Beschäftige des Dortmunder Flughafens sind empört, dass bereits die Zeit nach dem Dortmunder Flughafen geplant wird. Die Grünen verteidigen ein vom Stadtrat in Auftrag gegebenes Gutachten.
In mehreren Dortmunder Testzentren war es bisher möglich, sich mit einem Schnelltest auf das Coronavirus testen zu lassen. An zwei Standorten wird jetzt das Angebot auf PCR-Tests ausgeweitet.
Wegen des Wintereinbruchs hat der Dortmunder Flughafen am Montagmorgen seinen Betrieb eingestellt. Die Start- und Landebahn ist extrem stark vereist. Was Passagiere jetzt wissen müssen.
Corona zum Trotz: Eine neue Airline startet ab Mai am Dortmunder Flughafen. Zweimal die Woche soll es mit ihr in den Süden gehen. Die Flüge sind jetzt bereits buchbar.
Seit vielen Jahren liefern extra dort angesiedelte Bienenvölker rund um den Dortmunder Flughafen Daten zur dortigen Umweltqualität. Auch im neuen Jahr fand bereits eine Honig-Analyse statt.
Die britische Airline Easyjet kehrt an den Dortmunder Flughafen zurück. Sie hatte ihren Flugbetrieb wegen Corona eingestellt. Damit wird ein beliebtes Ziel von Dortmund wieder angeflogen.
Einreisende aus Risikogebieten müssen sich ab dem 1. Januar am Dortmunder Flughafen einem Corona-Test unterziehen. Die Kosten dafür müssen die Personen selbst tragen.
Am Morgen des zweiten Weihnachtstages hat die Bundespolizei einen 34-jährigen Mann am Dortmunder Flughafen festgenommen. Bei seiner Einreise fiel den Beamten etwas auf.
Die erste Wizz-Air-Maschine von Dortmund nach Porto ist am Sonntag gestartet. Doch auch wenn die Linie zunächst über Weihnachten nach Portugal fliegt, legt sie schon bald wieder eine Pause ein.
Zwei Männer wollten am Flughafen Dortmund über 11.500 Zigaretten am Zoll vorbei schmuggeln. Knapp die Hälfte war unter der Bodenplatte einer Tasche versteckt.
Ein mit einem Haftbefehl gesuchter Mann ist am Freitag am Dortmunder Flughafen festgenommen worden. Doch kurze Zeit später war er wieder auf freiem Fuß - dank eines freigiebigen Bekannten.
1414 Tage: Die Zeit, die ein Mann nun noch in der JVA verbringen muss. Der unter anderem wegen erpresserischen Menschenraubs gesuchte Mann ist am Dortmunder Flughafen festgenommen worden.
Am Freitag (27.11.) ist die Bundespolizei bei Kontrollen am Dortmunder Flughafen und Hauptbahnhof auf zwei Frauen mit offenen Haftbefehl aufmerksam geworden.
Gleich mehrere gesuchte Personen sind der Bundespolizei am Wochenende in Dortmund am Hauptbahnhof und am Flughafen ins Netz gegangen. Nicht jeder von ihnen ist wieder frei gekommen.
Deutlich weniger Passagiere verzeichnet der Dortmunder Flughafen für den Zeitraum der Herbstferien. Um mehr als die Hälfte ist die Anzahl im Vergleich zum Vorjahreszeitraum gesunken.
Ein 20-Jähriger Mann ist am Donnerstag (29.11.) am Dortmunder Flughafen von der Bundespolizei festgenommen worden, weil bei der Einreise ein offener Haftbefehl entdeckt wurde.
Auch beim Dortmunder Flughafen besteht eine Corona-bedingte Unsicherheit. Zwar gibt es im Vergleich zum Vorjahr neue Strecken und Ziele, doch eine gute Prognose wagt das Unternehmen nicht.
Ein Fuchs war in einem Gitterverschlag eingeschlossen und fand den Weg nicht mehr nach draußen. Nach aufwendiger Rettung konnte das unverletzte Tier in die Freiheit entlassen werden.
Die kostenfreien Corona-Tests am Dortmund Airport bleiben für Reiserückkehrer aus Risikogebieten auch weiterhin geöffnet. Bis zum 25. Oktober soll das Testzentrum noch zur Verfügung stehen.
Die irische Fluggesellschaft Ryanair hat am Dienstag (22.9.) angekündigt, weitere Flüge von Dortmund nach Portugal aufzunehmen. Damit reagiert das Unternehmen auf die starke Nachfrage.
Sechs positive Corona-Tests vermeldet die Stadt Dortmund am Dienstag. Insgesamt wurden allein in der vergangenen Woche über 4.000 Reiserückkehrer getestet.
Urkundenfälschung, Fahren ohne Fahrerlaubnis, Trunkenheit im Verkehr, Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz: die Bundespolizei hat am Flughafen einen gesuchten Straftäter festgenommen.
Eine mögliche Verlängerung der Start- und Landebahn am Flughafen wird zum Wahlkampfthema. Nun beziehen auch Linke und Grüne Stellung gegen die sogenannte „Schwellenverlegung“.
Eine Studie hat den Glaubenskrieg um den Nutzen des Flughafens neu entfacht: Die Verfasser kritisieren Subventionen und Klimawirkung – während am Airport ein ganz anderer Verdacht aufkommt.
Während der Ferienzeit sind mehr Passagiere vom Dortmunder Flughafen aus geflogen als erwartet. Wegen der Pandemie aber deutlich weniger als im Vorjahr. Doch die Zahlen ziehen wieder an.
Gleich zu zwei Großeinsätzen musste die Feuerwehr ausrücken, Corona-Skeptiker haben am Sonntag in der City demonstriert - und viele Dortmunder mussten bereits ein Corona-Bußgeld zahlen.
Auch am Dienstag (4.8.) bleibt die Zahl der positiven Corona-Tests einstellig. Die geschätzte Zahl der aktiven Corona-Fälle sinkt zudem minimal.
Mehr als die Hälfte der neuen Corona-Infektionsfälle unter Dortmundern, die am Dienstag positiv getestet wurden, sind Reiserückkehrer aus Risikogebieten. Das Gesundheitsamt hat reagiert.