacht waren in zwei Straßen Wasserrohre geplatzt. Die Feuerwehr stoppte den Wasserfluss. Jetzt wird gebuddelt.
Aus einem verwaisten Gewächshaus im Ortsteil Deuten floss am Samstagnachmittag jede Menge Wasser. Offensichtlich hatte der Frost ein Rohr platzen lassen. Ein Fall für die Feuerwehr.
Auf ganz dünnes Eis begeben sich dieser Tage etliche Menschen und vor allem Kinder in Dorsten. Das Betreten der Eisflächen ist aber ein gefährliches Spiel - und keine Mutprobe wert.
Ein Unfall am Lippetor in der Dorstener Innenstadt sorgte am Donnerstagabend für einen Großeinsatz von Rettungsdienst, Feuerwehr und Polizei. Die Fahrspur in Richtung Rathaus war gesperrt
Der Rettungshubschrauber Christoph 8 ist Donnerstagmoren auf dem Zechengelände Fürst Leopold gelandet. Feuerwehr und Polizei „eskortieren“ die Landung.
Sie verstecken sich recht unscheinbar auf Gehwegen und sind derzeit wegen des vielen Schnees meist gar nicht zu sehen. Hydranten sollen freigeschaufelt werden. Die Feuerwehr bittet darum.
Spaziergänger am Blauen See entdeckten am Mittwochmorgen ein Schwanenpaar, das offenbar festgefroren war. Sie alarmierten die Feuerwehr, die die Vögel aus ihrer misslichen Lage befreien sollte.
Die klirrende Kälte sorgt auch für zugefrorene Wasserflächen. Beispielsweise ist der Barkenberger See teilweise schon von einer Eisschicht überzogen. Die Feuerwehr warnt eindringlich davor, die Flächen zu betreten.
Die Feuerwehr Dorsten musste in der Nacht zu Sonntag einen Brand auf einem Bauernhof löschen. Die winterlichen Verhältnisse erschwerten den Einsatz.
Die Feuerwehr rückte am Donnerstagnachmittag zur A 31 bei Dorsten aus. Aus dem Motorraum eines Kombis quoll Rauch. Es kam zu Verkehrsstörungen in Richtung Emden.
Mitarbeiter des städtischen Bauhofs mussten am Donnerstag eine Menge Bindemittel am Busbahnhof in Dorsten streuen. Dort gab es eine große Ölverschmutzung. Die Polizei ermittelt.
Bei Erdarbeiten mit einem Bagger treten am Bahnhof in Dorsten Relikte aus dem Zweiten Weltkrieg ans Tageslicht. Polizei und Feuerwehr sind im Einsatz und sichern die Fundstelle ab.
Rauch stieg am Freitag aus einem Müllwagen in Dorsten. Mit Begleitschutz wurde das Fahrzeug zum Entsorgungsbetrieb gebracht. Und dort offenbarte sich der Grund für den Schwelbrand.
Die Feuerwehr musste am Dienstagmorgen zum Markeneck nach Wulfen ausrücken. Ein Muldenkipper hatte in einer Stichstraße Hydrauliköl verloren.
Die Feuerwehr rückte am Montagnachmittag zur A 31 aus. Zwischen Dorsten-West und Kirchhellen sollte ein Auto brennen.
Der Brand in einem Wohn- und Geschäftshaus an der Borkener Straße in Dorsten war wohl Brandstiftung. Eine Brandschutztür verhinderte Schlimmeres.
Die Feuerwehr rückte am Samstag mit einem Großaufgebot zur Borkener Straße aus. In Dorsten sind dubiose Corona-Flyer im Umlauf. Und so empfinden die Markthändler die aktuelle Situation.
Auf der A31 bei Dorsten ist es am Sonntagmittag zu einem Unfall gekommen. Ein 43-Jähriger verlor die Kontrolle über seinen Wagen und krachte in die Leitplanken.
In einem Wohn- und Geschäftshaus an der Borkener Straße in Dorsten-Holsterhausen hat es am Samstagvormittag gebrannt. Bewohner mussten über Leitern gerettet werden.
Eine vermeintliche Granate hat am Donnerstagabend in Dorsten mehrere Behörden auf den Plan gerufen. Kinder hatten eine für sie brandgefährliche Entdeckung gemacht.
Ein Regengebiet mit stürmischen Windböen ist am frühen Morgen über Dorsten gezogen. Der Feuerwehr bescherte das Wetter einige Einsätze.
Bei einem dramatischen Rettungseinsatz in der Lippe hat die Feuerwehr Dorsten einen bewusstlosen Mann gerettet. Sein Zustand ist noch immer ernst. Die Polizei schließt eine Straftat aus.
Aufmerksame Anwohner bemerkten am Dienstagabend, dass aus einem Kamin eines Gewerbebetriebs am Baddenkamp starker Funkenflug und Feuer zu sehen waren. Sie alarmierten die Feuerwehr.
Ein unbekanntes Fahrzeug hat in Wulfen-Barkenberg Diesel verloren. Und auf dem Parkplatz am Handwerkshof wurde ausgelaufenes Altöl entdeckt.
Zwischen 3 und 4 Uhr musste die Feuerwehr in Barkenberg gleich zu drei Mülltonnen-Bränden ausrücken. Die Brandstellen lagen nicht weit voneinander entfernt.
Starker Wind mit teilweise heftigen Böen hat der Feuerwehr in Dorsten am Tag nach Weihnachten einige Einsätze beschert - auch mitten in der Innenstadt.
Die Feuerwehr rückte am Dienstag zu einem Hochhaus am Westwall aus. Es brannte im fünften Stock. Der Rauch breitete sich schnell auch in anderen Wohnungen aus.
Ein ausgebüxtes Rind sorgte am Mittwochnachmittag in Holsterhausen für Aufsehen. Das Tier war von einer umzäunten Weide entkommen und lief im Bereich Am Steinwerk/In der Ewigkeit herum.
Ein schwerer Unfall mit drei Verletzten sorgte für ein Verkehrschaos im Dorstener Stadtteil Wulfen. Die B 58 im Ortskern war gesperrt. Es bildete sich lange Staus.
Großeinsatz für Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei in Rhade: Bei Erdarbeiten wurde eine Gasleitung zerstört. Gas-Alarm gab es in Rhade nicht zum ersten Mal.
In einer privaten Kindertagespflege in Dorsten ist am Mittwoch ein Feuer ausgebrochen. Kinder und Erzieherin konnten sich in Sicherheit bringen, trotzdem machte sich die Feuerwehr Sorgen.
Die Einsatzkräfte gingen erst von einem Rohrbruch aus, aber es war ein schwerer Fall von Vandalismus. An einem Mehrfamilienhaus in Rhade ist sechsstelliger Sachschaden entstanden.
Der heftige Gewitterschauer am frühen Sonntagabend sorgte in Dorsten für eine blockierte Straße durch einen umgestürzten Baum. Die Feuerwehr hatte einiges zu tun.
Die Feuerwehr hat am Freitagabend einen toten Hund aus dem Wesel-Datteln-Kanal geborgen. Das Tier war offenbar schon länger tot. Gibt es einen Zusammenhang mit einem Fall im Juli?
Zahlreiche Anrufer meldeten am Montagmorgen eine kilometerlange Ölspur auf der B 58 zwischen Dorsten und Haltern. Feuerwehr und Mitarbeiter von Straßen.NRW rückten aus.
Großalarm für die Feuerwehr: Anwohner der Steinbergstraße hatten ein Rauschen aus frisch verlegten Leitungen gehört und Gasaustritt vermutet. Die Feuerwehr rückte kurz vor 16 Uhr aus.
Eine Woche nach dem Brand an der ehemaligen Agathaschule hatte die Feuerwehr Dorsten wieder einen nächtlichen Einsatz. Diesmal stand ein Großraum-Container in Flammen.