Karrieresprung für Ex-DEW-Chef Brinkmann
Die Branche sieht die energiewirtschaftliche Kompetenz des früheren DEW-Chefs Dr. Frank Brinkmann offensichtlich anders als die Entscheidungsträger in Dortmund. Der 50-Jährige macht einen Karrieresprung
Die Branche sieht die energiewirtschaftliche Kompetenz des früheren DEW-Chefs Dr. Frank Brinkmann offensichtlich anders als die Entscheidungsträger in Dortmund. Der 50-Jährige macht einen Karrieresprung
Dortmunds Energieversorger DEW 21 hat gute Zahlen für das Geschäftsjahr 2016 vorgelegt: Im Kerngeschäft erzielte DEW ein Ergebnis von 62,6 Millionen Euro vor Ertragssteuern - 18 Prozent mehr als im Vorjahr.
Brisanter Wechsel an der Spitze von DEW21: Die Wirtschaftsingenieurin Heike Heim wird neue Vorsitzende der Geschäftsführung und folgt damit auf Dr. Frank Brinkmann, der noch vor Ende seines Vertrages
Das Schaulaufen der Bewerber und Bewerberinnen um die Nachfolge von DEW21-Chef Dr. Frank Brinkmann ist fast beendet. Der letzte von sechs Anwärtern, die von beauftragten Headhuntern ausgeguckt wurden,
Der Aufsichtsrat von DEW21 hat grünes Licht für den Ausstieg bei Steag gegeben. Die Steag-Anteile von DEW (18 Prozent) werden an die Mutter, die Dortmunder Stadtwerke weitergegeben.
Gute Nachrichten für Stromverbraucher in Dortmund: DEW21 verzichtet auf eine Erhöhung der Strompreise zum 1. Januar 2017. Das gab das Energie- und Wasserversorgungsunternehmen am Dienstag bekannt. Anfang
Signale gab es bereits mehrere, trotzdem löste die Nachricht am Mittwoch auf der Belegschaftsversammlung von DEW21 Betroffenheit aus: Der Chef des heimischen Energieversorgers, Dr. Frank Brinkmann, soll
DEW21-Chef Frank Brinkmann muss seinen Chefposten nach Auslaufen des Vertrages 2017 räumen. Nach zahllosen Gefechten mit Stadtwerke-Chef Guntram Pehlke hat Brinkmann nun auch keinen Rückhalt mehr bei
Die Beteiligung am Essener Kohleverstromer Steag war für Dortmunder Energie und Wasser (DEW) ein stets ungeliebtes Kind. 18 Prozent hält DEW am Essener Kraftwerksbetreiber. Nach sechs Jahren wird DEW