Gesperrter Weg wird zum Dauerzustand
Seit mehr als zwei Jahren müssen Spaziergänger in der Bolmke Umwege in Kauf nehmen. Und das wird wohl auch noch eine Weile so bleiben. Denn vor der geplanten Sanierung des Weges am Südufer der Emscher
Seit mehr als zwei Jahren müssen Spaziergänger in der Bolmke Umwege in Kauf nehmen. Und das wird wohl auch noch eine Weile so bleiben. Denn vor der geplanten Sanierung des Weges am Südufer der Emscher
Große Aufregung in Mengede: Einige Bürger im alten Mengeder Ortskern befürchten, dass an der Mengeder Straße 688-694 eine Moschee gebaut werden soll. Am Donnerstag gab es eine spontane Versammlung im
Jazzmusiker haben Ausdauer: Michael Wollny bot am Wochenende die umfangreichste "Zeitinsel" im Konzerthaus Dortmund. Und hatte in sechs Konzerten, die Freitag und Samstag bis in die Nacht reichten und
Klack, klack, klack: Ein Spreewälder ist einer von wenigen Menschen in Deutschland, die das Holzpantoffelhandwerk von der Pike auf gelernt haben. Ein Besuch in seiner Werkstatt.
Der Name führt in die Irre, denn ein leckeres Pils wurde hinter den prächtigen Fachwerkwänden nie gebraut. „Der Bierhof hat seinen Namen von den früheren Besitzern“, berichtet der heutige Eigentümer des
Passend zur Frankfurter Buchmesse - auf der auch in diesem Jahr wieder unzählige Lesebegeisterte erwartet werden - haben sich unsere Redakteure ihre Lieblingsbücher vorgenommen, um sie Ihnen vorzustellen.
Eine Kochmütze ist Schwertes wohl kurioseste Autogrammsammlung. Dort verewigten sich die siegreichen Ruderer des „Bullenvierer vom Bodensee“. Bereits im Alter von 12 Jahren Begann die Autogramm-Leidenschaft
Er gilt als der produktivste, vielleicht aber auch als der umstrittenste Philosoph der deutschen Jetztzeit. Nun hat Peter Sloterdijk einen erotischen Roman vorgelegt.
Geburts- und Sterbehaus, Kloster, Thesenanschlag und Bibelübersetzung: Die wichtigsten Lebens- und Wirkungsorte Luthers gibt es auch nach 500 Jahren noch. Nur in Worms, wo der Reformator seinen Lehren
Die Modekette SinnLeffers ist zahlungsunfähig und hat einen Insolvenzantrag gestellt. Seit mehreren Jahren schreibe der Textilhändler rote Zahlen, hieß es von Seiten des Unternehmens. Ein dramatischer
Das Glück der Erde liegt auf dem Rücken der Pferde. Selbst wem das zu hochgestochen ist, muss zugeben: Die Reittiere sind in Brandenburg mittlerweile ein bedeutender Wirtschaftsfaktor.
Schulen, Straßen und Stiftungen tragen seinen Namen, Denkmäler erinnern an ihn: Freiherr vom Stein hat die Region stark geprägt. Vor genau 200 Jahren war ein historischer Tag: Der Verwaltungsreformer
Am 6. Juni vor 70 Jahren starb der Dramatiker Gerhart Hauptmann. Mit Festtagen erinnert das Gerhart-Hauptmann-Haus auf der Insel Hiddensee an den Schriftsteller (1862-1946), der dort seine letzte Ruhestätte gefunden hat.
Der israelische Dirigent Daniel Barenboim (73) und der deutsche Musikwissenschaftler Christoph Wolff (76) werden am Sonntag (29. Mai) als neue Mitglieder des Ordens Pour le mérite geehrt.
Einschusslöcher, übersprühte Schrift, abgebrochene Nasen - in Berlin werden jetzt Denkmäler mit Spuren ihrer Geschichte gezeigt. Um die Schau mit den entsorgten Stücke wurde lange gerungen. Doch nun ist
Mit einer Auslastung von 73,1 Prozent, 231.000 Zuschauern in 624 Vorstellungen und knapp vier Millionen Euro Einnahmen in dieser Saison startet das Theater Dortmund mit viel Rückenwind in die nächste Saison.
Lenné war sehr clever. Zur Not zeichnete er seine Gartenpläne auf kleineren Blättern Papier: dann wirkten die Kosten nicht so hoch.
Wer Blasmusik mit „Täterä“ und bierseliger Oktoberfeststimmung verbindet, der hat noch kein Konzert des Blasorchesters Kirchlinde unter der Leitung von Friedrich Wilhelm Osterhaus erlebt. Das bot bei
2018 endet die Ära des Steinkohlebergbaus in Deutschland – doch der Bergbau wird die Region auch darüber hinaus noch beschäftigen. In Bochum wurde am Donnerstag nun das weltweit erste Forschungszentrum
Drei Schwerter und ein Dortmunder haben das C&A-Gebäude erworben, das jahrzehntelang einem Immobilienfonds gehörte. Damit beginnt ein neues Kapitel in der wechselvollen Geschichte des Geschäftshauses. Ein Rückblick.
Mehr Schafe am Ruhrufer als Häuser im Hintergrund. Ziemlich einsam auf weiter Flur scharen sich ein paar Fachwerkhöfe um den Turm der Johanniskirche. Bauerndorf-Charakter prägte Ergste vor den großen
Ihre Ehen war ein Politikum. Selbst ihre prächtigen Roben zeigten nicht modischen Geschmack, sondern dynastische Abstammung. Eine Berliner Schau erforscht den Einfluss der Preußen-Frauen auf die Geschichte.
Der israelische Dirigent und Pianist Daniel Barenboim (72) ist neues Mitglied im renommierten Orden Pour le mérite.
Durch Zufall hat ein Förster im niedersächsischen Dörpe ein etwa 6000 Jahre altes Steinbeil entdeckt. Es handelt sich um ein extrem gut erhaltenes steinzeitliches Werkzeug, wie Friedrich-Wilhelm Wulf
Durch Zufall hat ein Förster im niedersächsischen Dörpe ein etwa 6000 Jahre altes Steinbeil entdeckt. Es handelt sich um ein extrem gut erhaltenes steinzeitliches Werkzeug, wie Friedrich-Wilhelm Wulf