Motorfreier Bootssport ist auf dem Halterner Stausee weiterhin erlaubt. StandUp-Paddling bleibt allerdings verboten. Die Gelsenwasser AG nennt den Grund.
Weil es bei Arbeiten an einem Wasserrohr zu einem Schaden kam, hatten am Dienstagmorgen Bewohner einer Straße in Habinghorst fünf Stunden kein Wasser.
Die Gelsenwasser-Stiftung hat bereits über 2900 Projekte im Versorgungsgebiet des Unternehmens gefördert. Auch Halterner Bildungseinrichtungen haben sich erfolgreich beworben.
Ein Jahr lang war die Römerstraße eine Baustelle. Der EUV ist hier inzwischen fertig, der Verkehr fließt wieder. Darauf hat Gelsenwasser nur gewartet. Jetzt startet sie selbst mit Arbeiten.
Die Gelsenwasser AG erneuert eine Trinkwasserleitung in Castrop-Rauxel. Die Arbeiten beginnen am Mittwoch (23.9.) in der Wartburgstraße. Es wird Behinderungen geben.
Die Partnerkommunen der Gelsenwasser AG, darunter auch Haltern, erhalten eine Spende von 5000 Kubikmetern Wasser, um die öffentlichen Grünpflanzen vor Austrocknung zu schützen.
Die Arbeiten begannen am Mittwoch und gingen am Donnerstag noch weiter. In der Rekumer Straße mussten Fußgänger um ein Loch herumlaufen. André Ziegert von der Gelsenwasser AG erklärt, warum.
Das Wasserwerk funktioniert nicht ohne Strom. Damit ein Stromausfall nicht die Stadt lahmlegt, wird vorgesorgt - mit einem Notfallplan im Fall eines Blackouts - zum Beispiel bei einem Sturm.
Am Wasserwerk Hengsen wurde mit dem Bau begonnen. Für alle Schwerter bedeutet das in Zukunft: Sauberes Trinkwasser in bester Qualität. Dafür sind verschiedene Schritte nötig. Eine Übersicht.
Erstmals seit dem Frühjahr fließt wieder Wasser über das Walzenwehr des Stausees in die Stever. Das Winterstauziel ist erreicht.
Der Regen bringt Segen: Das Halterner Wasserwerk freut sich, dass sich durch die Niederschläge der letzten Tage die Stauseen als Trinkwasserreservoirs langsam wieder auffüllen.
Sechs Mehrfamilienhäuser und das Seniorenheim mit rund 210 Wohneinheiten im Wohnquartier „In der Kemnade“ erhalten Strom und Wärme ab sofort direkt über ein Blockheizkraftwerk.
In den letzten Tagen wurden im Bereich der Unterstever keine toten Fische mehr gefunden. Das bedeutet aber wahrscheinlich, dass dort auch kein Fischbestand existiert.
Die Firma Gelsenwasser erneuert in den kommenden Tagen Wasserleitungen in der Stadt. Zu größeren Einschränkungen kommt es in der Innenstadt an der Kreuzung von Schüttenwall und Sixtusstraße.
Gelsenwasser hatte am Samstag am frühen Nachmittag einen Wasserschaden in der Grimbergstraße, Höhe Nummer 45, lokalisiert und das Wasser abgestellt. Am Abend lief es wieder.
In den letzten Tagen hat es stark geregnet. Die Füllstände in den Halterner Stauseen liegen jetzt wieder auf dem normalen Level für die Wintermonate.
Knatsch unter den Gesellschaftern, Kritik von Gelsenwasser und offenbar nur geringe Wirtschaftlichkeit – das Gasprojekt in Herbern-Nordick gerät immer mehr ins Trudeln. Während die Stadtwerke das Projekt
Gute Nachricht aus dem Wasserwerk Haltern, das auch Teile von Castrop-Rauxel versorgt: Die Gelsenwasser AG hat am Donnerstag in Absprache mit dem zuständigen Gesundheitsamt Recklinghausen die Desinfektion
Gute Nachricht aus dem Wasserwerk Haltern: Die Gelsenwasser AG hat am Donnerstag in Absprache mit dem zuständigen Gesundheitsamt Recklinghausen die Desinfektion des Trinkwassers mit Chlorbleichlauge im
Seit Bakterien im Trinkwasser des Halterner Wasserwerks der Gelsenwasser AG gefunden wurden, wird das Wasser mit Clorbleichlauge desinfiziert. Werksleiter Magnus Meckelburg erläuterte unserem Mitarbeiter
Die coliformen Bakterien, die im Trinkwasser des Wasserwerks Haltern nachgewiesen worden sind, stammen aus zwei Brunnenreihen auf dem Werksgelände. Dies ergaben die intensiven Nachforschungen, die Gelsenwasser
Es war ein trauriger Anblick: Tausende tote Fische trieben am Dienstag (18. August) in der Oberstever flussabwärts Richtung Stausee. Auf einer Brücke vor dem Wehr zum Hullerner See hielten Spaziergänger